Hallo,
ich wäre dankbar für Eure Einschätzung zu einem größeren Puzzle:
1716 heiraten in Hoya Albert Elert Carstens und Ilse Anna Kleenen.
Im Juni 1717 lassen sie eine Tochter taufen, Patin "avia materna Anna Catrin Klenen".
1721 lassen sie wieder eine Tochter taufen, Patin "noverca matria Christoffer Klenen Frau".
Im Oktober 1717 stirbt "Anna Catrin Morhoffs, Christoffer Kleenen Frau" im Alter von 57 Jahren und 7 Monaten.
1718 heiraten Christoffer Klein und die verwitwete Anna Elisabeth Schröder. Sie lassen keine Kinder taufen.
1724 stirbt "Anna Elisabeth Schröder, uxor Christoffer Kleenen".
1725 und 1728 lässt ein Johann Christoffer Kleenen zwei Kinder taufen. Eine entsprechende Heirat vor den Taufen habe ich in Hoya nicht gefunden.
1729 stirbt zuerst "Anna Kleenen, Christoff Kleenen uxor" und ein paar Monate später "Christoff Kleene" (ohne Altersangabe).
1702 hatte Christopher Kleenen bereits ein Kind in Hoya taufen lassen, das wenig später starb.
Sonst gab es in Hoya nur folgende Taufen von Kindern einer Familie Kleenen:
- 1693 bis 1706, Vater: Nicolaus Kleenen (hat nicht in Hoya geheiratet)
- 1728, Vater: Anthon Melchior (hat auch nicht in Hoya geheiratet)
In Hannover habe ich die Taufe einer Ilse Anna Kleine 1694 entdeckt, Vater: Christopher Kleine.
Taufen von ihren Geschwistern in Hannover (Ägidii):
1690 Anthon Melchior (Vater: Christoffer Heinrich)
1692 Catarina Lucia (1698 gestorben)
1696 Eberhard Bald...
1699 Johan Paul
Ein Sohn der Familie ist 1697 in Hannover gestorben (unklar, welcher).
1703 stirbt in Hoya ein Johann Paul Klenen im Alter von 3 1/2 Jahren.
1689 heiraten in Bothfeld (Hannover) "Christoffer Hinrich Kleinen, Friederich Kleinen Sohn aus Gronau, und Anna Catharina Morrhoffs Hansen Morrhoffs gewesenen Soldat in Hannover nachgelassene Tochter".
Das würde alles wunderbar zusammenpassen. Aber es gibt in Hoya auch zwei Beerdigungen von Kleene-Kindern, zu denen ich keine passenden Taufen gefunden habe, weder in Hoya noch in Hannover. Eines könnte ein früher an einem anderen Ort geborenes Kind von Nicolaus sein. Beim anderen bin ich ratlos, es sei denn, der Name wurde grob verunstaltet (aus Barbara Catr. Lücke wäre Dorothe Catrin Lucia geworden).
Würdet Ihr davon ausgehen, dass alle Zusammenhänge richtig sind? Oder wäre es Euch nicht sicher genug, weil es in Hoya nirgends einen Hinweis auf einen Herkunftsort Hannover gibt?
Hoya ist etwa 70 km von Hannover entfernt. Berufe sind mir keine bekannt, in späteren Generationen waren die meisten Handwerker im Textilbereich. Die Paten habe ich mir bei allen Kindern (auch denen von Nicolaus und Anthon Melchior) vergeblich angeschaut; in Hannover sind überhaupt keine Paten angegeben.
Eine mögliche Taufe von Anna Catharina Morrhoff habe ich auch noch nicht gefunden. In familysearch habe ich die Heirat eines Sohnes eines Hansen Mohrhoff in Bothfeld 1681 gefunden, der allerdings kein Bruder von Anna Catharina Morrhoff zu sein scheint.
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
ich wäre dankbar für Eure Einschätzung zu einem größeren Puzzle:
1716 heiraten in Hoya Albert Elert Carstens und Ilse Anna Kleenen.
Im Juni 1717 lassen sie eine Tochter taufen, Patin "avia materna Anna Catrin Klenen".
1721 lassen sie wieder eine Tochter taufen, Patin "noverca matria Christoffer Klenen Frau".
Im Oktober 1717 stirbt "Anna Catrin Morhoffs, Christoffer Kleenen Frau" im Alter von 57 Jahren und 7 Monaten.
1718 heiraten Christoffer Klein und die verwitwete Anna Elisabeth Schröder. Sie lassen keine Kinder taufen.
1724 stirbt "Anna Elisabeth Schröder, uxor Christoffer Kleenen".
1725 und 1728 lässt ein Johann Christoffer Kleenen zwei Kinder taufen. Eine entsprechende Heirat vor den Taufen habe ich in Hoya nicht gefunden.
1729 stirbt zuerst "Anna Kleenen, Christoff Kleenen uxor" und ein paar Monate später "Christoff Kleene" (ohne Altersangabe).
1702 hatte Christopher Kleenen bereits ein Kind in Hoya taufen lassen, das wenig später starb.
Sonst gab es in Hoya nur folgende Taufen von Kindern einer Familie Kleenen:
- 1693 bis 1706, Vater: Nicolaus Kleenen (hat nicht in Hoya geheiratet)
- 1728, Vater: Anthon Melchior (hat auch nicht in Hoya geheiratet)
In Hannover habe ich die Taufe einer Ilse Anna Kleine 1694 entdeckt, Vater: Christopher Kleine.
Taufen von ihren Geschwistern in Hannover (Ägidii):
1690 Anthon Melchior (Vater: Christoffer Heinrich)
1692 Catarina Lucia (1698 gestorben)
1696 Eberhard Bald...
1699 Johan Paul
Ein Sohn der Familie ist 1697 in Hannover gestorben (unklar, welcher).
1703 stirbt in Hoya ein Johann Paul Klenen im Alter von 3 1/2 Jahren.
1689 heiraten in Bothfeld (Hannover) "Christoffer Hinrich Kleinen, Friederich Kleinen Sohn aus Gronau, und Anna Catharina Morrhoffs Hansen Morrhoffs gewesenen Soldat in Hannover nachgelassene Tochter".
Das würde alles wunderbar zusammenpassen. Aber es gibt in Hoya auch zwei Beerdigungen von Kleene-Kindern, zu denen ich keine passenden Taufen gefunden habe, weder in Hoya noch in Hannover. Eines könnte ein früher an einem anderen Ort geborenes Kind von Nicolaus sein. Beim anderen bin ich ratlos, es sei denn, der Name wurde grob verunstaltet (aus Barbara Catr. Lücke wäre Dorothe Catrin Lucia geworden).
Würdet Ihr davon ausgehen, dass alle Zusammenhänge richtig sind? Oder wäre es Euch nicht sicher genug, weil es in Hoya nirgends einen Hinweis auf einen Herkunftsort Hannover gibt?
Hoya ist etwa 70 km von Hannover entfernt. Berufe sind mir keine bekannt, in späteren Generationen waren die meisten Handwerker im Textilbereich. Die Paten habe ich mir bei allen Kindern (auch denen von Nicolaus und Anthon Melchior) vergeblich angeschaut; in Hannover sind überhaupt keine Paten angegeben.
Eine mögliche Taufe von Anna Catharina Morrhoff habe ich auch noch nicht gefunden. In familysearch habe ich die Heirat eines Sohnes eines Hansen Mohrhoff in Bothfeld 1681 gefunden, der allerdings kein Bruder von Anna Catharina Morrhoff zu sein scheint.
Vielen Dank für Eure Einschätzung.