Hallo Andrea,
in der Familie meiner Mutter habe ich bis jetzt überhaupt keinen Ahnenschwund, das ist kaum zu glauben.
Bei meinem Vater ganz minimal.
Aber beim Schwiegervater würde der Ahnenschwund eigentlich schon reichen, da bräuchte es nicht noch mehr.
Liebe Grüße
Uschi
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
@Ursula
Wird schon werden mit der Verbindung und dem möglichen Ahnenschwund.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenNä, wat bin ich wieder fies heute...
Das mit dem gemeinsamen Kind war das Highlight des Vatertages! Was habe ich gelacht!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin hessischesteirerin,
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigenirgendwann find ich noch eine Verbindung zwischen meinen Eltern ... da bin ich mir sicher,
eine weiß sogar ich: Die haben ein gemeinsames Kind, dich...
Nä, wat bin ich wieder fies heute...
Eulenspiedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigenirgendwann find ich noch eine Verbindung zwischen meinen Eltern ... da bin ich mir sicher,
LG
Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigenSo ein Treffer - basierend auf einer derartigen Zufallskette - kam mir in meiner Forschung bisher nicht unter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich muß heute hier auch mal schreiben, um aufzuzeigen, wie seltsam doch die Forschung verlaufen kann. In einer Mailingliste suchte jemand in Schlesien seinen Vorfahren und gab den entsprechenden Namen an – den ich aus reiner Neugierde bei Ancestry eingab und fand exakt den gesuchten Namen – allerdings in Magdeburg. Obwohl ich damit in keiner Weise etwas zu tun habe, also nicht den Hauch einer Veranlassung besaß, den Eintrag zu prüfen, öffnete ich den Heiratseintrag und fand in der Braut eine Frau aus meinem Fachgebiet, gar aus meiner eigenen Familie, deren Geburtseintrag ich bis heute übersehen habe.
So ein Treffer - basierend auf einer derartigen Zufallskette - kam mir in meiner Forschung bisher nicht unter.
Alles Gute
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo consanguineus.
Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber.
Da hat Henriette-Charlotte schon recht, auch was die Habsburgs etc. angeht.
Jeder mit jedem, verwandt/verschwägert/verfeindet.
Wie schaut es bei der Linie deines Vaters aus ? Oder ist die schon erforscht ?
Ich habe heute noch nichts bekommen, doch das wird schon noch werden.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Mann lebte vor 800 Jahren. Würde ich sämtliche Vorfahren aus dieser Zeit kennen, wäre meine Liste wohl um die 100 Mio. Ahnen stark. Gemessen daran ist es nicht so dramatisch, wenn jemand zwölfmal vertreten ist. Wobei er dann ja möglicherweise noch öfter vorkamen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gute Güte!
Und ich dachte, Habsburgs waren schon heftig....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenWieviel Ahnenschwund hast du jetzt schon ? Viel Spaß/gutes Gelingen beim weiterforschen.
Hallo Andrea,
ich habe in der Familie meiner Mutter bislang 1368 Vorfahren in der Liste. Es handelt sich hierbei um 755 Einzelpersonen. Nun kannst Du Dir den Ahnenschwund gerne selbst ausrechnen...
Die Zahl ist aber mit Vorsicht zu genießen und bedarf der Erklärung. Ich habe in der Familie meiner Mutter einige Linien, die sich nur bis ca. 1800 zurückverfolgen lassen (Bauern in Hinterpommern), da darüberhinaus keine Kirchenbücher erhalten sind. Andere (Bauern in Niedersachsen) habe ich weiter ausgearbeitet, habe da aber teilweise noch ordentlich Luft nach hinten. Andere (Stadtbürgertum) lassen sich mitunter weit zurückverfolgen, während es hier bei manchen dieser Familien auch mal bald schwierig werden kann. Ja, und irgendwann gibt es Anschluß an einen extrem beschränkten Heiratskreis (Stralsunder Ratsfamilien). Ein paar Dutzend Familien. Von außen kam über Jahrhunderte so gut wie nichts rein. Das versaut Dir dann natürlich jede Statistik, denn die machen, weil sie sich so viel weiter zurückverfolgen lassen als andere, einen bedeutenderen Teil der Vorfahren meiner Mutter aus als sie das nach Kekulé eigentlich sollten. Ich glaube, einen Mann aus diesem Dunstkreis habe ich zwölfmal in vier Generationen als Vorfahren. Noch Fragen?
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigennur waren meinen Vorfahren keine Bauernfamilien, sondern zum Teil Handwerker und Bürgermeister, Pfarrer, Schankwirte und Kramer :-), plus die strenge katholische Mutter meiner Oma, ... alles dabei und bunt gemischt.
Meine waren auch nicht alle Bauern. Aber glaube nicht, daß es unter dem hansestädtischen Patriziat anders zuging! Da war die Inzucht eher noch schlimmer...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenÜberleg dir das lieber noch mal mit dem Besen, ist ein bisschen sehr trocken.
Meine Eltern sind Cousin und Cousine 7. Grades, mein Vater über seine Mutter, meine Mutter über ihre.
Schon als ich mit dem Ahnensuchen angefangen habe, ist mir aufgefallen, dass der FN Looß - genau in derselben Schreibweise - bei beiden vorkam.
Aber dass beide ihre "Quelle" auch noch im selben Ort, dem Geburtsort meiner Mama, haben, hat mich dann doch sehr überrascht.
Außerdem sind sie auch noch Cousin und Cousine 9. Grades über seinen Vater und ihre Mutter..., auch aus dem Geburtsort meiner Mama.
Tja, wie mein Opa immer so schön sagte: "Mr wess net, wie's Laabm esu schäggert."
Na bumm, ich bin fast sprachlos.
Da hast du ja mehr Ahnenschwund als Karl II. von Spanien (1661-1700).
Und das ist ja nur die Spitze des Eisberges bzw. des Stammbaumes.
Viel Spaß beim Buddeln.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gerade den Heiratsantrag der Eltern meiner Oma mütterliche seit, in Dina3 bekommen. Das es so große Kopien sind, hätte ich nicht gedacht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigenalso wenn meine Mutter und mein Vater verwandt sind, fress ich nen Besen, dazwischen liegen nicht nur 800km sondern auch eine Landesgrenze ;-) und von meinem Vater konnte ich noch keinen Ahnen ausserhalb der Bundeslandesgrenze nachweisen
Meine Eltern sind Cousin und Cousine 7. Grades, mein Vater über seine Mutter, meine Mutter über ihre.
Schon als ich mit dem Ahnensuchen angefangen habe, ist mir aufgefallen, dass der FN Looß - genau in derselben Schreibweise - bei beiden vorkam.
Aber dass beide ihre "Quelle" auch noch im selben Ort, dem Geburtsort meiner Mama, haben, hat mich dann doch sehr überrascht.
Außerdem sind sie auch noch Cousin und Cousine 9. Grades über seinen Vater und ihre Mutter..., auch aus dem Geburtsort meiner Mama.
Tja, wie mein Opa immer so schön sagte: "Mr wess net, wie's Laabm esu schäggert."
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: