Benötige Interpretationshilfe KB Bönen 1738: Der itzige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 28

    [gelöst] Benötige Interpretationshilfe KB Bönen 1738: Der itzige

    Hallo,

    im evangelischen Kirchenbuch aus Bönen von 1738 ist folgender Taufeintrag zu lesen:
    Am 13. November hat der itzige Nilinger, namens Johann Schaper, seinen jungen Sohn taufen lassen, welcher nach seinem Bruder Johann Herman, und dem itzigen Schaper zu Schmerhöfel, Johann Herman, ist gennant worden.
    Ich würde das zunächst mal so interpretieren, dass der Nilinger zunächst den Namen Schaper trug, sein Bruder Johann Herman jedoch erst den Namen Schaper bekam.
    Nun ist meine Frage, wie ich diesen Eintrag korrekt zu deuten habe.
    Hieß die Linie Nilinger also ursprünglich Schaper?
    Wenn ja, warum aber hieß der Bruder des Vaters dann vorher wohl nicht Schaper sondern unbekannt anders?
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11368

    #2
    Moin Damski,

    ich würde das eher so interpretieren: Der itzige bezieht sich auf den derzeitigen Inhaber des Nilingeranwesens (also Vulgoname). Sein bürgerlicher Nachname ist Schaper. Soweit ist das wohl klar. Die Bezeichnung itzig für den Bruder würde ich so sehen, dass Schaper nicht nur der bürgerliche Nachname, sondern der Vulgoname des väterlichen Anwesens vom Vater des Täuflings und dessen Bruder Johann Herman war. Und der war der derzeitige Inhaber des väterlichen Anwesens, sprich, entweder hatte sich der Vater aufs Altenteil zurückgezogen oder war schon tot.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15722

      #3
      Hallo, das Wort itziger (= jetziger) bezieht sich auf die gegenwärtige Inhaberschaft des entsprechenden Anwesen.
      Also so wie mein Vorredner es darlegte.

      Das Wort bezieht sich also nicht darauf wie der FN jetzt lautet, und der FN vorher anders gewesen sei.
      Ich meine, wenn dort steht "itziger Schaper" muss das nicht bedeuten, dass er vorher einen anderen FN trug, sondern das Schaper-Anwesen könnte z.B. schon seit mehreren Generationen Familienbesitz sein.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Damski
        Benutzer
        • 15.02.2023
        • 28

        #4
        Vielen Dank,

        das hat mir sehr geholfen.
        Ich hatte in diesem Zeitraum nach einem Johann Ni(e)linger gesucht.
        Da werde ich dann wohl weitersuchen müssen.

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X