Die Schlacht von Lützen gehörte zu den blutigsten des Dreißigjährigen Krieges. Wie die Soldaten kämpften und starben – davon erzählen nach fast 400 Jahren die Toten.
Wallenstein erpresst als Heeresführer besetzte Gebiete. Mit dem Geld bezahlt er die Armee der Habsburger im Dreißigjährigen Krieg. Dann wird er zum Hochverräter.
Haben wir was gelernt aus dem Dreißigjährigen Krieg? Was dessen Ausgang für Deutschland bedeutete, darüber streiten Historiker bis heute. Ein Gespräch mit einem von ihnen
Viele Grüße
Heiko
Genealogische Visitenkarte Forschungsgebiete:
Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld Interessengebiete:
Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung Häufigste Namen im Stammbaum:
Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk