Liebe Regine,
ich habe Ihren Eintrag über Martin Simonsen mit Interesse gelesen. Woher haben Sie diese Information? Für ein Buch Projekt suche Informationen über Herrn Simonsen und seine Familie während seiner Zeit in Altona. Haben Sie eventuell einen Tipp, wo ich mehr über ihn und seine Familie erfahren könnte. Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephen R.
Verzeichnis von Hamburgern die bis 1854 einschließlich nach Kalifornien auswanderten
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antworteteWarburg, Moritz Gumprecht
geb. Hbg. 25.04.1827 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Gumprecht Simon Warburgaus Hbg., Seiden- u. Bandkaufmann, und seiner Ehefrau Fanny Gustave geb. Haarbleicher aus Hbg. -Vermählt Manchester 16.05.1853 mit Jane Franks.- Kaufmann in San Francisco und London, später Manchester in Firma M. G. Warburg & Co.-Kinder, in San Francisco geboren: Charles Baker geb. 13.03.1854 gest. 28.04.1858; Fanny Richoud geb. 08.07.1855
Wedeles, Moritz
geb. Wosseck in Böhmen 18.05.1822. Sohn von Salomon Wedeles-Kaufmann.- Gründete 1838 zusammen mit Siegmund Adler die Firma Siegmund Adöer & Co.- 1847 in New York in Firma Wedeles & Meyer. Seit 1858 wieder in Hbg.; Bürger am 11.04.1862.-Vermählt Mühlhausen 0.9.06.1858 mit Johanna Oschié (oder Oppé) aus Mühlhausen, bis 1862 zwei Kinder
Weigel, Maria Dorothea, geb. Dosse
vgl. Meyer.-Gest. San Francisco 11.06.1852
Wessel, Hinrich
geb. Vederquart in Kehdingen circa 1798. Sohn von Hinrich Weigel und seiner Ehefrau Mette Margarethe geb. Debrodt. - Vermählt 1.) mit Juliane Sophia Mühlenhoff gest. 14.10.1832 2.) Hbg. 28.07.1835 (St. Pauli) mit Engel Maria Mühlenhoff aus Otterndorf, Tochter von Johann Heinrich Mühlenhoff und seiner Ehefrau Anna Margaretha geb. Henrici. -Krüger.- 1850 ohne seine Familie nach Kalifornien.-Gest. Oktober 1851 in den Minen
Westerich, Albrecht
aus Harburg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco
Wieberg, Julius
aus Hbg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco
Wiese, Adele
aus Altona.- Vermählt Petaluma/Calif. 27.05.1853 mit Tom Boylis aus Sydney
Wiese, Jacobine Wilhelmine
geb. Hbg. 02.01.1824 (St. Georg). Tochter von Hans Friedrich Bartram Wiese aus Hbg., Hufschmied, und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Barg, aus St. Georg. -Vermählt San Francisco 18.05.1854 mit Hermann Rinneberg aus Mühlhausen .- 02.07.1858 Geburt einer Tochter in Hbg.
Wilhelmi, Jhanna Elisabeth
aus Hbg. -Witwe.- 1850 nach San Francisco
Winckler, Franz Friedrich Adolph
aus Hbg.- Stell 1854 in San Francisco eine Schenkungsurkunde für deinen Bruder Johann Eduard Theodor Winckler in Hbg. aus
Wittmann, Carl
aus Hbg. -Tischler.-1850 nach San Francisco
Witt, C. H.
aus Hbg. -Goldschmied.- 1850 nach San Francisco
Wolff, A. J.
aus Hbg. -Juwlier.- 1850 nach san Francisco
Wollheim, J.H.
aus Hbg. -Kaufmann.- 1850 nach San Francisco
Wollmer, Minna
aus Hbg. -1850 nach San Francisco
Ziegenhirt, Ludwig Heinricj Jacob (= Louis)
geb. Hbg. 17.07.1820 (St. Petri). Sohn von Johann Christoph Matthis Ziegenhirt aus Ratzeburg, Knopfmacher, und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth geb. Horn aus Ratzeburg. -1850 nach Kalifornien.-Lebte 1853 als Posamentierer und Knopfmacher in San Francisco.-Verlobt 1853 mit Henriette Kramer aus St. Georg, Tochter von H. Kramer Wwe.- Vermählt San Francisco 01.03.1862 mit Kate Lerch
Ziel, Johann Christoph Heinrich Gustav
geb. Bützow circa 1820. Sohn von Gustav Adolph Friedrich Ziel und seiner Ehefrau Angelica Johanne geb. Roennberg.-Seit 1837 in Hbg. -Kaufmann.- Bürger am 08.01.1847. -Mitbegründer der Firma Ziel%Balzer am 08.01.1847. -1949 nach San Francisco; dort in Firma Ziel, Bertheau & Co., später Ziel & Co. - Vermählt Hbg. 26.06.1853 (St. Petri) mit Catharina Carolina Auguste Bleidorn geb. Hbg. 18.08.1818 (St. Petri), Tochter vonJohann Gottlieb Leonhard Bleidorn aus Weimar, Schneider, und seiner Ehefrau Barbara geb. Schröder aus Kassel. -Nach der Trauung mit seiner Frau nach San Fancisco zurück. -Kinder, in San Francisco geboren: 14.07.1854 ein Sohn; 08.08.1858 eine Tochter; 18.05.1860 eine Tochter- -1861 hamburgischer Konsul in San Francisco. -Gest. San Francisco 17.09.1867
Zimmer, Georg Friedrich Theodor
geb. Hbg. 22.06.1829 (St. Katharinen). Sohn von Johann Ludwig Zimmer aus Homburg v. d. Höhe, Knochenhauer, und seiner Ehefrau Johanna Elisabeth geb. Wohlers aus Hamm. -Goldarbeiter.- 1850 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteUslar, Franz
aus Harburg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco
Venningerholtz, Johann Georg Heinrich
geb. Hbg. 10.01.1830 (St. Jacobi). Sohn von Johann Hinrich Dietrich Venningerholtz aus Böcken im Hannöverschen, Kammacher, und seiner Ehefrau Margaretha Christina geb. Hünn aus Hbg., -Seemann.- Etwa 1854 nach Kalifornien.- Arbeitete 1861 als Gehilfe bei seinem Onkel John V., der in Mendocino Co./Calif. eine Landwirtschaft betrieb
Voigt, Gosche
geb. Hbg. 17.02.1806. Sohn von Gosche Voigt aus Ütersen, Weinhändler, und seiner Ehefrau Anna Dorothea geb. Rieben aus Hbg.- Vermählt Hbg. 17.08.1833 (St. Petri) mit Louise Heerlein geb Hbg. 11.12.1811, Tochter von Johann Carpar Heerlein und seiner Ehefrau Anna Magdalena geb. Cords. Fünf Kinder.-Weinhändler.- 03.05.1850 Konkurs.-1851 nach San Francisco.- Gest San Francisco 04.05.1868
Wackwitz, Carl Ludwig gen. Hülß
geb. Hbg. 02.07.1830 (St. Michaelis). Sohn von Johann Carl Gottlob Wackwitz aus Ostrau bei Dresden, Inhaber einer Wirtschaft, und seiner Ehefrau Emma Laetitia geb. Frensch aus Hbg., die am 05.06.1832 starb.- 1838 adoptiert von Daniel Hinrich Hülß, Glasermeister, und seiner Ehefrau Maria Catharina geb. Schwan.-Darf sich laut Senatsbeschluß vom 07.10.1844/13.03.1839 Wackwitz gen Hülß nennen. -Vermählt Hbg. 23.01.1853 (St. Petri) mit Dorothea Johanna Catharina Haker geb. Hbg. 06.11.1835 (St. Petri), Tochtervon Georg Friedrich Haker aus Bresch bei Perleberg, Logenschließer am Stadttheater, und seiner Ehefrau Johanna Charlotte Sophia geb. Zülicke aus Berlin.- Kaufmann in Firma Hülß, Mahr & Co.-1854 Insolvent; Auswanderung nach Kalifornien- 1856 Scheidung der Ehe.- Gest. Sacramento City 1865
Wagener, Franz Otto
geb. Hbg. 15.04.1827 (St. Michaelis) Sohn von Franz Hinrich Wagener aus Hbg., Schreib- u. Rechenmeister. und seiner Ehefrau Johanna Maria Dorothea geb. Bremer aus Hoisbüttel.-Architekt.- 1850 nach San Francisco
Wagener, Joseph
aus Hbg,-Maler.- 1850 mit seiner Frau und kleinem Kind nach San Francisco
Wagner, Louis
aus Hbg.-1850 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteTavanier, Gustav Alexander
geb. Hbg. 18.04.1832 (Kath. Gem.). Sohn von Philipp Jacob T. aus Tirlemont in Brabant, Tapetenfabrikant, und seiner Ehefrau Adelheid Christine Dorothea geb. Kemna aus Beberstädt in Hannover.-Kaufmann.- 1850 nach Kalifornien.
Termöh, J. H.
aus Hbg.- Seemann.- 1853 nsch San Francisco
Tesch, Bernhard Heinrich
ge. Hbg. 14.02.1830 (St. Petri). Sohn von Peter Carl Bernhard Tesch aus Wolgast, Seefahrer und Steuermann, und seiner Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Albinus aus Hbg.-Kaufmann.- 1854 nach San Francisco
Thode, Hinrich
geb. Beienfleth/Amt Steinburg 1817. Sohn von Jacob Thode, Küpermeister, und seiner Ehefrau Caecilie geb. Marler.- Zog als Fünfjähriger mit seinem Vater nach St. Pauli.- Als Fünfzehnjähriger in die Küperlehre (vier Jahre) bei Kratz in Altona. In Altona Geselle geworden.-Zwei Jahre im Ausland und seit 1839 wieder in Altona. Vermählt Altona 29.01.1842 (Hauptkirche) mit Johanna Agnete Steenbrink.- Machte 1850 KonkursM seine beiden Grundstücke in der Elbstraße und Fischerstraße wurden zwangsversteigert.-1850 nach Kalifornien
Thulin, Madame
aus Hbg.-1850 nach San Francisco
Timm, Georg
aus Hbg.-Kaufmann- 1853 nach San Francisco
Tobler J. J.
