Hallo zusammen!
Ich glaube, ich habe heute zufällig meinen 6xUrgroßvater bekommen! Den Sohn habe ich schon unter "Tote Punkte" abgelegt.
Mein 5xUrgroßvater Emanuel Henck war offenbar "Jack of all trades and master of none". Er wird 1760 als Sergeant genannt. 1778 war er Gastwirt, auch Privatschullehrer. Er starb am 19.08.1821 in Neubrandenburg, wo er zwischenzeitlich das Bürgerrecht erworben hatte, und wird da als "gewesener Spielmann" bezeichnet. Grandioser Lebenslauf! Sein Sterbealter wird mit 88 Jahren angegeben.
Heute suchte ich jemanden ganz anderes in Alt Strelitz und fand dort rein zufällig die Taufe eines Emanuel Henck am 10.06.1733. Der Vater, ebenfalls Emanuel, war fürstl. (mecklenburg-strelitzscher) Grenadier. Vom Alter her könnte es sich beim Täufling um meinen Neubrandenburger 5xUrgroßvater handeln. 1733 geboren, 1821 gestorben: das sind 88 Jahre.
Was meint Ihr? Würdet Ihr das in die Ahnenliste übernehmen wenn Ihr ich wäret?
Ich würde mal sagen, das war ein ganz besonderer Glückstreffer! Geburtstag und Weihnachten an einem Tag!
Viele Grüße
consanguineus
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenIch habe eine kleine Liste von Suchnamen, die ich alle paar Monate durch diverse Suchen (alle Ergebnisse, nur Bilder, nur Google Books etc.) im Internet jage. .......
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe eine kleine Liste von Suchnamen, die ich alle paar Monate durch diverse Suchen (alle Ergebnisse, nur Bilder, nur Google Books etc.) im Internet jage. Diesmal stieß ich in der Bildersuche auf dieses alte Schriftstück auf einer Seite mit Vorphilatelie-Briefen (also vor der Zeit der Briefmarken ca. 1850).Zuletzt geändert von Scherfer; 26.09.2020, 16:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenIch habe gerade zufällig im Internet eine zum Verkauf angebotene Geschäftsrechnung von 1818 gefunden. Vier Seiten mit mehrfachen Unterschriften meines 5xUrgroßvaters. Verkaufspreis: 25 Euro - gekauft!
Darf ich fragen, wo man da fündig wird? (Plattform)
Danke und Gruß
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gerade zufällig im Internet eine zum Verkauf angebotene Geschäftsrechnung von 1818 gefunden. Vier Seiten mit mehrfachen Unterschriften meines 5xUrgroßvaters. Verkaufspreis: 25 Euro - gekauft!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gestern bekommen, heute bemerkt: Antwort von einem Vetter 2. Grades, den ich auf Ancestry entdeckt und angeschrieben habe. Ich habe mich sehr gefreut, mal sehen, ob wir uns gegenseitig Neuigkeiten mitteilen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Was ich heute bekommen habe?
Viele viele Fragen.
Aber eigentlich möchte ich euch erzählen was mir am 20. September passiert ist.
Ich habe ein Interessantes Eintrag über ein Kasimir Bekiers und seine Frau eine Franziska Thometczek gefunden.
1. Da mein Ururgroßvater Kaspar Gaida mit einer Anna Bekiers verheiratet war, dachte ich mir der Kasimir kann was mit der Anne zu tun haben.
2. da meine Oma eine geb. Thomeczek war und ich in mein Stammbaum kein Bekiers in der Thomeczek Liene habe. War es für mich noch interessanter die zwei Personen genauer anzuschauen.
Neuer Stammbaum mit den Zwei Personen erstellt. Da hat mich ancestry auf ein anderem Stammbaum aufmerksam gemacht. Und es stellte sich raus das sein Bekannter ein Bekiers ist.
Bin gespannt ob er was mit meiner Bekiers Linie zu tun hat.
Die Welt ist klein.
Allen noch einen schönen Tag.
Gru Anne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
den 1.000 Vorfahren
wobei ich theoretisch auch am Ende meiner Forschung angelangt bin.
nun habe ich nur noch offene Punkte, die ich aufgrund fehlender Kirchenbücher nicht finden kann, ich muss warten, bis sie online sind.
die Matrikel sind alle durchgesehen und ich kontrolliere sie momentan nur nochmal, um eventuelle Fehler auszuräumen und vielleicht doch noch ein paar mehr Ahnen zubekommen - die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht doch noch auf ein paar Ahnen mehr zu kommen
meine toten Punkte werden tote Punkte bleiben,
der Vater meiner 2xfach-Urgroßmutter immer unbekannt und die verbrannten Kirchenbücher werden nicht wieder auferstehen.
Alles in allem kann ich sagen, ich bin mit meinem Vorfahren zurfrieden, keine Verbrecher oder Räuber.
es könnte zwar zeitlich und auch räumlich sein, dass der Schinderhannes und seine Bande den ein oder anderen Ahn kannte, die Kumpanen wurden auf der Ziegelhütte eines Ahns vermutet, aber das war auch wirklich das Aufregendste der letzten Wochen und Monate.
ausdrucken werde ich die Rolle trotzdem noch nicht, ich möchte wenigstens nochmal alles überprüfen, nicht jeden einzelnen Ahnen, aber hier und da mal Gegenchecken, ob mir nicht doch ein Fehler unterlaufen ist
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Saraesa Beitrag anzeigenHeute einen Wink im Kirchenbuch bekommen, mit dem ich endlich ein totes Ende besiegen konnte.
Die Ernüchterung: Urban Koch ist natürlich der Sohn von einem Urban Koch, dieser wiederrum muss natürlich auch der Sohn von einem Urban Koch sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute einen Wink im Kirchenbuch bekommen, mit dem ich endlich ein totes Ende besiegen konnte.
Die Ernüchterung: Urban Koch ist natürlich der Sohn von einem Urban Koch, dieser wiederrum muss natürlich auch der Sohn von einem Urban Koch sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bekam heute von Compgen eine GEDBAS-Benachrichtigung auf einen von mir beobachteten Nachnamen, die mich zu Cousins meiner Schwiegeroma führte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute endlich die Geburtsurkunde meines Großvaters erhalten und somit den Namen meiner Urgroßeltern in diese Richtung in Erfahrung bringen können. Nun fehlt mir nur noch der Name eines Uropas und meine Ahnen in dieser Generation sind vollständig.
Ist schon ein seltsames Gefühl, eine weiße Stelle im Stammbaum nach über einem halben Jahrhundert mit Namen füllen zu können. Mein Vater und dessen Geschwister haben ihre vier Großeltern nur mit einer Ausnahme nie kennengelernt, geschweige den deren Namen erfahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe am Wochenende einen Cousin meines verstorbenen Großvaters – nach sehr langer Zeit – (wieder-) getroffen und von ihm nicht nur mehr von der Familie meines Großvaters erfahren, sondern auch einige Fotos und Dokumente überlassen bekommen. Einfach so. Ich bin schwer begeistert!
Hätte ich ihn nicht vor einigen Wochen angeschrieben, hätte ich – angesichts seines hohen Alters und bevorstehender Aufgabe seines Hauses – wahrscheinlich nie etwas Persönliches über die gemeinsame Familie erfahren und hätte diese Fotos und Dokumente nie zu Gesicht bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was habt Ihr heute bekommen?
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich meiner Mutter geholfen, einen Teil des Hobbykellers meines Vaters auszuräumen und heute habe ich die für mich gefundenen Schätze richtig durchgesehen.
Darunter waren alte Reisepässe meiner Großeltern, ein Hochzeitsfoto derselben, alte Orden und ein Schulatlas für höhere Lehranstalten 1929.
Doch am wertvollsten für mich sind die penibel geführten Haushaltsbücher meines Großvaters 1943-1955. Dabei hat er jeden Monat sein Gehalt und die Arbeitsstunden wie z.B. die 42 1/2 h Woche aber auch Kurzarbeit erwähnt. Die Ausgaben wie Wirtschaftsgeld, Schulgeld, Schulsuppe der Kinder, Rücklage Kohlen, Bekleidung, Zigaretten, Straßenbahnfahrkarte, Feierabendhaus, Kino usw. Das gibt mir einen kleinen Einblick in das Leben meiner Großeltern.
Ebenso hat er aber genau aufgeschrieben von wann bis wann und wohin sie in Urlaub gefahren sind und was dafür gebraucht wurde, für mich sehr interessant.
Da er auch das Versenden von Paketen und Geldgeschenke notiert hat, habe ich Familiendaten wie z.B. die Silberhochzeit seiner Schwester entdecken können, sowie ihre Sterbedaten, da er aufschrieb wann sie gestorben ist und wann sie zur Beerdigung fuhren, Daten die mir unbekannt waren.
Sehr berührt hat mich dann im Februar 1955 der letzte Satz im Buch, den meine Großmutter reingeschrieben hat:
"am 22.2. hat uns unser Vati verlassen",
das Sterbedatum meines Großvaters.
Obwohl ich oft mit meinem Vater über die Ahnenforschung gesprochen und ihn ausgefragt habe, hat er diese Bücher nie erwähnt. Wahrscheinlich war es ihm nicht wichtig genug und hat nicht geahnt welchen Schatz er mir hinterlassen hat.
Viele Grüße
Marclari
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: