mir ist ein weiteres unerwartetes Problem aufgegangen:
(Die nachfolgenden beide Zitate habe ich aufs für die Frage wesentliche gekürzt bzw. umgestellt, ich hoffe das verstößt nicht gegen die Boardnetiquette?)
Zitat von Hina
Beitrag anzeigen
Zitat von Lenz
Beitrag anzeigen
Auf der WP (http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_von_Podewils) wird Clemens v. Podewils (1905-1978) als Enkel des ersteren ausgewiesen, gleichzeitig als Graf tituliert, was noch nachvollziehbar ist aber eben auch mit dem vollständigen Namen Podewils-Junker-Bigatto ausgewiesen. Hier mit hab ich ein Verständnisproblem.
Nach meinen möglichleise/hoffentlich fehlerhafte Überlegungen, kann er entweder nur ein Podewils-Junker-Bigatto und Enkel (über sein Mutter) des obigen Gfn. Clemens sein. Oder ein Graf und Enkels des obigen über seinen Vater, dann aber kein Podewils-Junker-Bigatto.
Begründen tut sich die Kontroverse nach meinem dafürhalten darin, dass obiger Podewils-Junker-Bigatto vor dem Gfn. Podewils(-Dürniz) lebte. Stimmig wäre es nur, wenn das Vater und Sohn wären, dann aber hätte der Name Podewils-Junker-Bigatto-Dürniz heißen müssen, oder das Junker-Bigatto fällt eben weg, kann dann aber nicht zwei Generationen später wieder auftauchen bei gleichzeitiger Weglassung von Dürniz?
Kann mir das bitte einer erklären, oder mir bitte meinen Denkfehler aufzeigen?
edit: hab eine Teilantwort in der NDB gefunden: http://www.deutsche-biographie.de/sfz96491.html
Die Filiation stimmt also, das Junker-Bigatto taucht demnach auf und unter nach belieben? Ich muss erneut festellen die Namensverhältnisse der fränkischen Podewils sind alles andere als übersichtlich!
Beste Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben: