Von der Gleichzeitigkeit oder Die Welt ist ein Dorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 946

    Von der Gleichzeitigkeit oder Die Welt ist ein Dorf

    Manchmal ergeben sich bei der Recherche bemerkenswerte Zufälle.
    So fand ich dank einer entfernten Verwandten, für die ich recherchierte, heraus, dass ihr Vorfahre Johann Asmus Gust, Enkel meines 5x Urgroßvaters Lorenz Johann Gust, im Jahr 1905, etwa 4 Monate nach seinem Verschwinden, als Wasserleiche geborgen wurde und 9 minderjährige Kinder hinterließ, wovon einer der Urgoßvater meiner Verwandten war.
    Doch damit nicht genug, denn wie es der Zufall so will, lebte Johann Asmus Gust einige Zeit im Knooper Weg 84 in Kiel.
    Auch im Knooper Weg, Nr. 140, lebten 3 Jahrzehnte später dann die Eltern meiner Oma - ihr Mutter eine direkte Nachfahrin eben jenes Lorenz Johann Gust.


    Ähnliches ist mir jedoch auch schon selbst mit einer alten Schulfreundin passiert. Wir lebten damals im Kreis Neuss, NRW, hatten uns schon viele Jahre komplett aus den Augen verloren, bestimmt 10 Jahre oder etwas länger. Ich zog erst nach Hessen, dann in eine Kleinstadt in Niedersachsen. Und wer zog irgendwann ausgerechnet in einen Stadtteil? Eben jene alte Schulfreundin.

    Ich finde solche Zufälle unheimlich fazinierend.


    Habt ihr auch solche Geschichten? Die würden mich sehr interessieren.
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1714

    #2
    Hallo Helen,

    nein, so etwas habe ich nicht zu bieten. Ich lebe nicht da, wo meine Vorfahren lebten, und daher habe ich auch keine Bekannten mit gemeinsamen Vorfahren.

    Aber beim Recherchieren in Böhmen bin ich wohl auf einen Vorfahren von jemandem gestoßen, der den gleichen super seltenen Nachnamen hat wie ein guter Bekannter. Den Namen habe ich sonst mein Leben noch nie gehört.

    Vorgestern bei meiner neuen Recherche in der Oberpfalz hatte ich zwei Taufeinträge untereinander, die zusammen den Doppelnamen von Sohnemanns Klassenlehrerin ergaben. Das fand ich sehr witzig (Sohn aber nicht so).

    Komische Gleichzeitigkeit passiert mir aber manchmal. Letzte Woche saß Tochter lesend auf dem Sofa und fragt mich, was "thimble" auf deutsch heißt, während ich gerade für einen Facebook-Post zum Thema Garten "Fingerhut" getippt habe, absolut gleichzeitig (thimble heißt Fingerhut, also das Nähgerät, nicht die Pflanze, aber trotzdem).

    VG
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

    Kommentar

    • Geschichtensucher
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2021
      • 896

      #3
      Guten Abend,
      ich mag solche Zusammenhänge und erlebe sie öfter. Zum Beispiel finden sich meine Vorfahren verschiedener Zweige im Hirschfelder Tal wieder - also sie waren Anfang des 19. Jahrhunderts quasi Nachbarn, zumindest in einem Umkreis von 10 km, und die Ehe meiner Großeltern 1933 brachte diese inzwischen verstreuten Schlesier dann familiär zusammen.
      Neulich recherchierte ich für einen Verwandten dessen nicht zu mir gehörende Seite - und auch der Berliner Vorfahr und seine Ehefrau kamen aus den gleichen Dörfern wie meine blutsverwandten Leute, sogar mit gleichem Nachnamen, wenn auch nicht zuzuordnen. Die Welt ist ein Dorf, also.
      Beste Grüße, Iris

      Kommentar

      • HelenHope
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2021
        • 946

        #4
        Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
        Hallo Helen,



        Vorgestern bei meiner neuen Recherche in der Oberpfalz hatte ich zwei Taufeinträge untereinander, die zusammen den Doppelnamen von Sohnemanns Klassenlehrerin ergaben. Das fand ich sehr witzig (Sohn aber nicht so).



        VG
        Bienenkönigin
        Das ist ja wirklich witzig

        Kommentar

        • Svet_Lin
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2020
          • 259

          #5
          Hallo zusammen,

          etwas ähnliches hatte ich vor ein paar Tagen auch. Erstmals hatte ich vor einiger Zeit Kontakt aufgenommen mit der Urenkelin des Bruders meines Urgroßvaters. Beim ersten Kennenlerntreffen (gemütliches Eisessen) haben wir dann festgestellt, dass wir nicht nur gleich einen Draht zueinander gefunden haben sondern auch nur ca. 4,5 km auseinander wohnen. Berlin ist halt doch ein Dorf!
          Viele Grüße aus Berlin
          Svetlana

          Kommentar

          • hessischesteirerin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2019
            • 1565

            #6
            ich hab das mit einem Bekannten

            unsere Ahnen stammen beide aus Schladming.

            seine Ahnen hatten den Weg über Krakaudorf nach Hessen und dann in mein Dorf
            meinen Ahnen gingen etwas früher nach Krakaudorf nach Hessen und vor ihm in mein Dorf


            Ich glaube, seine Ahnen verfolgen uns - ob wir in Schladming gemeinsame Vorfahren haben, weiß ich leider nicht - aber vielleicht verfolgt der große Bruder seit 400 Jahren die kleine Schwester

            Kommentar

            • Maruschka
              Benutzer
              • 24.12.2018
              • 92

              #7
              Meine Uroma Ilse Dörendahl traf irgendwie irgendwann meinen Urgroßvater Johannes Hahn. Ich vermute mal, in Essen, da mein Urgroßvater dort gearbeitet hat und meine Urgroßmutter dort wohnte. Beim Ahnenforschen bemerkte ich etwas:
              Seine Vorfahren kamen mütterlicherseits aus Solingen-Gräfrath. Wie es der Zufall wollte, kam die Urgroßmutter von Ilse ebenfalls aus Solingen-Gräfrath. Ich bin mir sicher, dass beide das über sich wussten. Wenn ich jetzt noch raus finde, dass beide Seiten miteinander verwandt sind, wird es lustig. Bisher hab ich nichts gefunden.

              Kommentar

              • Idefix1001
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2020
                • 240

                #8
                Hallo zusammen,

                Ich habe bei meinen Recherchen herausgefunden das Vorfahren von meiner Frau und von mir in Staffelstein zur gleichen Zeit gelebt haben.
                Obwohl meine Frau bei Frankfurt am Main und ich in Berlin aufgewachsen sind. Und wir uns nur zufällig begegnet sind.

                Manchmal ist es schon eigenartig.

                Gruß Sebastian
                Hecht In Költschen
                Hennermann Gesamt Deutschland, Bayern und Hessen
                Schoenwaelder Posen
                Otto Willi Bruch, 13.08.1917, Berlin, verschollen 2.WK
                Collenbusch Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                Kommentar

                • Bergkellner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2017
                  • 2357

                  #9
                  Hallo,
                  meine Mutter und mein Vater haben - sechs Generationen zurück das gleiche Elternpaar aus Wiesa/Erzgebirge in ihrer Ahnenreihe. Der älteste Sohn der Familie heiratete in ein Bauerngut im benachbarten Tannenberg ein, dessen Nachkomme ist mein Vater.
                  Der dritte Sohn wurde Müller, war Pächter auf verschiedenen Mühlen im Umkreis, landete dann mit seiner Familie auch in Tannenberg, von ihm stammt meine Mutter her...

                  Zu Krönung des Ganzen hat die betreffende Familie Stoll noch Adam Ries als Stammvater zu bieten.

                  Das gibt wieder Ahnenschwund ohne Ende

                  Lg, Claudia
                  Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X