aus Hbg.-1851 nach San Francisco
Trautmann, Heinrich Andreas
geb. Glückstadt 1812.-Dr. med..-1852 nach Kalifornien
Trenner, Johann Christian
geb. Hbg. 19.02.1831 (St. Michaelis 1832!). Sohn von Johann Christian Daniel Trenner aus Aumühle, Küper, und seiner Ehefrau Anna Christina geb. Kasten aus Plön.-Zigarrenarbeiter.-1854 nach San Francisco.-Rückkehr nach Hbg.; Bürger am 04.11.1859
Umlauff, Johann Friedrich
geb. H bg.17.09.1816.-Tischlermeister.- Bürger am 03.02.1843.-1849 Konkurs.-1850 nach Kalifornien
Umlauff, Philipp
Philipp Umlauff hatt 1853, zusammen mit einem Peter Rothenbusch, in Stockton eine Bäckerei und einHotel, das, wie es in einer Zeitungsanzeige hieß, auf das beste eingerichtet war und über hundert Personen beherbergen konnte, "sowohl Fußgänger als Fuhrleute (da sich einHeumagazin dabei befindet)"- Er vermählte sich am 25.12. 1857 in Stockton mit Wilhelmine Dorothea Henriette Schickedanz gesch. Arnal (s.Arnal), geb. Hbg. 29.11.1815 (St. Katharinen 1816), Tochter von Friedrich August Schickedanz aus Gentien bei Magdeburg, Schneider, und seiner Ehefrau Wilhelmine Dorothea geb. Volmer aus Rinteln.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSimonsen, Martin
geb. Hbg. 30.01.1830 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Salomon David Simonsen aus Altona, Haarschneider, und eoner Ehefrau Leonore geb. Heckscher aus Altona.-1852 in San Francisco
Speyer, Morris
aus Altona.-Bruder von Jacob Speyer in Hbg.- In San Francisco in Firma Philip & Speyer.- 1861 Bewerbung um das hamburgische Konsulat.-1864 Aufenthalt in Hbg. und Rückkehr nach San Francisco mit der "Germania"
Stadler, H.
aus Hbg.-Tischler.- 1850 nach San Francisco
Steffens, Johann Christoph Adolph
geb. Nienburg 05.01.1809.-Bürger am 25.09.1835.-1847 Mitbegründer der Firma Steffens Gebrüder, Juwelen- u. Perlenhandlung.-In San Francisco in Firma Cordes, Steffen & Co., die 1854 zusammenbrach
Stege, Johann Gerhard
geb. Gr. Fedderwarden 03.01.1822.-Bürger am 20.12.1850.- Steuermann auf der Hamburger Brigg "Rose"; wurde am 04.03.1852 in San Francisco abgemustert
Stockfleth, Nicolaus Theodor
geb. Hbg. 04.08.1823 (Eppendorf). Sohn von Daniel Stockfleth, Chef des Bürgermilitärs, und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Klefeker.-Kaufmann.- 1845 nach Valparaiso, dann nach Lima.- 1849 nach Kalifornien; dort in Firma Lady Adams Company und N. T. Stockfleth & Co.- 1852 Besuch in Hbg.- 1857 zum hamburgischen Konsul ernannt .- Gest San Francisco 10.01.1861 (Selbstmord)
Strauch, Johannes Otto
geb. Hbg. 16.02.1825 (St. Nikolai). Sohn von Ludwig Christian Gottlieb Strauch aus Hbg., Pastor und später Senior, und seiner Ehefrau Wilhelmine Marie Charlotte geb. Mengershausen aus Göttingen.-Kaufmann.- Vermählt San Francisco mit Inez Schleiden, Tochter von Woldemar Schleiden (siehe diesen)
Straus, Rosalie
aus Hbg., 1851 nach San Francisco
Süwerkrop, Albert Eduard
kein Hamburger; besaß die englische Staatsangehörigkeit; Vater war Däne.-Kaufmann-In den vierziger Jahren auf Hawai in Firma Skinner & Co; 1846 dänischer, 1847 hamburgischer Konsul.- 1849 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSchütt, Joachim Heinrich
geb. Hbg. 23.05.1831 (St. Pauli). Sohn von Johann Friedrich Schütt vom Hamburger Berg, Fuhrmann, und seiner Ehefrau Metta Ilsabe geb. Langloh vom Alsterkamp.-1854 in San Francisco
Schultz, Juliane (siehe Kölling)
Schwabe Hermann Heinrich
geb. Hbg. 09.09.1816 (Eppendorf). Sohn von Philipp Benjamin Schwabe, Kaufmann, und seiner Ehefrau Rosalie Marie geb. Levy.-Arzt.-1850 nach San Francisco. Vermählt Copiapo 20.09.1852 mit Lina geb. Weygand verw. Boden
Seligmann, Moritz Meyer
geb. Hbg. 5/6. 07.1821 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Selig Moses Seligmann aus Bayersdorff in Bayern, Collecteur, z.Z.Altona, und seiner Ehefrau Henriette geb. Bingo aus Hbg.- Gest. San Francisco 14.11.1851
Siebeck, Carl Christian Gustav
geb. Hattstedt circa 1818. Sohn von Johann Christian Carl Abraham Siebeck und seiner Ehefrau Johann Christiane geb Rothe.-Vermählt Hbg. 18.12.1847 (St. Michaelis) mit Maria Juliana Margaretha Willen gesch. August Ferdinand Kohfahl, aus Kiel, Tochter angebl. von Peter Hinrich Donner und Friederika Elisabeth Willen.- Siebeck war zunächst Buchhalter unb eröffnete dann in der Poolstraße die Gastwirtschaft "Zur Felsenburg". 1853 empfahlen er und seine Frau ihr "gut eingerichtetes Wirtschafts-Lokal nebst Billard dem geehrten Publikum" in einer Anzeige der "California Staats-Zeitung"; es lag in San Francisco und hieß "Zur Felsenburg"
Siegfried, H. August
aus Hbg.-Tischler- 1854 mit Frau und zwei Kindern nach San Francisco
Sievers, Franz
geb. 1828. Sohn von Hinrich Cornelius Sievers und seiner Ehe frau Maria Magdalena geb Voss.-Kaufmann in San Francisco, später Valparaiso.- Vermählt San Mateo/Calif. 15.08.1857.- 15.01.1859 Geburt einer Tochter in San Francisco
Sillem, William
geb. London 24.07.1826.-Sohn von Hermann Sillem, Kaufmann, und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Waitz aus Kassel.-Kaufmann.-Teilhaber von Godeffroy, Sillem & Co. in San Francisco.- Verm. Lima/Perun 1872 mit Sarah Wood
Simonsen, Ernst
aus Hbg. -Kaufmann.- 1854 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSchleiden, Woldemar
geb. 22.07.1812. Sohn von Christian Schleiden aus Lütjenborn in Schleswig, Kaufmann. und seiner Ehefrau Elise geb. von Nuys, Bruder von Dr. Rudolpf Schleiden, hanseatischer Gesandter in Washington und London.-Vermählt mit Minna Eger; acht Kinder. Woldemar Sch. besuchte die Schule in Bremen und erhielt eine kaufmännische Ausbildung in Hbg. Er folgte seinem Vater nach Mexico, der dort als Direktor der Elberfelder Bergwerks-Companie tätig war und etablierte sich als Geld- u. Wechselmakler. Nach dem Verlust seines Vermögens ging er 1851 nach San Francisco, wurde dort Schiffs- u. Zollhausmakler und trieb gleichzeitig kaufmännische Geschäfte.- 1853 hatte er in San Francisco eine "Deutsche Leihbibliothek", dieüber eine sehr vollständige deutscher, englischer, französischer und spanische Bücher verfügte und auch eine gute Auswahl Schreibutensilien und Zollhausformulare anbot
Schmidt (siehe Langrehr)
Schnabel, Elisabeth
geb. Hbg. 02.03.1826 (St. Katharinen). Tochter von Johann August Schnabel aus Altenburg, Rad- und Stellmacher, und seiner Ehefrau Catharina Margaretha geb. Nutz aus Hbg.-1852 nach San Francisco
Schnabel, Carl Hermann
geb. Hbg. 07.02.1820 (St. Katharinen). Bruder von Amalie Schnabel (s. diese)- Stellmacher.-1850 nach San Francisco
Schnabel, Friedrich August
geb. Hbg. 20.06.1813.-Bürger am 26.03.1841.-Stell- und Rademachermeister.-1852 mit seiner Frau Amalie Schnabel und J. F. E. Nutz nach Kalifornien
Schnepel, Carl Cäsar
geb. Hbg. 09.09.125 (St. Nikolai). Sohn von Carl Heinrich Schnepel aus Lüthorst bei Einbeck, Kaufmann, und seiner Ehefrau Johanna Dorothea geb. Reimbold aus Hamburg.- Mindestens seit 1851 in San Francisco
Scholz, George
aus Hbg.-Tischler.-1850 nach San Francisco
Schondorff, Rudolph Anton Adolph Christian
geb. Teterow 28.07.1811.-Bürger am 13.09.1839.-Kaufmann.- 1846 Mitbegründer der Firma Hölscher & Co.-1847 Auflösung der Firma; Schondorff führt das Geschäft weiter unter R. Schondorff & Co.; Konkurs.-1850 nach San Francisco; dort Marqueur in einem Kaffeehaus
Schreve, Carl Gustav
aus Hbg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco
Schröder, Heinrich s. Dammann
Schröder, Julius Gerhard
geb. Hbg. 02.12.1828 (St. Katharinen). Sohn von Johann Anton Schröder aus Hbg., Kaufmann, und seiner Ehefrau Elisabeth Louise geb. Schröder.-Fuhr 1849 mit der seinem Vater gehörenden Bark "Elisabeth" nach San Francisco. Dort in Firma J. G. Schröder & Co. und vielleicht auch Vertreter der Firma Schröder & Tamm, die von seinem Großvater Johann Friedrich Schröder vermählt 1780 mit Elisabeth Margarethe Zamm, gegründet worden war. -1857 Rückkehr nach Hbg., Kaufmann in Firma J. G. Schröder.-Gest. Hbg. 25.12.1912
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteReincke, Hermann
geb. Altona 26.10.1818. Sohn von Johann Julius Reincke aus Kopenhagen, Kaufmann, und seiner Ehefrau Johanna Wilhelmina, geb. Lübbers, aus Altona.-1845 Kaufmann in Lima/Peru; 1849 in San Francisco in Firma Hintichsen, Reincke & Co.- Seit 1855 Assekuranzmakler in Hbg. in Firma Hermann Ferdinad Reincke ; Bürger am 10.07.1857.- Gest. Altona 05.03.1900
Reinecke, H. C.
aus Hbg., -Schiffszimmermann.-1850 nach San Francisco
Remstedt (siehe Bremer)
Resner (siehe Pestner)
Röding, Christian Friedrich
geb. Hbg. 30.12.1824 (St. Petri). Sohn von Georg Friedrich Christoph Röding aus Buxtehude, Kaufmann, und seiner Ehefrau Catharian Elisabeth geb. Froichen.-1847 nach Chile, 1849 nach Kalifornien.-Kaufmann, seit 1869 Landwirt.- Vermählt Kalifornien 30.03.1867 mit Marianne Lazarus, geb. Lüchow 10.11.1836, Tochter von Moses Lüchow und seiner Ehefrau Esther geb. Franck.-Sechs Kinder.-Gest. Kalifornien 18.07.1910
Römer, Johann Carl Walther
geb. Hbg. 27.01.1826 (St. Katharinen). Sohn von Johann Anton Römer aus Lübeck, Kaufmann, und seiner Ehefrau Anna Maria geb. Bridge aus Helvet Sluys.-Gest. Kalifornien 09.11.1849
Rühling, Friedrich Wilhelm Eduard
geb. Hbg. 26.05.1832 (St. Michaelis). Sohn von Conrad Christian Rühling aus Hannover, Kaufmann, und seiner Ehefrau Anna Theodora Wilhelmina geb. Baudix aus Hbg.- Kaufmann.- 1850 nach San Francisco; dort in Fima Rühling, Edlefsen & Co. -1858 wird für ihn ein Reisepaß nach La Paz ausgestellt
Rühling, Johann Christian
geb. Hbg. 29.05.1830 (Kath.-Gem.) Bruder von Eduard Rühling (siehe diesen)
Rünnemann, Heinrich
aus Altona.-Kellner.- 1853 nach San Francisco
Rupe (siehe Pohlmann)
Scharmenhop, Johann Augustus Cornelius
geb. Hbg. 31.08.1817 (St. Michaelis). Sohn von Anton Friedrich Scharmenhop aus Hbg.,Bildhauer, und seiner Ehefrau Anna Engel Christiana geb. Sievers aus Hbg.-1852 in SanFrancisco
Scherpel, Anton Christian Rudolph
geb. Hbg. 14.08.1828 (St. Petri). Sohn von Heinrich Conrad Scherpel aus Brackwede bei Bielefeld, Tischlermeister, und seiner Ehefrau Anna Elisabetj geb. Schröder aus Lübeck.-Tischler.-1850 nach San Francisco.-Verlobt San Francisco 20.06.1864 mit Dora Köpke aus Nienburg
Schickedantz (siehe Arnal und Umlauff)
Schiff, Berta
aus Altona-1850 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortetePlötz, Margaretha Friederika Ida Christine
geb. Hbg. 21.06.1836 (St. Georg). Tochter von Johann Christoph Plötz (siehe diesen).-Vermählt Stockton 15.07.1856 mit Carl Roever aus Braunschweig
Plötz, Johann Christopher
geb. Stralsund 15.02.1807. Sohn von Johann Wilhelm Plötz und seiner Ehefrau Sophie geb. Partiet. -Schlosser- Vermählt Hbg. 12.07.1835 (St. Georg) mit Ida margaretha Susanna Bergmann aus Hbg., Tochter von Claus Heinrich Bergmann und seiner Ehefrau Ida Elisabeth geb. Francken.- Hamburger Bürger am 15.05.1840. -1850 nach San Francisco
Pohlmann, Ernst Heinrich Wilhelm
geb. Celle circa 1807. Sohn von Johann Friedrich Ludwig Pohlmann und seiner Ehefrau Ilse Marie geb. Ranzen. -Seit 1833 in Hbg.; Bürger 10.02.1837. -Juwelier- Vermählt Hbg. 28.10.1838 (St. Michaelis) mit Sophia Louisa Johanna Rupe geb. Hbg. 10.03.1820 (St. Nikolai), Tochter von Friedrich Wilhelm Rupe aus Iserlohn, Buchhalter, und seiner Ehefrau Anna Margaretha geb. Bohn aus Hbg. - Pohlmann ging 1850 zunächst allein nach San Francisco., kehrte 1852 nach Hbg. zurück um seine Frau nachzuholen. 13.12.1852 Geburt eines Sohnes an Bord der "Jeanette und Berta" auf der Reise von Hamburg nach San Francisco.Seine Ehefrau lebt 1870 als Witwe in San Francisco mit etlichen Kindern bei mäßigem Glück
Polack, L
Hamburger , hatte 1850 einen Store in Stockton .-Wahrscheinlich handelt es sich um Leopold Polack geb Hbg. 30.05.1826 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Wolff Meyer Polack aus Schwersens bei Posen, Kaufmann, und seiner Ehefrau Johanna geb. Fränckel aus Hildesheim. - L. und Siegmund Polack stellten am 15.06.1855 in san Francisco ein Generalvollmacht für Rudolph Koppel in Hbg. aus. Der oben genannte Leopold hatte noch einen Bruder , Sanwil Siegmund, geb, Hbg. 31.12.1832 (Dt. Israelit. Gem.)
Rambach, Johann Jacob
geb. Hbg. 21.04.1812. Sohn von Johann Jacob Rambach aus Hbg. Dr. med. und seiner EhefrauWilhelmine Charlotte geb. de Chaufepié aus Hbg. -Kaufmann- Seit 1834 Associé von Rambach & Cramer in Valparaiso; 1845 hbg. Konsul daselbst; 1849 Verlegung des Firmensitzes nach San Francisco . -Rückkehr nach Hbg.; hier gest. 28.12.1860
Reils, Johann Heinrich
geb. Hbg. 19.08.1830 (St. Michaelis). Sohn von Hinrich Bernhard Reils aus Hbg.,Seifenfabrikant, und seiner Ehefrau Sophie Christine Marie Dorothea, geb. Drube, aus Nienburg a.d. Weser. -1850 nach Kalifornien. - Rückkehr nach Hbg.; Bürger am 31.01.1862 -Seifenfabrikant-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNutz, Johann Friedrich Emmanuel
geb. Hbg. 02.03.1822 (St.Petri). Sohn von Friedrich Christpher Nutz aus Hbg.,Krüger, und seiner Ehefrau Anna Gesa geb. Bellmann aus Stubenfirem.- 1852 nach San Francisco
Oehlmann, Wilhelmine
aus Hbg. -1854 nach San Francisco
Ohlendorff, Johann Heinrich Ludwig
geb. Hbg. 18.08.1826 (St. Jacobi). Sohn von Johann Heinrich Wilhelm Ohlendorff aus Hbg.,Schuhmachermeister, und seiner Ehefrau Dorothea Eleonore Louise geb Schultz aus Hbg. -Kaufmann- 1854 nach San Francisco.-Vermählt in San Francisco mit Margaretha Christina von Ahnden aus Stade, die 1854 ebenfalls nach San Francisco ging und dort am 05.05.1859 "infolge einer unzeitigen Geburt" starb, 31.Jahre und vier Monate alt.
Pein, Eduard
aus Hbg. -Tischler- 1851 nach San Francisco
Pestner siehe Janke
Pfingsthorn, Maria Augustinus Nathaniel
geb. Steuerwald bei Hildesheim 19.07.1824 (kath). Sohn von Wilhelm Joseph Pfingshorn aus Hildesheim, Domänenpächter, und seiner Ehefrau Marianne Theresia geb. Schnurbusch.-Vermählt Hbg. 15.06.1850 (St. Katharinen u. Kath.Gem.) mit Johanna Charlotte Stresow geb. Hbg. 14.07.1825 (St.. Katharinen), Tochter von Fanz Nikolaus Stresow und seiner Ehefrau Amalie geb. Eimbcke.-fünf Kinder.- -Kaufmann- 1847 in Valparaiso, 1849 in San Francisco in Firma Heymann, Pfingsthorn & Co. -1852 Liquidation.-Rückkehr nach Hbg. Bürger 09.09.1853.-1861 Übernahme des Geschäftes seiner Schwiegermutter unter F.N. Stresow Eidam. - 1873 Konkurs; fünf Monate Gefängnis und Erlaubnis zur Auswanderung nach Australien.
Pick siehe Heynemann
Pinckernelle, Johann Ernst
geb. Hbg. 24.07.1827 (St. Petri). Sohn von Ernst Friedrich Pinckernelle aus Magdeburg,Kaufmann, und seiner Ehefrau Louise geb Seyler aus Hbg. -1851 in San Francisco in Firma Pinckernelle & Nolte; 1852 Liquidation- 1853 Rückkehr nach Hbg.; Bürger am 27.10.1854 - Schiffs- und Assekuranzmakler. - Vermählt Hbg. 24.01.1855 mit Klare Charlotte Elisabeth Pinckernelle aus Magdeburg.-Gest. Hbg. 20.02.1906
Pini, Jakob
geb. Hbg. 07.05.1816 (St. Katharinen). Sohn von Franz Joseph Pini aus Hbg., Kaufmann, und seiner Ehefrau Anna Georgia Manecke aus Hbg., Tochter von Senator Dr. jr. Manecke. -1833 bis 1839 in Firma J. C. Godeffroy & Sohn - 1840 bis 1849 in Mazatlan, seit 1842 in Firma Haas, Uhde & co., 1844-1846 Konsulatsverweser für Colima und Manzanillo, 1849 hbg. Konsul in Mazatlan. 1849 nach San Francisco, 1856 nach Val Paraiso - 1866 Rückkehr nach Hamburg.- Gest. Hbg.08.10.1899
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteMöller, Marie
aus Hbg.-Mädchen- 1854 nach San Francisco
Müller, J.
aus Hbg. - Kaufmann-1850 nach San Francisco
Müller, Johann Andreas Peter
aus Hbg.-1850 in Sacramento stellt Vollmacht aus für Carl C. Finkler
Mundt, C. F. G.
aus Hbg. -Tischler- (Adreßbuch 1850: Spitalerstr. 50) - Kehrte 1852 aus San Francisco zurück um seine Familie nachzuholen. 1853 etabliert in San Francisco unter Meese und Mundt, Haus- u. Möbelschreiner
Nagel, Doris
aus Hbg., -Mädchen- 1854 nach San Francisco
Nathanson, Moritz
bis 1850 im Hamburger Adreßbuch unter: Moritz Nathanson, Galanterie- u. Kurzwaaren, Ellernthorsbrücke 14.- 1850 nach san Francisco
Neidhardt, Johann Peter Wilhelm
geb. Hbg. o6.01.1812.-Bürger 14.06.1844- Tischlermeister (Adreßbuch 1850: Brauerstr. 29).-1850 nach San Francisco
Neuhoff, Franz Philipp Bernward
geb. Hildesheim circa 1811 (kath). Sohn von Anton Joseph Neuhoff und seiner Ehefrau Anna Louise geb Kraft.-Seit 1830 in Hbg.- Kaufmann- Bürger 07.12.1838.-Vermählt Hbg. 14.1.1840(St. Michaelis ev. und kath.) mit Maria Sophia Magdalena Hols geb. Hbg. 24.02.1816 (St. Michaelis), Tochter von Cordt Nicolaus Jacob Hols aus Hbg.,Küper, und seiner Ehefrau Dorothea Rebecca Catharina geb. Weißenberg aus Glückstadt.- Gründete am 24.09.1842 zusammen mit Johann Heinrich Hüpeden die Firma Joh. Heinr. Hüpeden, die am 25.04.1846 wieder aufgelöst wurde.Mißglückter Versuch in Philhadelphia Fuß zu fassen. Rückkehrt nach Hbg. und 1850 Auswanderung nach Kalifornien. Die Frau und vier Kinder folgten 1854
Nolte, Johann Carl Christoffel
geb. Hbg. 29.10.1827 (Dt.Ref.Gem.). Sohn von Jan Ede Boscher Nolte aus Amsterdam. -Kaufmann- 1851 in San Francisco in Firma Pinckernelle & Nolte. - Gest. 11.03.1852 in der Nähe von Sacramento City.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteMack, Wilhelm Moritz (= William)
ge. Hbg. 01.03.1830 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Moritz Jacob Mack aus Redwitz in Bayer, Kaufmann, und seiner Ehefrau Sara geb. von Halle aus Hbg., William Mack vertrat in San Francisco das Handelshaus Loeser, Mack & Adelsdörfer, das am 30.09.1852 in Hamburg durch Julius Loeser, Siegmund Mack und Siegmund Adelsdorfer gegründet wurde. Die Firma wurde am 01.05.1856 aufgelöst.
Martens, August Ferdinand
aus Hbg.- Gest. Coloma 24.03.1854
Maurice, Eduard (= Schwartzenberger, Eduard Jekusiel)
geb. Hbg., 31.03.1830 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Maurice Schwartzenberger aus Marksch-Rheinfeld, Gastwirt und seiner Ehefrau Margaretha geb. Michael aus Auche in Frankreich. -Kaufmann- 1850 nach Kalifornien.-1860 wieder in Hbg.-Vermählt Hbg. 08.11.1861 (Patronat St. Georg) mit Dorothea Juliane Karoline Stritt aus Wiesbaden; 1875 geschieden.-Gest. Antwerpen 1885
von der Meden, Hermann August
geb. Hbg., 10.10.1825 (St. Katharinen). Sohn von Johann Ludewig v.d.Meden aus Hbg., Wechselmakler, Mitglied Bürgerschaft, und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Langhans aus Hbg. -Kaufmann- In San Francisco in Firma Schröder, von der Meden & Co.- Vermählt mit Charlotte Louise Dorothea Droste geb. 05.10.1833, Tochter von Senator Droste aus Bremen.-Drei Kinder, davon die beiden ersten, Hermann Johann Ludwig (geb. 16.02.1855) und Louise Wilhelmine (geb.23.09.1856) in San Francisco geboren.- 1858 wieder in Hbg.
Meyer, Emilie und Marie
aus Hbg. offensichtlich Schwestern.- 1853 nach San Francisco. Vermählt 28.01.1854: Emilie M. mit Martin Richter; Marie M. mit Louis Schröder.
Meyer, Ludewig Ferdinand Kawermann, gen. Meyer
geb. Hbg. 1809. Sohn von Ludewig Ferdinand Meyer und Margaretha Catharina Hilke Kawermann.-Spanischlehrer- Vermählt Hbg. April 1850 (St. Michaelis, Altona) mit Eleonore Catharina Johanna Weigel aus Eutin, wohnhaft in Altona, Tochter von Friedrich Christoph W. und seiner Ehefrau Maria Dorothea geb. Dosse.- 1850 mit Frau und Schwiegermutter nach San Francisco .- 27.12.1851 Geburt eines Sohnes in San Francisco
Meyer, William
Kaufmann. -Anfang der vierziger Jahre in Valparaiso, dann in San Francisco unter William Meyer & Co.
Millinton, Robert
getauft Hbg. 18.12.1829 (Eng. bischöfl.Gem.) Sohn von Thomas Jackson Millington aus Newark in England, Kaufmann, Bürger seit 07.04.1820 und seiner Ehefrau Mary Ann geb. Tolmé.-Robert M. stellte am 17.10. in San Francisco eine Vollmacht für deinen Vater in Hbg. aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLe Sueur, Johann Heinrich Christian
geb. Hbg. 11.01.1829 (St. Georg) Sohn von Pierre Francois Le Sueur aus Bethancourt, Wirt, und seiner Ehefrau Johanna Dorothea Elisabeth geb Croll aus Gadenstedt.-Kaufmann.- 1854 nach San Francisco
Lewels, KJohann Joseph August (= John)
geb. Hbg. 19.09.1819 (Kath. Gem.). Sohn von August Anton Lewels aus Altona,"Distilateur" und seiner Ehefrau Maria Wilhelmine, geb. Junkersdorf.-1853 in San Francisco
Linau, Albrecht Felix
geb. 29.06.1820. Sohn von Felix Linau aus Hbg., Handlungsdiener, später Makler, und seiner Ehefrau Johanna Wilhelmine Margaretha geb.Meyer aus Ratzeburg.- Kaufmann in San Franciscoin Firma Wm. Meyer und Co. 14.03.1859 Ausstellung eines Reisepasses für ihn nach Havanna
Loehr, Ferdinand August
geb. Hbg. 01.03.1809 (St. Nikalai). Sohn von Carl Friedrich August Loehr aus Berlin, Kaufmann, seit 1851 Oberalter, und seiner Ehefrau Marianne geb. Reder.-Kaufmann.- Vermählt Hbg.l 11.09.1839 (St. Nikolai) mit Johanna Rosine Therese Kerdel geb. Hbg. 28.11.1818 (St. Nikalai), Tochter von Frans Kerdel aus Schiedam, Commissionär, und seiner Ehefrau Margaretha Elisabeth aus Hbg. - zwei Kinder.- 1849 "wegen Trunkfälligkeit" von seiner Familie nach Kalifornien geschickt. 1850 Rückkehr nach Hbg. - 1854 Konkurs
Lüders, Johann Conrad
aus Altona.- Kaufmann,- 1854 nach San Francisco
Lüders, Johanna
aus Hbg. -Dienstmädchen.- 1850 nach San Francisco
Lüschow, Adolph Daniel Lucas
geb. Hbg. 17.04.1831 (St. Michaelis). Sohn von Peter Martin Lüschow aus Hbg., Instrumentenfabrikant, und seiner Ehefrau Julie geb. Printz aus Hbg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco.- Für seinen Vater Peter Martin L. wurde am 26.04.1853 ein Reisepaß nach Europa ausgestellt
Lütgens, William
wahrscheinlich: Wilhelm Heinrich Lütgens, getauf St. Pauli 10.10.1810. Sohn von Johann Peter Heinrich hansen.- Lebte zuerst in New Orleans, dann in Panama und später in Kalifornien.- Gest. San Francisco 09.01.1853 circa 40 Jahre alt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteKohn, Bernhard
geb. Horst in Bayern.- Vermählt Hbg. 08.06.1834 (Dt. Israelit. Gem.) mit Fanny Cohen aus Hbg.- Korbmacher.- 1851 mit seiner Frau und vier Kindern nach San Francisco
Kolster - siehe Cords
Krambach, Lipman
geb. Lissa circa 1812. Sohn von Heymann Lipman Krambach und seiner Ehefrau Bertha geb. Ruch.-Gründete am 17.06.1844 die Firma L. Krambach in Hbg.-Vermählt Hbg. 22.06.1845 (Dt. Israelit. Gem) mit Telzchen Bendix aus Hbg., Tochter von Joel Salomon Bendix und seiner Ehefrau Röschen geb. Polack.- 1845 Insolvenz-Erklärung. 1848 Ehescheidung.- 1849 nach San Francisco. Zunächst in Firma Martin A. Blumenthal; 1853 Inhaber einer Handlung für Glas- und Steingutwaren in San Francisco
Kramer - siehe Ziegenhirt
Kruse, P. C.
aus Altona.-Seemann.- 1853 mit seiner Frau nach Sanfancisco
Kühl, Elise
aus Hbg.-1850 nach San Francisco
Külper, Carsten
aus Finkenwerden.-Kaufmann.- 1853 nach San Francisco
Künell, Carl Rudolph
aus Altona.- Schiffszimmermann.- 1850 nach San Francisco
Künell, Christiane Maria Dorothea
geb. Hbg. 19.03.1834 (St. Pauli) Tochter von Carl Rudolph Künell aus Altona, Schiffszimmermann, und seiner Ehefrau Maria Caroline geb. Holmer aus Friedrichstadt.- Vermählt 01.12.1855 in Yorktown Süder-Minen Kalif. mit Hinrich Otto Sewening aus Herford
Kunhardt, Heinrich Rudolph
geb. Hbg. 14.02.1826 (St. Katharinen). Sohn von Karl Philipp Kunhardt aus Osterholz, Kaufmann, und seiner Ehefrau Henriette geb Geffcken aus Hbg.-Kaufmann zu New York in Firma Kunhardt & Co., vorübergehend in San Francisco. -Gest. Genuar 07.02.1895
Langrehr, Dietrich
aus. Hbg.- Vermählt mit Mathilde Schmidt.-1853 nach San Francisco.- Besaß 1857 das Union Hotel in Goodyears Bar, Kalifornien
Lemcke, Jürgen Peter
ge. Wetzen 17.09.1802.- Bürger am 23.01.1853.- Holzhändler.- Für ihn wird 1854 in San Francisco ein Reisepaß nach Europa ausgestellt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteKirchhoff, Carl
Kein Hamburger. - Kaufmann in San Francisco in Firma Kirchhoff, de Sola & Co. - Vermählt mit Virginia Siemd(s)en (wahrscheinlich aus Hannover). 28.03.1853 Geburt eines Sohne in San Francisco. 1855 hamburischer Konsul. -1856 Übersiedelung nach New York
Kirchner, Alexander
geb. Hbg. 14.03.1827 (St. Nikolai). Sohn von Christian Heinrich Kirchner aus Oberstädt bei Sachsen-Meiningen, Makler, und seiner Ehefrau Henriette geb. Redlich, aus Rellingen. -Kaufmann in San Francisco.- Vermählt 1853 (ST. Georg) mit Elisabeth Caroline Hakewessel aus Cloppenburg. -Kinder in San Francisco geboren: Ein Sohn 11.07.1854 und eine Tochter 29.02.156. -Rückkehr über England, Frankreich, Rußland nach Hbg. ; Bürger am 18.12.1857
Klaucke, Martin Friedrich
geb. Hbg. 09.06.1792 (St. Nikolai). Sohn von Andreas Klaucke aus Lüchow, Commissionär, später Makler, und seiner Ehefrau ohanna Friederica geb. Ohmann aus Hbg.- Vermählt Hbg. 22.08.1833 (St. Katharinen) mit Constanue Lutterozh aus Mühlhausen in Thüringen.- Vier Kinder.- Kaufmann. - Anfang der vierziger Jahre in Mexico in Firma Klaucke, de Bary & Co. 1849 Etablierung in Kalifornien unter Klaucke , Mel & Co.; Entlassung aus dem hbg. Staatsverband.- Sein Sohn Ascan Christian Alexander, geb. Hbg. 23.09.1838 (St. Jacobi) war später ebenfalls Kaufmann in San Francisco
Koch, Johann Heinrich Augustin
geb. Hbg. 30.03.1809 (St. Pauli) Sohn von Johann Joachim Koch aus Altona und seiner Ehefrau Maria Catharina geb. Brüning aus Altona.- Vermählt mit Margarethe Barbara Heckmann aus Nürnberg. -Tischler.- 1850 nach Kalifornien.- Gest. 1853 auf der Rückreise von Kalifornien nach Hbg. , um seine Frau und seine 6 Kinder nachzuholen. Die Frau ging dennoch mit ihren Kindern nach drüben und heiratete den Bruder ihres Mannes
Koch, Johann Christian
geb. Hbg. 17.06.1811 (St. Pauli).- Bruder von Johann Heinrich Augustin Koch (s. diesen).- Vermählt San Francisco 13.03.1855 mit Margarethe Barbara (Babette) Heckmann verw. Koch.- Gest. San Francisco 30.01.1858, nach "langem Leiden"
Köhn -siehe Herrmann
Kölling, Johann Christian Conrad
geb. Hbg. 11.12.1809 (St. Jacobi 1810). Sohn von Johann Conrad Kölling aus Groba in Westfalen, Steuermann, und seiner Ehefrau Anna Elisabeth geb. Ahlers aus Dannenberg.- Bürger am 07.03.1834.- Kapitän der "Jeanette und Bertha".- Vermählt San Francisco 23.01.1853 mit Juliane Schultz
Köser, Diederich
geb. Twelenfleth 22.04.1818.- Bürger am 11.12.1846.- Schiffer.- 1850 nach San Francisco
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: