Hallo allerseits,
über eine Familienanamnese für den Arzt kam ich zur Familienforschung. Wann starb nochmal der Opa väterlicherseits? Und wie alt wurde er eigentlich…
So oder so ähnlich lief es vor ein paar Wochen und dann bekam ich Interesse an der ganzen Sache. Nach dem befragen meiner Familie habe ich bereits viel über die noch lebenden und direkten Vorfahren gesammelt.
Durch einen „Nachweis der arischen Abstammung“ meiner Urgroßmutter habe ich einige Daten und so konnte ich nach etwas Recherche schon viel über Matricula aus den Kirchbüchern zu der Ortschaft Gundelfingen an der Donau finden. Denn dieser Teil der Familie scheint über Generationen hinweg dort gelebt zu haben.
Der Rest wird für mich nicht so einfach, da ich relativ wenig an Informationen habe. Aber damit kann ich mich dann später beschäftigen… So gibt es noch Teile aus Bessarabien, Augsburg, und dem Großraum Alzey… Nun kann ich zuerst Daten aus Gundelfingen verifizieren und Erfahrung sammeln und sehen wie lange mich das Thema fesselt.
Schon eine Weile habe ich im Forum gelesen und dachte mir nun, dass ich bestimmt irgendwann mal Hilfe brauche und von den ganzen Infos die Ihr schon gesammelt habt profitieren kann. Dies scheint mir eine tolle Gemeinschaft zu sein.
Eine Frage kam mir da schon relativ früh… Wie gehe ich eigentlich mit der unterschiedlichen Schreibweise von Namen um? Habe schon im Forum gesucht und einiges dazu gelesen. Am günstigsten ist es alle Schreibweisen in Bemerkungen oder Notizen aufzunehmen aber unter welchem Namen führe ich die Person, sodass alle Personen eines Zweiges alphabetisch oder bei einer Suche beisammen stehen?
So gibt es in dem beschrieben Familienteil in Gundelfingen an der Donau den Familiennamen „Wiedemann“, „Widemann“, „Widenmann“ oder „Gränzle“ und „Kränzle“ sofern ich mich nicht irre…
Naja das reicht erst mal von mir und allen einen schönen zweiten Advent. Alles weitere mit der Zeit und im entsprechenden Forum.
Monjo
über eine Familienanamnese für den Arzt kam ich zur Familienforschung. Wann starb nochmal der Opa väterlicherseits? Und wie alt wurde er eigentlich…
So oder so ähnlich lief es vor ein paar Wochen und dann bekam ich Interesse an der ganzen Sache. Nach dem befragen meiner Familie habe ich bereits viel über die noch lebenden und direkten Vorfahren gesammelt.
Durch einen „Nachweis der arischen Abstammung“ meiner Urgroßmutter habe ich einige Daten und so konnte ich nach etwas Recherche schon viel über Matricula aus den Kirchbüchern zu der Ortschaft Gundelfingen an der Donau finden. Denn dieser Teil der Familie scheint über Generationen hinweg dort gelebt zu haben.
Der Rest wird für mich nicht so einfach, da ich relativ wenig an Informationen habe. Aber damit kann ich mich dann später beschäftigen… So gibt es noch Teile aus Bessarabien, Augsburg, und dem Großraum Alzey… Nun kann ich zuerst Daten aus Gundelfingen verifizieren und Erfahrung sammeln und sehen wie lange mich das Thema fesselt.
Schon eine Weile habe ich im Forum gelesen und dachte mir nun, dass ich bestimmt irgendwann mal Hilfe brauche und von den ganzen Infos die Ihr schon gesammelt habt profitieren kann. Dies scheint mir eine tolle Gemeinschaft zu sein.
Eine Frage kam mir da schon relativ früh… Wie gehe ich eigentlich mit der unterschiedlichen Schreibweise von Namen um? Habe schon im Forum gesucht und einiges dazu gelesen. Am günstigsten ist es alle Schreibweisen in Bemerkungen oder Notizen aufzunehmen aber unter welchem Namen führe ich die Person, sodass alle Personen eines Zweiges alphabetisch oder bei einer Suche beisammen stehen?
So gibt es in dem beschrieben Familienteil in Gundelfingen an der Donau den Familiennamen „Wiedemann“, „Widemann“, „Widenmann“ oder „Gränzle“ und „Kränzle“ sofern ich mich nicht irre…
Naja das reicht erst mal von mir und allen einen schönen zweiten Advent. Alles weitere mit der Zeit und im entsprechenden Forum.
Monjo