Zitat von Kasstor
Beitrag anzeigen
Ich bemühe mich eben wegen umfassender Vorarbeiteten und vorliegender Ergebnisse aus jahrelanger Arbeit um sehr konkrete Fragestellungen. Daher ist meine Trefferquote auch oft sehr marginal. Weiterhin schaue ich über den eigenen Tellerrand (die eigene AL) hinaus und lasse am Ergebnis die Allgemeinheit (fast) uneingeschränkt und ohne wertmäßigen Vorteil teilhaben.
Mit den Grfn. v. Podewils, den süddeutschen Häusern und den Briefadligen oder Allianznamen führenden Familien habe ich persönlich rein gar nicht zu schaffen. Wie oben schon ausgeführt liegt das eigentliche Problem bei den Grfn. vP. Dort wurde in der Vergangenheit sehr viel widersprüchliches, ergo auch falsches publiziert. Die Fragen die ich aber gestellt habe und die sich nun auch sukzessive beantworten, zielen auf Familien(-Teile), Zeiten und Regionen ab die außerhalb meiner bisherigen eigenen Arbeit mit der Familie. Ich wollte Sie lediglich mit abgreifen. Sie waren bisher nicht Gegenstand meiner Forschung, warum auch. Jedoch könnte es sein, das jemand anderes sich mit diesen Befasst hat, oder auf Grund lokaler oder historischer Schwerpunkte im Thema steht. Es waren jedenfalls relativ einfach Fragen, nicht von der Tiefe des Problems mit den preuß. Grafen. Hätte jemand den korrekten Bd. des in Bay. Immatrikulierten Adels oder des GHdA zur Hand, was ich nicht wissen kann, aber mir nicht unwahrscheinlich erschien. Ließe sich daraus jeweils das meiste beantworten.
Weiterhin ''lebt'' ein Board von der Qualität der Fragen und Antworten darauf und dem Spaß bei der Sache den die Teilnehmer haben. Niemand jedoch ist gezwungen zu fragen oder zu antworten. Es steht also dir wie auch mir frei. Jeder könnte auch das Rad für sich neu erfinden, dann würden wir uns hier nicht mehr treffen.
Nach den Hünke v. Podewils hatte ich gar nicht gefragt, auf Belehrungen möchte ich gern verzichten. Bemühe ich mich doch selbst auch, meine eigenen Fragen und Antworten respektvoll und höflich zugestallten.
Hallo Lenz,
herzlichen Dank für die Auflösung, damit ist auch diese Frage weitestgehend beantwort. Weitestgehend deshalb, weil (mir) noch unklar ist ob es wie zuvor beiden Podewils-Dünitz neben der Namens- auch eine Wappenvereinigung gegeben hat?
Beste Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben: