Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LutzM
    antwortet
    Heute habe ich ein sehr persönliches und interessantes Dokument bekommen.
    Ich habe ja durch viel Recherche und noch mehr Glück Kontakt zu meinem Großonkel 9. Grades (wir teilen uns unseren gemeinsamen Ahnen * 1629). Und dessen 2010 verstorben Mutter hat 1995 ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben.
    22 Seiten mit den Erlebnissen der Kindheit, der Schule, Ausbildung, Krieg und Vertreibung aus Sudetendeutschland. Ein sehr bewegendes Stück Zeitgeschichte!
    Und es sind auch wieder neue Personen und unbekannte Daten aufgetaucht. Mein Tag ist gerettet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMPlonka
    antwortet
    Bis dato konnte ich mich vornehmlich mit den Ahnen meiner Mutter beschäftigen. Ist doch auch ein Ahnenpass für ihren Hernn Papa vorhanden. Auch für die Mutter wurde eben solcher angefertigt. Somit waren auch an diesem Zweig die Generationen schnell recherchiert und hinzugefügt. Die online verfügbaren Matrikel lieferten noch so manches Ur hinzu.
    Aber schon bei meiner väterlichen Seite die ersten Hürden, due Dank der kompetenten Unterstützung hier doch fortgeschrieben werden konnten.
    Die Kienie meiner "besseren Hälfte" lässt einen Vergleich mit "Terra incognita" zu.
    Seit langen liege ich nun schon sowohl meinem Schwiegervater als auch meiner Schwiegermutter in den Ohren, mir doch un dieser Geschichte weiter zu kommen.
    Nachdem nun auch meine Frau ein gewisses Interesse am Stammbaum IHRES (es ist schon auch mein Sohn) gefunden hat, ist es für mich etwas einfacher.
    Auf jeden Fall hat meine Schwiegermutter sich intensiver dafür eingesetzt, dass die Äste auch in dierser Richtung gedeihen und mir die standesamtliche Trauu- und Sterbeurkunden ihrer Eltern und Großeltern geschickt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Die Erkenntnis, dass ich das Kirchenbuch meines Heimatortes fertig durchgearbeitet habe und alle Ahnen bis zur ersten Seite des ersten Buches erfasst sind.

    grob gesehen fehlen mir nur noch die Familie Kahl. aber mein Ahn, der das entsprechende Kirchenbuch geführt hat, hat so eine Sauklaue, dass ich mich vor diesem Buch drücke, aber alles in allem bin ich wirklich gut aufgestellt

    von den toten Punkten, bei denen ich nicht weiterkomme, da ich die berühmte Familie Bauschmidt nicht finde, red ich gar nicht, irgendwann wird mir der Heiratseintrag vor die Füssen fallen.

    bleibt nur noch die Katholischen Linien übrig und das ist ein kleiner Teil meiner Ahnen

    Ansonsten habe ich Fotos von meiner 2xUr-Oma bekommen (die mit der besagten Bauschmidt zur ur-Oma) und was mich besonders freut, ich habe eine Türklinke aus dem Geburtshaus meiner Großmutter bekommen, welches mindestens nachweislich 8 Generationen in der Familie gewesen ist.

    Ein kleiner Schatz, der nun etwas in Form gebracht wird und dann in die Vitrine kommen wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geufke
    antwortet
    Eine Ancestry-Nachricht aus den USA. Eine Familie aus dem Geufke-Zweig ist 1866 ausgewandert. Hatte ich keinen blassen Schimmer, wohl auch daher, weil mein Nachname einigen interessanten Wandlungen unterzogen wurde. Komischerweise war wieder Wisconsin das Ziel, wie schon bei einer Linie meiner Mutter. Ich bekam auf Nachfrage auch prompt ein paar Unterlagen! Unser letzter gemeinsamer Vorfahre ist sein 4x- und mein 5x-Urgroßvater.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Habe heute durch Zufall(und ancestry) eine Hochzeit gefunden, nach der ich schon lange suchte. Ich wusste, dass Georg Arnold und seine Maria im Juni 1608 geheiratet haben, hatte aber nicht die geringste Ahnung, wo dies geschehen war.
    Tatsächlich haben sie sich am 11. Juni 1608 in Mittweida getraut, dadurch weiß ich jetzt, dass Maria eine geborene Richter war und kenne den Namen ihres Vater. - Das muss natürlich alles noch verifiziert werden, da es nur den Index davon gibt, aber ich kenne jetzt den Weg.
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 19.07.2020, 19:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Hallo Andrea

    Danke!

    Ich freue mich tatsächlich gerade sehr!

    Zwar gibt es zwei Familienzweige, die nach Übersee ausgewandert sind. Beim einen hat ein anderer Forscher Kontakt zu den Nachkommen, beim anderen sind mir die Nachkommen leider noch nicht namentlich bekannt. Ich habe mir nie wirklich Hoffnung gemacht, die zufällig zu finden. Andere ausgewanderte Verwandte waren mir bisher nicht bekannt, und nun habe ich innerhalb von zwei Jahren gleich 3 entfernte Verwandte, die ebenfalls forschen, gefunden!
    So toll und auch sehr spannend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo Garfield.

    Gratuliere, das freut mich sehr für dich.
    Das ist ja ein toller Fund.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Ich habe Anfang Woche relativ spontan von einer (neu gefundenen) entfernten Verwandten in den USA eine Word-Datei mit gemeinsamen Verwandten und Vorfahren erhalten - ganze 16 Seiten. Und mit dabei sind auch zwei Kinder meiner Ururgrosseltern, die bei der Geburt verstarben und die ich bisher nicht gefunden hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Abend!
    Habe heute sehr Interessantes bekommen um evtl. eine Richtung /einen weiteren Weg von Böhmen aus zu finden? Allerdings muss ich mir das erst noch genauer ansehen.

    Nun sitze ich aber erst einmal schon fast den ganzen Tag an trocknen Texten, um die Infos die ich schon wieder inzwischen zusammen bekommen habe mit in mein Büchlein einzubringen. Man gut ich habe noch so ein paar kleine Überlieferungen und Belege, die evtl. auch mal was zum schmunzeln zwischendurch sind. Damit es nicht beim Lesen staubt .

    Wenn ich mir nun mal einen Überblick machen komme ich noch auf ca. 350 Jahre an Möglichkeiten um das bisher ersichtliche Puzzle zusammen zu setzen. Puha, ich sehe schon, die nächste Generation wird wohl noch ihre Freude daran haben.

    Aber es macht Spaß,...


    PS: hessischesteirerin, der Zweig der garstig ist, ist bestimmt nur neidisch....
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.07.2020, 21:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
    Auch ich mache Dir Mut. Habe schon mehrere telefonische und Mail-Kontakte mit Leuten, mit denen ich mir den x-fachen Urgroßvater von 1636 teile. Alles nette Kontakte und auch einige neue Erkenntnisse.
    Dazu kommt das Staunen wo die heute leben, Paderborn, südlich von Stuttgart, in der Schweiz, bei Nürnberg...
    vor allem freuen sich wirklich alle.

    ok, bis auf ein Zweig, aber da wurde ich schon vorher gewarnt, sie seien sehr garstig ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Zitat von Flominator Beitrag anzeigen
    so ich mich denn traue, mit ihnen in Kontakt zu treten.
    Auch ich mache Dir Mut. Habe schon mehrere telefonische und Mail-Kontakte mit Leuten, mit denen ich mir den x-fachen Urgroßvater von 1636 teile. Alles nette Kontakte und auch einige neue Erkenntnisse.
    Dazu kommt das Staunen wo die heute leben, Paderborn, südlich von Stuttgart, in der Schweiz, bei Nürnberg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    die Erkenntnis, dass mein Stammbaum über eine bestimmte Linie weiter geht, wie der, den ich mir ausleihen wollte . hatte gestern mit der Stammbauminhaberin gesprochen und die wusste wirklich nicht viel, anscheinen geht der Baum nur bis 1880 zurück und ich habe die Linie bis 1680 zurückverfolgen können

    mist, ich hatte mir wirklich neue Erkenntnisse erhofft

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Heute mal wieder "nichts":
    • Abschriften aus Erzdiözesanarchiv: kein gesuchter Hinweis vorhanden
    • Sterberegister- nebst Sammelakteneintrag: kein gesuchter Hinweis vorhanden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!
    Flominator nur Mut! Ich habe bisher nur positives bei solchen Kontaktaufnahmen erlebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flominator
    antwortet
    Letzten Sonntagabend habe ich tatsächlich eine Mail vom "Nachlassverwalter" eines hiesigen Familienforschers bekommen, die fast alle Fragen beantwortet, die ich ihm im Mai gestellt hatte. Damit ist der Wohnort meines Ur-Ur-Großvaters bestätigt (Kussenschmiede), sondern auch die Chance bekommen, heutige Träger seines Familiennamens mit mir zu verbinden - so ich mich denn traue, mit ihnen in Kontakt zu treten.

    Bisher habe ich es aber noch nicht einmal geschafft, die Daten einzuarbeiten ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X