Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo Bergkellner.

    Lese ich da richtig ?

    4 von 16 Kinder sind deine Vorfahren ?

    Das ist ja Ahnenschwund hoch 3 .

    Toi, toi, toi für die nächsten Ahnen, die im Dickicht des Dschungels/Waldes verschollen sind.

    Ich habe heute nicht viel bekommen, nur das Sterbedatum eines unehelich geborenen Kindes aus der Hütter-Linie, obwohl ich eigentlich was oder besser gesagt wen anderen gesucht hätte.

    Morgen geht's beim nächsten Sterbebuch weiter. Mal schauen, wen ich da finden werde und wo.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Und noch eine Hansl-Geschichte aus den unendlichen Weiten des Rebentisch-Universums:

    Johannes Rebentisch, Erb- und Lehensrichter in Königswalde auf der Amtsseite, Jahrgang 1632, hatte einen Sohn Johannes(*1661), den man im Buch von Rene Gränz eine Ehe 1684 angehängte, obwohl er schon 1666 starb.

    Ich habe mich in die Sache hineingekniet und siehe da: Hansl war 3x verheiratet, oo 1655 mit Rosina Siegel(+ 1673), oo 1675 Euphrosina Lauterbach(die Witwe seines Schwagers), verstorben 1683, und oo 1684 Barbara Löffler(hat ihn überlebt).
    Aus den Ehen gingen insgesamt 24 Kinder hervor, 16 davon erreichten das Erwachsenalter und mindestens 4 sind meine :vorfahren:

    PS: Hansls Vater wollte man im selben Buch noch eine Zweit- und Drittfamilie in Komotau anhängen, obwohl in den Taufeinträgen eindeutig nicht "Richter", wie jemand fälschlicherweise gelesen hat, sondern "Fleischer" steht...
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 15.06.2020, 21:16. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    ich finde daran nichts ungewöhnliches, das erste Kind kam mit 18 j was zwar ein bisschen früh ist, aber 1925 sah die Welt auch noch anders aus und die das letzte mit 31J.

    dementsprechend kommen halt auch die weiteren Kinder zeitversetzt, ich bin die Jüngste von 3 Kindern . . da gibt es Verschiebungen .

    damals zwar man in Kriegszeiten . nach dem 1.WW dann der Aufbau, der 2. WW, dann können schon mal Kinder sehr zeitversetzt auf die Welt kommen
    Hallo hessischesteirerin.

    Das mit dem kurios ist ja nicht negativ gemeint.

    Meine Ahnen haben es ähnlich gehalten: Mit 17/18 geheiratet und sogleich das erste Kind bis hoch in die 40er hinauf.

    Auch im 20./21. Jahrhundert kenne ich so einige Fälle: Zuerst zwei Kinder, dann drei Nachzügler bzw. drei Kinder und ein Nachzügler, bezogen auf unterschiedliche Familienzweige.

    Mir sind sogar schon zwei Fälle bekannt - 1x Verwandtschaft väterlicherseits, 1x Bekannte meiner Eltern - bei denen jeweils zwei Kinder am gleichen Tag das Licht der Welt erblickt haben, ohne Zwillinge zu sein, altersmäßig um einige Jahre getrennt.

    Es gibt nichts, was es nicht gibt.

    @fajo

    Ja, ja der "arme" Hansl.

    Bei meinen Ahnen taucht folgendes Brüderpaar auf: Johann Nepomuk (mein Vorfahre) und Johann Georg.

    Auch so eine Hansl-Geschichte, mit vielen Ehen und Nachkommen. Uff.

    Heute habe ich noch nichts neues bekommen, doch es hat ja Zeit.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    .... ganz langsam aber doch recht sicher habe ich heute, den zweiten Tag an dem ich bei den Johann`s in Hirschenstand, endlich einen Durchblick bekomme . Um so dicker mein Knoten wurde, um so leichter scheint er sich nun auch zu lösen

    ... und das Irre ist, nur weil ich alle Regeln über Bord geworfen habe, auf meinen Instinkt gehört habe und ein paar Generationen weiter gesprungen bin. Dadurch konnte ich endlich die Jungs und ihre Maria`s von beiden Wegen sehr stark einkreisen und... mich einer Greneration entledigen. Der eine nun in Frage kommende Johann war sehr wahrscheinlich 2 x mit einer Maria verheiratet. Dieses Hanserl hat mich ganz schön gefoppt!

    Ach wie schön ist das doch!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 16.06.2020, 07:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!
    Bei uns ist das auch so. Wir haben ein 10 Jahres Rythmus.

    Meine Schwester ist 10 Jahre älter als ich. Mein Neffe 10 Jahre jünger als ich und meine Nichte 10 Jahre älter als mein Sohn.... mal sehen wann sich der Nächste an den eigenartigen Rythmus anpasset? Oh, hab noch jemanden vergessen! Der Sohn meiner Nichte ist 10 Jahre jünger als mein Sohn! -


    Verdammt Windooof mach endlich dein Update ... sorry wenn ich immer so viel änder oder Links nicht stimmen, liegt nicht "immer" an mir... nach dem Update (2004) ist hoffentlich nicht vor dem Update.... diese Funktionsstörungen nerven!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.06.2020, 05:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Das sind ja kuriose Familienverhältnisse. Danke für die Aufklärung, ich freue mich sehr darüber.
    ich finde daran nichts ungewöhnliches, das erste Kind kam mit 18 j was zwar ein bisschen früh ist, aber 1925 sah die Welt auch noch anders aus und die das letzte mit 31J.

    dementsprechend kommen halt auch die weiteren Kinder zeitversetzt, ich bin die Jüngste von 3 Kindern . . da gibt es Verschiebungen .

    damals zwar man in Kriegszeiten . nach dem 1.WW dann der Aufbau, der 2. WW, dann können schon mal Kinder sehr zeitversetzt auf die Welt kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Hallo Andrea!



    Die Schwester eines Großelternteils (= Tante eines Elternteils) ist die eigentliche Großtante (1. Grades also).

    Die Cousine eines Großelternteils (= Tante 2. Grades eines Elternteils) ist die Großtante 2. Grades.

    Und so weiter....

    Viele Grüße
    consanguineus
    Hallo counsanguineus (kann man den Namen nicht irgendwie abkürzen ? )

    Alles klar, genauso sehe ich das auch.

    Die Cousine meiner Oma (= Tante 3. Grades) , bezogen auf mich ?
    Oder bringe ich da was durcheinander ?

    Tante 2. Grades ist ja die Cousine meiner Mutter (siehe voriger Beitrag), bzw. Onkel 2. Grades der Cousin meiner Mutter (über die andere Linie verwandt).


    @hessischesteirerin

    Macht nichts, Schwamm darüber.

    Das sind ja kuriose Familienverhältnisse. Danke für die Aufklärung, ich freue mich sehr darüber.

    Ich kann damit nicht dienen, dafür mit einigen Nachzüglern z.B. ein Bruder meiner Mama, und dessen Gattin haben 4 Buben.
    Der zweite von den vieren (siehe voriger Beitrag) ist verheiratet und hat drei Kinder.
    Der vierte ist nur 10 Jahre älter als die älteste Nichte.

    Es gibt halt überall solche und solche, Frühreife , Spätzünder etc.

    Ich habe heute noch nichts neues bekommen, mal schauen, wo ich was im Dickicht der Daten finde.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 14.06.2020, 19:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen

    @hessischesteirerin

    Stimmt ja, aus der Sicht des Mädchens bist du ihre Tante. Ist doch logisch.

    Dann ist dein Cousin aber um einiges älter als du, sonst geht sich das nicht aus ?


    Andrea
    wer hat wohl meiner Nichte erzählt, dass ich ihre Tante bin :-) anders hätte ich bei ihr nix zu sagen gehabt, sie war und ist immer noch ziemlich vorlaut und bestimmend - ist genetisch bedingt, ihr Oma, die Frau meines Onkels, war genauso,

    ich schrieb weiter oben, dass ich das Baby nicht gelesen habe, sondern davon ausging, dass du deinen Cousin 2. Grades gefunden hast und nicht, dass dein Cousin 2. Grades ein Kind bekommen hat.

    Meine Oma war ledig und 18J als sie das das erste Mal schwanger wurde, meine Mutter bekam sie mit 31J. meine älteste Cousine ist 21 Jahre als ich, mein Patenonkel ist mein Cousin etc

    ist nichts ungewöhnliches, sieht man ja in unseren Forschungen, wie groß die Abstände unter Geschwister und dadurch auch beiden Cousins sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo Andrea!

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Wen bezeichnest du als deine Großtante ? Tante eines Elternteils ? Oder die Cousine eines Großelternteils ?
    Großtante, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Die Schwester eines Großelternteils (= Tante eines Elternteils) ist die eigentliche Großtante (1. Grades also).

    Die Cousine eines Großelternteils (= Tante 2. Grades eines Elternteils) ist die Großtante 2. Grades.

    Und so weiter....

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Na das sind ja kuriose Familienverhältnisse.

    @Svenja

    Wen bezeichnest du als deine Großtante ? Tante eines Elternteils ? Oder die Cousine eines Großelternteils ?
    Großtante, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

    @hessischesteirerin

    Stimmt ja, aus der Sicht des Mädchens bist du ihre Tante. Ist doch logisch.

    Dann ist dein Cousin aber um einiges älter als du, sonst geht sich das nicht aus ?

    Ich habe heute "nur" ein paar neue Daten der Hütter-Linie bekommen/gespeichert, sicher ist sicher.

    Wer weiß, wieviele ich noch finden werde, doch bei der Hitze macht das Suchen keinen Spaß.

    Gute N8, allerseits, der oder die letzte löscht das Licht.

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo

    In unserer Familie gibt es seit kurzem das Kuriosum, dass meine Grosstante einen Enkel hat, der zwei Jahre jünger ist als ihr erster Urenkel.

    Gruss
    Svenja
    mein Nachbar ist mit seiner Nichte in der Klasse gewesen :-)

    Die Tochter meines Cousins ist nur 1,5 Jahre jünger und rief immer über den ganzen Schulhof "Tante ... " und fand das richtig lustig - mit 7 Jahren kam ich mir da echt alt vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    Ich glaube das war schon richtig so. Der Cousin zweiten Grades hat das Kind bekommen, welches dann der Neffe dritten Grades ist.
    ja, ich hatte irgendwie das Baby überlesen und dachte, sie hätte ihren Cousin 2. Grades gefunden :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    In unserer Familie gibt es seit kurzem das Kuriosum, dass meine Grosstante einen Enkel hat, der zwei Jahre jünger ist als ihr erster Urenkel.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Sag ich ja, Neffe 3. Grades.

    Mein Cousin 2. Grades (ich habe nur diesen einen über die mütterliche Seite) ist der Vater des Kindes.

    Der Urgroßvater des kleinen N. und meine Großmutter mütterlicherseits - beide Herrschaften sind inzwischen verstorben - waren Geschwister, leibliche von beiden Elternteilen her abstammend.

    Danke für die Hilfe, NVMini1009. Ich freue mich sehr darüber.

    Eigentlich hat ja die Lebensgefährtin das Kind bekommen/zur Welt gebracht , nicht der Kindsvater.

    Das wäre mir neu, dass Männer Kinder bekommen können.

    @ hessischesteirerin

    Der Sohn der Cousine meiner Mutter ist mein Cousin 2. Grades.
    Dessen drei Kinder sind Neffen/Nichte 3. Grades zu mir.

    Auch ein Cousin 1. Grades (Sohn eines Bruders meiner Mutter) ist verheiratet und hat drei Kinder: 2x weiblich, 1x männlich.

    Diese sind Cousin/Cousine 3. Grades zu N., E. und W. , gehören also derselben Generation an und stehen eine Generation unter mir.

    Tante 1. Grades wäre ich dann, wenn meine Schwester, die mit Ahnenforschung nichts zu tun hat, ein Kind hätte.

    Ich forsche dann mal bei meinen Ahnen väterlicherseits weiter, wer weiß, wen oder was ich alles noch bekommen werde: Hochzeitsdatum, Geburtsdatum, Sterbedatum etc.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 13.06.2020, 21:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    wenn deine Mutter und seine Mutter Cousinen sind, dann ist er aber dein Cousin zweiten Grades :-)
    1. Grades die beiden Mütter
    2. Grades die Kinder davon
    etc
    Ich glaube das war schon richtig so. Der Cousin zweiten Grades hat das Kind bekommen, welches dann der Neffe dritten Grades ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X