Familiennetzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2377

    Familiennetzwerk

    Moin,

    bei der Dokumentation der Familienmitglieder habe ich von Anfang an "in die Breite" gearbeitet, d.h. ich habe die engere (und manchmal auch die etwas weitere) Verwandtschaft mit aufgenommen. Da mit mir zusammen zwei Cousinen am gleichen Familienbaum gearbeitet haben, und das in ähnlicher Weise, ist die Sache natürlich ziemlich in die Breite gegangen. Dann und wann habe ich mich auch schon einmal gefragt, ob es sinnvoll sei, so sehr in die Breite zu arbeiten, aber es stellte mich einfach zufrieden, es so zu tun. Dann kamen mit der Zeit die Familie der Schwägerin hinzu, und später die Schwiegerfamilie meiner Tochter, bei meinen Cousinen geschah Ähnliches - es wurde mehr und mehr.
    Zum Glück.
    Heute stellt sich heraus, dass ich auf diese Weise Familienzusammenhänge darstellen kann, die ansonsten nie möglich gewesen wären. Es begann damit, dass ich über das Werkzeug "Verwandtschaftsbeziehung" einer Plattform herausfand, dass es eine familiäre Beziehung zwischen meinen Eltern gab, zwar einige Jahrhunderte in der Vergangenheit, aber immerhin. Später ergab sich, dass ich (wenn auch gaaanz entfernt) mit meinem Schwiegersohn verwandt bin, was überhaupt nicht zu erwarten gewesen war.
    Nun habe ich entdeckt, dass Geneanet ein besonders interessantes Werkzeug für die Bestimmung verwandtschaftlicher Beziehungen in seinem Kasten hat. Als ich gestern wieder einmal feststellen wollte, wie denn die verwandtschaftliche Beziehung zwischen mir einer Person im Baum aussehen könnte und die entsprechende Funktion benutzte, stellte ich fest, dass ich weitere Beziehungsverläufe aufrufen konnte. Ich war schon verblüfft, dass ich nach etwa 25 Varianten von familiären Beziehungen immer noch nicht am Ende der Möglichkeiten angekommen war. Die Beziehungen schlugen die unterschiedlichsten Wege ein - mal endeten sie bei meinem Großvater väterlicherseits, mal bei der entsprechenden Großmutter, aber dann gab es auch solche, die bei meiner Großmutter mütterlicherseits landeten. Daneben gab es solche, die bei einem Onkel oder einer Tante endeten.
    Mir wurde klar, wie dicht vernetzt die verwandtschaftlichen Beziehungen in einem definierten Gebiet sein können, wenn die Familien weitestgehend in dieser Region verblieben sind; bei mir ist das der linke Niederrhein mit angrenzenden Gebieten. Heute habe ich das noch einmal mit einer anderen Personenkombination durchgespielt und ebenfalls nach gut 20 dargestellten Beziehungsvarianten beendet.
    Und dabei muss ich sagen, dass ich einige verwandtschaftliche Linien noch gar nicht eingetragen habe - einfach weil mir noch die Daten fehlen (ganz simpel eine Frage der verfügbaren Zeit und der räumlichen Entfernung).

    Ich denke, ich habe hier eine wunderbare Beschäftigung für regnerische Tage gefunden!
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Lädt...
X