Auswanderung - Schiff "Australia" von Hamburg nach Adelaide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alter Fritz
    antwortet
    Hallo Carl-Henry,

    ja, Du hast eindeutig recht. Bei den zitierten Einträgen sieht man es deutlich, zumal hier, wo Platz genug ist, der Pfarrer sicher über einem u einen Bogen geschrieben hätte.

    So eine Weinschänke hätte natürlich auch etwas gehabt ... schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Fritz:


    Hier, etwas weniger gequetscht, ist der Todeseintrag aus 1839 eines Bruders, in dem ich für den Vater Martin Löcher Maurergeselle und Weinberg-Besitzer lese (vergleiche das "er" in "Weinberg" mit dem in "Maurer"): http://www.archion.de/p/024fb7761c/


    Ich lese es auch so in Martins Todeseintrag aus 1845: http://www.archion.de/p/acb868671a/


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Fritz
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Sohn des verstorbenen Mauergesellen und Weinbergbesitzers [??] Martin Lecher
    Ich hatte hier "Weinkrug-Besitzers" gelesen, es kann aber durchaus auch der Weinberg sein. Die Handschrift ist an manchen Stellen etwas anstrengend, vor allem, wenn der Pfarrer noch etwas irgendwo hineinquetschen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Weinbergbesitzers [??] .. in der Spremberger Vorstadt bezeichnet.

    Ja, da wurde Wein angebaut.
    Vgl. auch den berühmt berüchtigten Grünberger Wein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benangel
    antwortet
    Es gibt ja ab heute ein Angebot bei Archion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • davecapps
    antwortet
    Ich Danke euch alle für eure Mühe. Großartig
    Jetzt muss ich wohl mein Archion account wieder aktivieren


    Gruß
    Dave

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    Die Heirat des Friedrich Wilhelm Lecher und der Auguste Friederike Krüger (in der Passagierliste als Friedricka Augusta geb. Kruger angegeben) fand am 06.02.1848 in der Klosterkirche Cottbus statt (http://www.archion.de/p/1f87a4b5aa/). Hier wurde Friedrich Wilhelm (Alter 27 Jahre 5 Monate, also etwa September 1820 geboren) als Sohn des verstorbenen Mauergesellen und Weinbergbesitzers [??] Martin Lecher in der Spremberger Vorstadt bezeichnet.


    Friedrich Wilhelm Loecher, Sohn des Mauergesellen und Büdners Martin Löcher in der Spremberger Vorstadt, wurde 1835 im Alter von 14 Jahre 10 Monaten in der Klosterkirche Cottubs konfirmiert: http://www.archion.de/p/a948602ffd/


    Laut Taufeintrag in der Klosterkirche (http://www.archion.de/p/f39f112c25/) wurde Friedrich Wilhelm Löcher am 31.12.1820 als Sohn des Mauergesellen und Büdners in der Sprembergschen Vorstadt Martin Löcher und seiner Ehefrau Anna Margretha geb. Petri [??] geboren und am 07.01.1821 getauft.



    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von benangel Beitrag anzeigen
    gemäß einem Stammbaum bei ancestry ist zumindest die Ehefrau in Cottbus geboren.
    Aus der Zeitung "The German Australian Post" [1] vom 12. September 1849 (Das Schiff kam ja am 10.09.1849 an). Demnach kommt M. Lecher aus "Cotbus" ("dito", wie die Person zuvor). Das "M" wird hier einfach nur falsch sein, in einer anderen Zeitung ("Register") von diesem Datum steht: W. Lecher and wife, davor und danach stehen exakt die gleichen Personen wie im obigen Schnippsel.

    [1] https://trove.nla.gov.au/newspaper/a...rchTerm=lecher

    P.S. Passagierliste aus diversen Quellen: http://www.theshipslist.com/ships/au...alia1849.shtml

    Demnach dieser Herr: https://www.wikitree.com/wiki/Lecher-64
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 21.04.2022, 20:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benangel
    antwortet
    Hallo,

    gemäß einem Stammbaum bei ancestry ist zumindest die Ehefrau in Cottbus geboren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • davecapps
    antwortet
    HI
    vielen Dank.
    Da steht auch leider nur Prussia, Germany
    Ich bleib dran
    Gruß
    Dave

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Falls unbekannt: Naturalization 1850 - 4 Seiten:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Auswanderung - Schiff "Australia" von Hamburg nach Adelaide

    Es handelt sich um Friedrich Wilhelm Lecher, laut Ancestry Auswanderungsakten Brandenburg, aus Cottbus.



    Er wanderte aus mit der Schiff „Australia“ mit Kapitän W.H.Sleebom
    Abfahrt, 2.5.1849 von Hamburg - via Rio de Janeiro- nach Port Adelaide. Ankunft 10.1849

    Ausschnitt Einwanderungsakte Australien im Anhang

    Ich möchte herausfinden wo er genau herstammt um seine Linie weiter verfolgen zu können.

    Weiß jemand wo ich eventuell die original Passagierliste finden kann.
    Die listen auf Ancestry fangen leider erst in 1850 an



    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
Lädt...
X