Aus einem Sterberegister von Schlanstedt (im Halberstädtischen):
"Gesa Thomas aus Rohrsheim bürtig ist den 14ten Juni [1687] auf der Breiten Straße allhier decolliert worden, weil sie ihr zu Dingelstedt in Unzucht gezeugtes Kind umgebracht".
Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle
Einklappen
X
-
Zitat von MaBl Beitrag anzeigenSie ist 11. Marty 1745 in Sonneberg aufen Marckt decolliret worden
nachdem sie von mir prepariret u. sich voll ? ? gemacht.
LG JensZuletzt geändert von jebaer; 15.02.2025, 01:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe einen sehr interessanten Giftmord. Das Opfer ist ein Bruder meiner Vorfahrin:
KB Steinach, Anno 1744 Nr. 9
"3. Mai wurde Johann Georg Heusler nach einer predigt üb 2. Sam. III. 33.34. Aber ist nicht böses ? ? begraben worden, nachdem ihn seine gottlose Frau Catharina Barbarine gebh. Leutheuserin, vorher mit gift hingerichtet, und da der arsemium nur ein heftiges würgen verursacht, hat sie ihm eine doppelte parzetion bey dem ? hier befindli. operateur Hr. ? geholet u. ihm selbe eingeben, wodurch der gift ? geleitet worden, doch hat er in der dienstags nacht umb 12 Uhr unter der empfindlichsten pein sterben müssen. Darauf ist er auf einen erstatteten Bericht seziret worden von Hr. ? und Land Chirurgo Hr. ? in Sonneberg nebst Hr. Amts ? Vogeln, welcher das commando u. protocoll geführet, da dem noch eine ganze handvoll arsemium in den magen gestunden worden, welche sie ihm mit flösten und einer sauren brüh beigebracht, doch ist sie der that nicht einsündig gewesen, bis nach der völligen section endl. vom amtsknecht mit fesseln gestossen worden. Sie ist 11. Marty 1745 in Sonneberg aufen Marckt decolliret worden nachdem sie von mir prepariret u. sich voll ? ? gemacht."
Liebe Grüße Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Königerode, Anno 1734:
"Caspar Böttiger, Einwohner, ist d. 14. Maj. früh um 5 Uhr ausgegangen, in Willens, seine Arbeit im Holtze zu verrichten, fällt aber wenig Schritte von seinem Hause um, und wird tod nach Hause gebracht, als er in 72 Jahre seines Alters gestanden, er wurde d. 16. mit einer Leichenpredigt beerdiget."
Klassischer Fall von Herzinfarkt? Wobei ja immer behauptet wird, das käme vom vielen Stress heutzutage ...
Gruß E. Schmidt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenIst jetzt zwar nicht wahnsinnig aufregend, aber mir ist erst einmal aufgegangen, wieviele Menschen damals gestorben sind, weil sie besoffen irgendwo hinein- oder hinunterfielen.
Gruß E. Schmidt.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenich kann nicht sagen, wann das angefangen hat, aber in der Gegend wurde früher auch Tabak angebaut. An manchen Stellen findet man wohl noch heute wilde Tabakpflanzen.
wenn in der Gegend Tabak geerntet wurde, könnte der Mann sich bei der Ernte durch Hautkontakt mit Nikotin vergiftet haben.
Green Tobacco Sickness
Grüße
Scriptoria
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigenAus dem Sterberegister von Sommersdorf im Jahre 1716:
"Den 12ten Juny wurde alhier vor dem Ambt Sommerschenburg ein Mensch aus Völpcke, nahmens Catharina Raute,amß mit dem Schwert gerichtet, weil Sie den 16 Xbris 1715 in der Nacht ihr Kind welches ein Sohn gewesen ermordet, welchen Sie mit einem Reuter vom Heydnischen Regiment durch Hurerey gezeuget".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das sind ja komische Zufälle in Sommersdorf. Etwas gruselig. Schau gern mal in meine heutigen (oder schon gestrigen) Nachrichten. Liebe Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jens,
ich kann nicht sagen, wann das angefangen hat, aber in der Gegend wurde früher auch Tabak angebaut. An manchen Stellen findet man wohl noch heute wilde Tabakpflanzen.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Im Rahmen eines Themas von Weltenwanderer bin ich neulich hüber den Eintrag vom 11. 7. 1671 hier gestolpert:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/wuerzburg/erlenbach-bei-marktheidenfeld/01190/?pg=72
1671
Iulius
11. huius obijt in Heidenfelt subitanea morte Michael
Hahn messis tempore, vel ob nimium actum, aut quidem valde
probabile, ob nimium tabaci usum.
Am 11. diese Monats starb in Heidenfeld einen pötzlichen Tod Michael
Hahn zur Erntezeit, entweder wegen zu großer Anstrengung, oder doch viel
wahrscheinlicher, wegen zu starkem Gebrauch des Tabaks.
Heut wär das wohl nicht ungewöhnlich, aber 1671? Da muss der Mann wohl gut verdient haben - solange er noch ernten konnte.
Direkt danach wurde bestimmt begonnen, Tabaksbeutel und Zigarrenkisten abschreckend zu illustrieren ...
LG JensZuletzt geändert von jebaer; 02.02.2025, 00:39.
-
😂 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auch gefällte Bäume können gefährlich sein. Bebra 1709.
Den 14. Jan. Hans Nicol Kirchner Sen. 59. Jahr 5. Wochen.
Dieser, ein frommer und christl. Mann, gehet den 12. [...] mittags um 12 Uhr mit seinem jüngsten Sohn zum Holz am Todemberg, und will von seinem gehäuften Holze etwas heimführen, hauet deßwegen einen Ast von dem niedergefällten Baume ab, indem dieser bricht, drehet sich zugleich der Baum herum, und drückt ihn eine Spitze des abgebrochenen Astes hinten auf der Schulter zu Boden, daß er alsbald seinen Geist aufgegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Den 13 Martÿ ist Ludeloff Rabetche im 65 Jahr seines Alters fatalerweise ums Leben kommen, in dem er nach Groß Biewende gegangen, den folgenden Tag aber auf den Klein Biewendischen Pfingstanger tod gefunden. Man hält dafür, daß er mag betrunken gewesen seÿn, daß er in dem Bach gefallen, sich wieder heraus geholffen, und verklamet.
Ist jetzt zwar nicht wahnsinnig aufregend, aber mir ist erst einmal aufgegangen, wieviele Menschen damals gestorben sind, weil sie besoffen irgendwo hinein- oder hinunterfielen.
Einen schönen Tag wünscht
consanguineus
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Bruder meines Vorfahrs, Franz Zirnstein, starb am 01.08.1858 in Litnitz 10 (Litice) im Alter von 17 Jahren nach einem gescheiterten Selbsterhängungsversuch an einem dadurch ausgelösten Schlaganfall. Er wurde dann ohne Messe am Rand des Friedhofs begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Caspar Weinold ward 1619 in Schmalzgrube (Jöhstadt) "so vom Gebäude erschlagen, welches er hat haben wollen".
LG Angela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielleicht gibt es Zeitungsartikel aus jener Zeit, die über den Unfall berichten. Durchaus wahrscheinlich. Derartiges wurde in jener Zeit in Zeitungen veröffentlicht. In den Leipziger Tageblättern, die ich für meine Recherchen regelmäßig konsultiere, schreiben regelmäßig, teils sehr detaillierte Ereignisse dieser Art in Leipzig und Umgebung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: