- Familienbuch der Pfarrei St. Peter u. Paul zu Auw bei Prüm 1645-1899
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Wer hat welche Bücher?
-
-
Wer hat welche Bücher?
- Adressbuch von Deggendorf 1911
- Adressbuch von Helfkam 1911
- Adressbuch von Plattling 1911
- Adressbuch von Schaching und Kleinschaching 1911
- Alte Kirchenbücher richtig lesen
- Amtsblatt des k. Staatsministeriums des Innern, Bayern, 1913
- Arbeitswelt der Waldglashütten
- Aus den alten Kirchenrechnungen von Außernzell
- Biblische Namen kurz erklärt
- Bischofsmaiser Lesebuch
- Bodenmais ... und die "Bomoesser"
- Bodenmais 1301-2001 Urkunden aus sieben Jahrhunderten
- Das Buch für Zwiesel und Umgegend
- Das große Buch der Familiennamen
- Das verlassene Dorf Oberbreitenau
- Deggendorf 1002 - 2002
- Der Landkreis Regen
- Deutsche Namenkunde von Friedrich Kluge
- Deutsche Schreibschrift - Lesen und Schreiben lernen
- Deutsche Schriftkunde der Neuzeit - Ein Übungsbuch mit Beispielen
- Deutsches Namenlexikon
- Die bayerischen Mittel- und Unterbehörden
- Die deutschen Familiennamen
- Die Gemeinde Kirchdorf im Wald - Geschichte einer Heimat
- Die Schwankl - 600 Jahre Familiengeschichte
- Die Spiegelauer Waldbahn
- Die Stadtpfarrei Regen und ihre Kapellen
- Die Urbare Abt Hermanns von Niederalteich
- Dorfchronik Raindorf
- dtv-Atlas Namenkunde
- Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen
- Familienkundliches Lese- und Studienbuch
- Fürstliche Bärenjagd im Bayerischen Wald
- Genealogisches Etymologisches Wörterbuch
- Guglöd - Rodungsinsel im Waldmeer
- Handbuch der Heraldik - Wappenfibel
- Historischer Altas von Bayern - Regen
- Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch
- Kluge - Etymologisches Wörterbuch
- Latein I für den Sippenforscher
- Latein II für den Sippenforscher
- Leseschlüssel zu unserer alten Schrift
- March - Pfarrei St. Peter und Paul
- Namenforschung - Eine Einführung in die Onomastik
- Rohrstetten - Ein Dorf am Gunthersteig
- Schlag - Ein Dorfleben in Bildern und Berichten
- Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen
- Schmeller - Bayerisches Wörterbuch
- Spiegelungen der Geschichte im Schicksal bayerischer Waldglashütten
- Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung
- Unsere Familiennamen aus deutschen und fremden Vornamen
- Unsere Familiennamen, zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt
- Verzeichnis der Seelsorger, Pfarrer, Vikare (in meinem Forschungsgebiet)
- Vom Marterl bis zum Gipfelkreuz
- Von Abel bis Zwicknagel
- Wappenkunde
- Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern
Anfragen bitte nur per PN oder Mail!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer hat welche Bücher?
- Adressbuch Hamburg 1860
- Adressbuch Lübeck 1879
- Adressbuch Geesthacht 1997
- Trauregister der Lübecker Landgemeinden und Stormarn 1705 – 1750 (Franz Schubert)
- "Die Wandermusikanten von Salzgitter" mit Namensverzeichnis (Alfred Dieck)
- Beiräge zur Geschichte der Familie Hennings (1500 – 1905) und Familie Witt (1650-1905), herausgegeben von J.F. Hennings und P.Chr. de Coninck Hennings, II. Aufl. 1905
- Chronik Schönningstedt mit Ohe – "750 Jahre Schönningstedt"
- Chronik Barsbüttel – "Uns Barsbüttel"
- "Erinnerungen an Glinde - …herzlichen Dampf"
- Glinde 1229 – 1979
- Kirch-Steinbek "Geschichte und Geschichten des Bauern- und Kirchdorfs .."
- Hamburg-Eimsbüttel – "…und nicht nur die schöne Marianne"
- Hamburg-Eimsbüttel – 100 Jahre Apostelgemeinde
- Festschrift 650 Jahre Stockelsdorf
- Stormarner Hefte, Heimatkundliche Aufsätze, Band 12
- Aus Stormarner Hefte, Band 1 "Die Leibeigenschaft in Stormarn", Aufsatz von Martin Wulf
Einen Kommentar schreiben:
-
Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!
Wozu dient dieser Thread?
Dieser Thread entstand aus der Idee heraus aufzuzeigen, welche genealogisch relevante Literatur unsere Forenmitglieder besitzen und wer bereit ist, bei Anfragen Auskünfte daraus zu erteilen.
Welche Literatur ist genealogisch relevant?
Neben Büchern, die sich unmittelbar mit der Ahnen- und Familienforschung beschäftigen, können das z.B. auch sein: Heimat-, Haus-, Hof-, Ortschroniken, alte Adressbücher, Wörterbücher, Lexika, Vereinsschriften, Amtsblätter, Familienbücher, Bücher über Heimat-, Namen-, Wappen- und Schriftkunde, etc. pp.
Ich möchte mitmachen. Welche Bücher soll ich hier auflisten?
Möglichst nur Literatur bei der Sie sowohl die Möglichkeit als auch Bereitschaft haben, kleinere Anfragen zu beantworten.
Was sollte ich beachten damit die Liste übersichtlich bleibt?
1. Beschränken Sie sich bitte auf die reine Auflistung der Bücher. Anrede, Grußformeln, u.ä. darf hier entfallen.
2. Wenn sich an Ihrer Bücherliste etwas ändert (z.B. ein Neuzugang) dann erstellen Sie bitte keinen neuen Beitrag sondern bearbeiten Sie Ihre früher erstellte Auflistung. Hierzu wurde in diesem Thread das zeitbegrenzte Editieren aufgehoben!
3. Stellen Sie hier bitte keine Auskunftsgesuche oder Anfragen zur Büchersuche ein.
4. Nutzen Sie bitte die Listendarstellung des Forums:
[list]
[*]Buch 1
[*]Buch 2
[*]Buch 3
[/list]
Ich möchte eine Anfrage stellen. Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Kontaktieren Sie den betreffenden Auskunftgeber entweder direkt per Mail bzw. PN oder stellen Sie Ihre Anfrage öffentlich im separaten Thread für Anfragen ins Forum. Falls Sie letzteres tun möchten, sollten Sie den Auskunftgeber aber möglichst immer zusätzlich auch per E-Mail oder PN anschreiben, damit der Auskunftgeber Ihre Anfrage nicht überliest.
Achtung: Anfragen innerhalb dieses Themas werden gelöscht! Der Thread würde sonst zu schnell unübersichtlich werden.
Gibt es bei der Stellung einer Anfrage noch etwas zu berücksichtigen?
1. Bitte haben Sie Geduld mit den Auskunftgebern.
2. Beschränken Sie sich bitte auf Anfragen mit kleinem Umfang. Bitte bedenken Sie: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen diesen "Dienst" freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung.
3. Es besteht kein Anspruch bzw. keine Garantie, dass Ihre Anfrage bearbeitet wird.
4. Nach Erhalt der Antwort ist als Aufwandsentschädigung zumindest ein "Dankeschön" nicht verkehrt.
Ich möchte ein bestimmtes Buch selbst einsehen bzw. erwerben. Wie komme ich da heran?
Einen Kommentar schreiben: