Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nav
    antwortet
    Zitat von plutojul Beitrag anzeigen
    Die Kopie des Formulars ist auch so "formatiert", dass man nur Name, Geburtstag-&ort und Beruf ablesen kann... Es stammt aus 1963... vielleicht deswegen?
    Namen der Eltern von Getrauten wurden nur bis 1920 sowie vom 01.07.1938 bis einschl. 1957 im Eheregister erfasst. Das gleiche gilt bei den Eltern von Verstorbenen im Sterberegister.

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von plutojul Beitrag anzeigen
    Die Kopie des Formulars ist auch so "formatiert", dass man nur Name, Geburtstag-&ort und Beruf ablesen kann... Es stammt aus 1963... vielleicht deswegen?


    Weil ich bei dir "Österreich" lesen, forscht/wohnst du zufällig in Kärnten?
    Ich habe durch Google leider nichts von der der Familie gefunden, die ich suche (obwohl sie einen untypischen Nachnamen hat) Aber wenn du auch in Recklinghausen forschst, dann kannst du mir gerne helfen
    Hallo.

    Ich suche mehr im Salzkammergut (90%) und Tirol (10%), ein Vorfahre ist von Tirol ins Salzkammergut gekommen, hat dort geheiratet und zwei Töchter in die Welt gesetzt, von denen eine das Erwachsenenalter erreicht hat.

    In Recklinghausen suche ich leider nicht. Sind Matrikeln online ?

    Mehr dazu auch gerne via privater Nachricht.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • plutojul
    antwortet
    Weiß ich nicht, da habe ich (noch) zu wenig Erfahrung. Aber ich brauche sowieso einen Ausdruck aus dem Geburtsregister meiner Oma, da werden die ja 100% drinstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Zitat von plutojul Beitrag anzeigen
    Ich habe heute die Eheurkunde meiner Großeltern bekommen, in der Hoffnung, dass ich die Namen meiner Urgroßeltern mütterlicherseits herausfinde...


    Es stehen nur die Namen meiner Großeltern, deren Berufe und deren Geburtsdaten drauf... na toll...

    Hallo:


    Frustrierend. Ist es vielleicht möglich, daß ein Ausdruck aus dem Trauregister mehr Informationen enthalten würde als die bloße Eheurkunde? Der Unterschied zwischen Urkunde und Register ist ja schon in einem anderen Thema erwähnt worden.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • plutojul
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Das finde ich seltsam, dass die Namen der Eltern auf einer Trauungsurkunde fehlen. Die hätten eigentlich erwähnt werden sollen, selbst wenn sie zum Zeitpunkt der Trauung bereits verstorben sein sollten.

    Wo und wen suchst du ? Vielleicht kann ich dir helfen, wenn du magst, bitte sehr.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Die Kopie des Formulars ist auch so "formatiert", dass man nur Name, Geburtstag-&ort und Beruf ablesen kann... Es stammt aus 1963... vielleicht deswegen?


    Weil ich bei dir "Österreich" lesen, forscht/wohnst du zufällig in Kärnten?
    Ich habe durch Google leider nichts von der der Familie gefunden, die ich suche (obwohl sie einen untypischen Nachnamen hat) Aber wenn du auch in Recklinghausen forschst, dann kannst du mir gerne helfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Das finde ich seltsam, dass die Namen der Eltern auf einer Trauungsurkunde fehlen. Die hätten eigentlich erwähnt werden sollen, selbst wenn sie zum Zeitpunkt der Trauung bereits verstorben sein sollten.

    Wo und wen suchst du ? Vielleicht kann ich dir helfen, wenn du magst, bitte sehr.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • plutojul
    antwortet
    Ich habe heute die Eheurkunde meiner Großeltern bekommen, in der Hoffnung, dass ich die Namen meiner Urgroßeltern mütterlicherseits herausfinde...


    Es stehen nur die Namen meiner Großeltern, deren Berufe und deren Geburtsdaten drauf... na toll...


    Demnach nächstes Ziel: Recklinghausen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo in die Runde!
    Ich bekam einen Anruf von Verwandten.
    Man hat bei Aufräumarbeiten den Brief eines entfernten Verwandten gefunden.
    Er enthält einige für mich wichtige Ergänzungen zu Nachfahren.
    Nun warte ich gespannt auf den Erhalt der versprochenen Post

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Zitat von Alter Mansfelder
    Hallo Giacomo,

    warum das? Das reine Durchlesen reicht Dir nicht?

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Nein, das reicht mir tatsächlich nicht:
    einmal weil ich doch ziemlich gerne transkribiere und zum anderen, weil mir dabei gelegentlich schon Details aufgefallen sind, die ich beim reinen Durchlesen übersehen hätte - und, weil ich bei einigen Texten einzelne Worte nicht auf Anhieb erkenne und diese dann im Laufe des Transkribierens oft nachtragen kann.

    Wobei ich allerdings auch nicht ALLE Akten, die ich bekomme, so intensiv durcharbeite, sondern nur diejenigen, die unmittelbar mit meinen Vorfahren zu tun haben oder bei denen ich mir wichtige neue Erkenntnisse zu bestimmten, schwer zu erforschenden, Sippen erhoffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe gerade mal wieder 22 Akten von meinem vorletzten Archivbesuch ausgedruckt, die ich so nach und nach transkribieren will. Darunter neben einigen weniger interessanten Sachen auch ein paar Heiratsverträge und ein paar Erbsachen unmittelbarer Vorfahren, teils auch Sachen, die mir dabei helfen könnten, einige schwierige Fragestellungen zu lösen.
    Und mir wird ganz anders, wenn ich daran denke, dass ich irgendwann, wenn ich damit durch bin, knapp 50 weitere Akten aus einem anderen Archiv ausdrucken und bearbeiten darf, von denen mindestens 30 von ähnlich hohem Wert für meine Forschungen sein werden...

    Die Arbeit geht halt nie aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Heute gab es die Bestätigung, dass ich noch nicht alle Verbindungen von mir zu Adam Ries gefunden habe: Nr. 12 führt über meine Oma väterlicherseits.

    Ich hatte schon so etwas geahnt, da meine Oma mit Mädchennamen Looß hieß und ihr Urgroßvater aus Tannenberg stammte. - Die Großmutter meiner Omi, also mütterlicherseits, war eine geborene Looß aus - woher wohl? - Tannenberg... Meine Eltern stammen beide von Carl Gottlieb Looß(1740-1788) und Johanne Christiane Winkler(1746-1806) ab, mein Vater von Christian Traugott und meine Mutter von seinem drei Jahre älteren Bruder Carl Gottlieb junior. - Juhu, endlich wieder Ahnenschwund!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich hatte gestern die Gelegenheit, relativ kurzfristig mal wieder das Landesarchiv Wolfenbüttel zu besuchen.

    Zu meiner Ausbeute gehörten u.a. eine ganze Reihe an Einträgen aus den Amtshandelsbüchern des Amtes Jerxheim zu diversen Vorfahrenfamilien von mir, die ich noch näher auswerten muss (u.a. dankenswerterweise auch eine Erbschaftssache zu einem früh verstorbenen Vorfahren von mir, sowie diverse andere Erb- und Lehns-Sachen, bei denen ich die Hoffnung habe, verschiedene Sippen in unterschiedlichen Orten auf ihre jeweiligen gemeinsamen Ursprünge zurück führen zu können), aber auch einige Original-Lehnsurkunden einer meiner Vorfahrenfamilien, bei denen ich allerdings noch die genaue Anbindung meiner jüngsten Vorfahrin der Sippe irgendwie abklären muss (die KB starten zu spät, um anhand einer Taufe die Verbindung klären zu können und in ihrem Heiratseintrag fehlt jeder Hinweis auf ihre Eltern).

    Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon darauf, die diversen Akten so nach und nach durchzuarbeiten und hoffe, dass ich auch die wenigen stark ausgeblichenen Akten irgendwie lesbar bekomme!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Nach einem sehr angenehmen Anruf in einem Schweizer Archiv heute Morgen, habe ich schon am Nachmittag eine email bekommen mit Links und Hinweisen zu meinen Fragen.

    Jetzt habe ich jede Menge Material zum stöbern und hoffe auch, dass ich die Nadel im Heuhaufen darin finde, oder vielleicht weitere Hinweise, wo ich weiter im Heuhaufen suchen könnte.



    LG
    Uschi
    Zuletzt geändert von Ursula; 20.02.2023, 23:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geschichtensucher
    antwortet
    ...einen Eindruck von dem in Archiven lagernden Schatz. Habe vor meinem Besuch in Leipzig und im Sächsischen Staatsarchiv die Bestände wieder einmal durchforstet. Die Sammlung "Genealogische Mappenstücke" ist reich und geht weit über Sachsen hinaus.

    Empfehlenswert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    EIn Pressefoto aus dem Jahr 1993, auf dem der Cousin 2. Grades meines Vaters abgebildet ist.
    darauf zu sehen ist idie Gestütskapelle Piber,. Leider kann ich nicht alle Personen identifizieren (mein Dad auch nicht) und habe die Piberer um Hilfe gebeten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X