Mahlzeit!
Also wenn ich so schaue wie es in den heutigen (Grund-)Schulen so aussieht und was/wie dort gelernt wird, werde ich eher neidisch. Was dort teilweise passiert ist um ein Vielfaches kreativer und vor allem interessanter für die Kinder als damals (tm).
Schreibschrift hin, Schreibschrift her. Kinder sollen vor allem für die (ihre) Zukunft lernen und nicht für die Vergangenheit oder die Älteren unter uns.
Früher wurden Briefe geschrieben, heute Emails oder Kurznachrichten - so ist der Lauf der Zeit. Auch wenn ich eher nicht glaube das die Schreibschrift so schnell "ausstirbt", aber sie wird vielleicht nicht mehr so im Vordergrund stehen wie manch andere es einen Großteil ihres Lebens bisher kennen gelernt haben.
Und vor allem sind meiner Meinung nach die Jüngeren heutzutage deutlich kommunikativer als früher. Ja, vielleicht geht ein Großteil dieser Kommunikation über SMS, Email, Whatsapp und wie sie alle heißen, aber dafür werden nicht nur zu besonderen Anlässen "elektronischen Briefe" geschrieben, sondern wann immer man dazu Lust hat und vor allem mit dem Hintergrund das es sofort beim Empfänger ankommt.
Lange Rede, kurzer Sinn - wenn Schreibschrift im echten Leben irgendwann keinen Zweck mehr erfüllt oder außer Mode kommt, dann hat sie ihre Zeit einfach hinter sich.
Sprache ist immer in Bewegung und ihre äußerliche Form (geschrieben oder getippt) ist mehr oder weniger zweitrangig.
Alles andere sind die üblichen Generationenkonflikte...
Also wenn ich so schaue wie es in den heutigen (Grund-)Schulen so aussieht und was/wie dort gelernt wird, werde ich eher neidisch. Was dort teilweise passiert ist um ein Vielfaches kreativer und vor allem interessanter für die Kinder als damals (tm).
Schreibschrift hin, Schreibschrift her. Kinder sollen vor allem für die (ihre) Zukunft lernen und nicht für die Vergangenheit oder die Älteren unter uns.
Früher wurden Briefe geschrieben, heute Emails oder Kurznachrichten - so ist der Lauf der Zeit. Auch wenn ich eher nicht glaube das die Schreibschrift so schnell "ausstirbt", aber sie wird vielleicht nicht mehr so im Vordergrund stehen wie manch andere es einen Großteil ihres Lebens bisher kennen gelernt haben.
Und vor allem sind meiner Meinung nach die Jüngeren heutzutage deutlich kommunikativer als früher. Ja, vielleicht geht ein Großteil dieser Kommunikation über SMS, Email, Whatsapp und wie sie alle heißen, aber dafür werden nicht nur zu besonderen Anlässen "elektronischen Briefe" geschrieben, sondern wann immer man dazu Lust hat und vor allem mit dem Hintergrund das es sofort beim Empfänger ankommt.
Lange Rede, kurzer Sinn - wenn Schreibschrift im echten Leben irgendwann keinen Zweck mehr erfüllt oder außer Mode kommt, dann hat sie ihre Zeit einfach hinter sich.
Sprache ist immer in Bewegung und ihre äußerliche Form (geschrieben oder getippt) ist mehr oder weniger zweitrangig.
Alles andere sind die üblichen Generationenkonflikte...
Kommentar