Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1285

    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
    KB Münchenbernsdorf 1799-1825 (bis 1811 geführt von Johann Carl Heiligenschmidt):

    +03.04.1808, []06.04.1808
    "Johann Andreas Prager, Bürger u. Schuhmacher-Meister, gebürtig von Tautendorf, 53 Jahre, 7 Monate, 4 Tage, [...] dieser, in jeder Rücksicht brave und rechtschaffene Mann, deßen rechte Hand seit dem ersten Advente des Jahres 1806 so gelähmt war, daß er nicht das Geringste mehr arbeiten konnte, wozu auch noch die vieljährige unheilbare Kränklichkeit seiner Frau kam, hatte, aus übertriebener und allzu ängstlicher Besorgniß wegen der Zukunft, am 31sten März h. a. in den frühen Morgen-Stunden den Entschluß gefaßt sich mit einem Schuhmacher-Instrumente die Kehle abzuschneiden, war aber vermutlich durch den Schmerz abgehalten worden, die That auszuführen u. ließ das Mord-Werkzeug fallen, wodurch die bey ihm im Bette liegende Frau aufmerksam gemacht und sein Vorhaben entdeckt ward. Die Wunde befand sich an der linken Seite zwischen der großen Puls-Ader u. dem Schlunde. Nachdem ihm am 1sten April eine Ader war geöffnet worden, so starb er an einem heftigen Blutsturze. Uebrigens hat er sein böses Vorhaben schmerzlich bereuet, und Gott oftmals, besonders bey der Bußtags-feyer, [...] um Vergebung deshalb gebeten."
    Sehr tragisch
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7121

      Gruselig formuliert: "Dominica 20. post Trinitatis ein Mühlen-Knabe, bürtig von Veltheim, welcher sich selbst todgemahlen."
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1509

        Fundsache aus dem KB Saalfeld:
        "1616, 12. 6.: Hans Goldbach starb Hungers, kunnte keine Speise einnehmen, denn ihm der Zapfen vor 5 Jahren verfault war."
        Furchtbar! Juanita

        Kommentar

        • Nebber
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2022
          • 290

          Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
          Fundsache aus dem KB Saalfeld:
          "1616, 12. 6.: Hans Goldbach starb Hungers, kunnte keine Speise einnehmen, denn ihm der Zapfen vor 5 Jahren verfault war."
          Furchtbar! Juanita
          wie darf man sich das denn vorstellen? Hat er dann 5 Jahre lang gehungert? Gibt es eine korrespondierende Krankheit dazu?
          Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
          Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
          Ficker aus Bernsbach/Sa,
          Geleszius aus Insterburg und Angerapp

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1509

            Das weiss ich leider nicht. Es stand kein weiterer Kommentar dabei. Ich stelle es mir so vor, dass es langsam faulte u. er noch am Anfang ein wenig flüssige Nahrung zu sich nehmen konnte.
            Juanita

            Kommentar

            Lädt...
            X