Hallo!
Ich habe erst vor ein paar Monaten richtig begonnen mich mit der Familienforschung zu befassen, aber seitdem schon einiges herausgefunden.
Bisher hauptsächlich zu den Zweigen mütterlicherseits. Die einen Urgroßeltern kamen aus Pommern, wo ich langsam weiter komme und die anderen aus den Dörfern Uphusen, Bollen, Mahndorf etc. (Kreis Achim, NDS/stellenweise HB) wo die Ortsfamilienbücher wahnsinnig weit zurück reichen und mein Interesse an der Ortsgeschichte geweckt haben (hatte Geschichte zu Schulzeiten gehasst).
An Erbstücken habe ich noch ein Poesiealbum, das wohl dem Cousin meines Urgroßvaters gehört haben könnte und Einträge von 1905 und um 1920 enthält. Bei Gelegenheit möchte ich das gerne digitalisieren und anderen zur Verfügung stellen. Auch wenn es kaum persönliche Informationen enthält, kann man denke ich anhand des Ortes und der Zeit einige Personen zuordnen (die meisten Einträge sind von "Mitkonfirmanden", also ließe sich das Geburtsjahr eingrenzen).
Gruß,
Lena
Ich habe erst vor ein paar Monaten richtig begonnen mich mit der Familienforschung zu befassen, aber seitdem schon einiges herausgefunden.
Bisher hauptsächlich zu den Zweigen mütterlicherseits. Die einen Urgroßeltern kamen aus Pommern, wo ich langsam weiter komme und die anderen aus den Dörfern Uphusen, Bollen, Mahndorf etc. (Kreis Achim, NDS/stellenweise HB) wo die Ortsfamilienbücher wahnsinnig weit zurück reichen und mein Interesse an der Ortsgeschichte geweckt haben (hatte Geschichte zu Schulzeiten gehasst).
An Erbstücken habe ich noch ein Poesiealbum, das wohl dem Cousin meines Urgroßvaters gehört haben könnte und Einträge von 1905 und um 1920 enthält. Bei Gelegenheit möchte ich das gerne digitalisieren und anderen zur Verfügung stellen. Auch wenn es kaum persönliche Informationen enthält, kann man denke ich anhand des Ortes und der Zeit einige Personen zuordnen (die meisten Einträge sind von "Mitkonfirmanden", also ließe sich das Geburtsjahr eingrenzen).
Gruß,
Lena