Bedeutung ´vidi in die visitat."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ed Gonzalez
    antwortet
    danke dir für die zusatzinfos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    es hilft, wenn du dir die taufbücher als ursprünglich der finanzkontrolle dienliche bücher vorstellst.was ein priester wann, wo und wie einnahm und ob er das ordnungsgemäß den kirchlichen finanzverwaltern eine etage drüber meldete, stellte sich bei den betriebsüberprüfungen der pfarre, genannt visitationen, heraus.
    meistens reiste der buchprüfer gleich im tross des bischofs an, der entsprechend mit einem fest empfangen wurde und eine feierliche messe, das hochamt, abhielt.


    deine bemerkungen bedeuten, bucheinträge gesehen bei der visitation.
    wenn alles passte, sieht man eine null.
    so nichts fehlte und kein eintrag zuviel war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Ich sah am Tage meines Besuchs.
    Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
    Dann war es wirklich nur Zufall,
    Ja, wieder mal der Rainer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ed Gonzalez
    antwortet
    Danke dir,
    Dann war es wirklich nur Zufall, dass beide Einträge direkt unter der selben Familie gesetzt wurden. Eine kanonische Buchprüfung quasi.

    Merci


    Nachtrag: Auf die Querprüfung an anderer Stelle hätte ich auch kommen dürfen. Wäre auch schneller gegangen, als den Beitrag zu schreiben. Für heute mache ich lieber Feierabend.
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 24.09.2023, 16:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Schaust Du hier zwischen Nr. 4 und 5:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Der Eintrag hat mit dem darüberstehenden Taufeintrag unmittelbar nichts zu tun.
    Der Vorgesetzte des Pfarrers war zu Besuch und zeichnete die Eintragungen der letzten zwölf Monate / seit der letzten Visitation ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ed Gonzalez
    hat ein Thema erstellt [gelöst] Bedeutung ´vidi in die visitat.".

    Bedeutung ´vidi in die visitat."

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1893/1895
    Region, aus der der Begriff stammt: Allagen/ Westfalen


    Moin liebe Gemeinde,
    Ich habe in Abschriften der Kirchenbücher von Allagen (kath.) zwei Einträge gefunden, die ich nicht einordnen kann. Es handelt sich um zwei Taufregistereinträge bei Geschwistern aus den Jahren 1893 und 1895. In keinem anderen Register oder bei anderen Familien ist mir diese Formulierung bislang begegnet.

    Nun habe ich einen älteren Beitrag mit dem Ansatz der Übersetzung gefunden:
    Moin werte Interessierte und Interessiertinnen dieses Teilforums, nachfolgend aus Vereinfachungsgründen (wir räumen auf :wink:) die Fakten, die aus diversen Anfragen vor Jahren als Antworten geliefert wurden und nun "aus der Versenkung heraus" hier eingestellt wurden. Wer also einen Begriff sucht und bei Onkel

    Es wäre aber interessant zu erfahren aus welchem Grund und durch wen eine solche ´Visite´ stattgefunden hat bzw. durchgeführt wurde. In beiden Fällen handelt es sich um den exakten Tauftag der Kinder.

    Es bringt mich nicht um den Schlaf aber die Auffälligkeit der Eintragungen für eine einfache Arbeiterfamilie ist es wert, euch damit zu belästigen.

    Merci fürs Mitdenken,
    Ed
    Angehängte Dateien
Lädt...
X