MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guttstadt
    antwortet
    Ich bin auch bei MyHeritage. Ich habe alles aus meinem Stammbaum öffentlich gestellt, ist mir egal, wer es teilt oder übernimmt. Auf diese Weise kommt man doch dann und wann zu Leuten, die in ähnlichen Gebieten forschen. Ich freue mich immer, wenn ich nach Prüfung etwas übernehmen kann. Ich übernehme auf jeden Fall keine Vorschläge mehr “blind”, vor allen Dingen aus Riesenstammbäumen, weil sich darin meist Fehler und Inkonsistenzen befinden. Besonders dann, wenn Daten von Family Search übernommen worden sind. Dort sehen einige Leute einfach nur Nachnamen, und tragen das dann in ihren Stammbaum ein, egal, ob es logisch ist oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebber
    antwortet
    Zitat von Quern3 Beitrag anzeigen
    Wie feilscht man mit MyHeritage richtig und auch erfolgreich? Haben einige Ahnenforscher diesbezüglich hilfreiche Erfahrungswerte im Umgang mit MH, die man nutzen kann? Die beiden Seiten Feilschen 1 und Feilschen 2 kenne ich schon.
    Hallo Quern,

    mir ist nicht bekannt, dass Unternehmen mit sich Verhandeln lassen was die Preise für ihre Produkte angeht. Aber ich lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen. Kann mir vorstellen, dass MH, auch wenn aus Israel kommend, eventuell die europäischen Gepflogenheiten angenommen hat im Bezug auf Festpreise.

    Berichte uns hier gern, solltest du Erfolg haben dabei. Ein Jahresabo für 15€ wäre für mich erträglich

    lg Ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wie feilscht man mit MyHeritage richtig und auch erfolgreich? Haben einige Ahnenforscher diesbezüglich hilfreiche Erfahrungswerte im Umgang mit MH, die man nutzen kann? Die beiden Seiten Feilschen 1 und Feilschen 2 kenne ich schon.

    Keine Tipps? Keine klugen Antworten? Wieder ein Beitrag für die Katz.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.09.2024, 21:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DenniL
    antwortet
    Zitat von Quern3 Beitrag anzeigen
    Wo wurde diese Aktion angekündigt (Stand:26.5.2024)?
    Das weiß ich nicht mehr. Mir ist klar, dass die ziemlich gewieft und abgebrühr sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DenniL Beitrag anzeigen
    Jetzt aber gibt es ja die Sonderaktion für 77€ statt 259 € im ersten Jahr für das Komplett Abo zu bekommen.
    Wo wurde diese Aktion angekündigt (Stand:26.5.2024)? Die bewerben doch nur auf ihren Seiten ihr DNA Kit. Ich weiß nur, daß man die absichtlich 3fach überhöhten Preise herunterfeilschen kann, sogar soll und muss. Das gehört in der Levanthe zum guten Ton. Aber Vorsicht: MyHeritage ist im Feilschen ziemlich *ähem* abgew*chst.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.08.2024, 17:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colditz79
    antwortet
    Das Komplettjahresabo würde ich nicht über 90 € abschließen. In der Regel bekommt man solche Angebote mit etwas Geduld.
    Zuletzt war ich auf deren Old News "hereingefallen" Ich hatte die Probemitgliedschaft angefangen, wohlweißlich ihrer Methoden und wollte die Mitgliedschaft nach 2 Stunden "Ausnutzung der Datenbank" wieder kündigen, Da gab es beim Kündigen immer wieder eine Fehlermeldung; Nicht erreichbar.... Also habe ich das noch einige male wiederholt und den Vorgang per screenshots dokumentiert. Genau nach der 14 Tage Kündigungsfrist funktionierte die Kündigung, aber da war der Zeitraum ja schon abgelaufen. Das Geld wurde auch schon abgebucht (da ich ja Kunde bei MyHeritage bin ging das natürlich) Da haben die von mir ein Schreiben mit den Beweisen bekommen, zack hatte ich mein Geld zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mährischer Westpreuße
    antwortet
    Hier das aktuellste, lächerlichste Angebot an mich:

    207,20€

    :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mährischer Westpreuße
    antwortet
    Ich habe MyHeritage angeschrieben und der Firma schlechte Kundenpflege vorgeworfen.
    Als Antwort kam eine englischsprachige Mail mit der Möglichkeit das Angebot telefonisch zu besprechen.

    ???

    Keine Ahnung, was ich davon halten soll...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schaumi
    antwortet
    Also ich als Ex-Abonnent bekomme regelmäßig (zuletzt Ende April) immer ein (zeitlich befristetes!) Angebot über 52 EUR (statt 259 EUR) für das Komplett-Abo. Weiß nicht, warum es bei mir günstiger ist - oder warum MH anscheinend bei jedem Nutzer ein anderes Angebot macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DenniL
    antwortet
    Zitat von Mährischer Westpreuße Beitrag anzeigen
    Hier ist die aktuelle Preisliste:
    Werden Sie MyHeritage-Abonnent - Sie erhalten Zugriff auf 53,7 Millionen Stammbäume und 34 Milliarden Aufzeichnungen, u.a. Geburts-, Todes-, Einwanderungsaufzeichnungen. Fangen Sie jetzt an zu forschen!


    Momentan bietet man mir 110€ statt 275€ an.

    ???

    Ich überlege noch, ob ich wieder zu Ancestry wechsel.

    Gruß
    Michael
    € Ich habe vorgestern 77 Euro bezahlt für die 275€ Mitgliedschaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mährischer Westpreuße
    antwortet
    Hier ist die aktuelle Preisliste:
    Werden Sie MyHeritage-Abonnent - Sie erhalten Zugriff auf 53,7 Millionen Stammbäume und 34 Milliarden Aufzeichnungen, u.a. Geburts-, Todes-, Einwanderungsaufzeichnungen. Fangen Sie jetzt an zu forschen!


    Momentan bietet man mir 110€ statt 275€ an.

    ???

    Ich überlege noch, ob ich wieder zu Ancestry wechsel.

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • debert
    antwortet
    Hallo,

    Ich habe ursprünglich mit ancestry angefangen und pflege hier auch meinen Baum. Dann kommt das Abo bei Archion hinzu, das ist wirklich sehr hilfreich (es sei man kommt aus Sachsen, da dauert es wohl noch eine Weile). Da ich aber einen unbekannten Urgroßvater suche, kam die DNA Suche hinzu und hier ist es tatsächlich so, dass bei MH deutlich mehr Treffer gibt, da mehr deutsche Nutzer vorhanden sind und man kann die Treffer bei DNA Painter einlesen. Die Eingewöhnung in die Suche und Oberfläche bei MH hat bei mir etwas gedauert und ich bevorzuge immernoch ancestry. Aber! Kontakte habe ich viel mehr bei MH - teilweise mit netten Videotelefonaten, über die Bäume und Daten. Ich übernehme keine Daten in MH, notiere es mir als Hinweis und versuche die Unterlagen zu finden oder im direkten Austausch mit Usern Informationen zu bekommen.
    D.H. aktuell habe ich das Vollabo MH, Archion und ancestry nur eine BasisVersion für den Baum, hier kann man sich ja sehr gut monatsweise hochstufen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DenniL
    antwortet
    Zitat von Genialoge Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute festgestellt habe, dass man trotz eines bestehenden Accounts nur noch die Trefferliste angezeigt bekommt und die Datensätze bereits kostenpflichtig sind,
    Gefrustete Grüße
    Lothar
    Das ist mir gestern auch gleich passiert, als ich grade eine Stunde den Kauf vollzogen hatte und am Suchen war.

    Bei Ancestry habe ich soeben in den Adressbüchern aber tolle Treffer gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genialoge
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute festgestellt habe, dass man trotz eines bestehenden Accounts nur noch die Trefferliste angezeigt bekommt und die Datensätze bereits kostenpflichtig sind, ist mein Interesse an My Heritage auf Null gesunken. Die Plattform liefert ohnehin mehr Fehler als brauchbare Informationen. Ich habe daher auch alle Personen meines Stammbaums gelöscht und werde My Heritage definitiv nicht mehr nutzen.

    Gefrustete Grüße
    Lothar

    Einen Kommentar schreiben:


  • EOki
    antwortet
    Hallo zusammen,

    mit großem Interesse habe ich diesen Faden gelesen. Ich habe auch letzte Woche ein Sonderangebot von MyHeritage in Anspruch genommen, in der Hoffnung, meine Aufzeichnungen mit einigen Datensätzen zu erhärten. Pustekuchen!

    Egal wie ich es anstelle, ich erhalte nur den Hinweis, daß dieses Ereignis (Heirat Paulus Ossowski am 04.02.1720 in Bruß) in westpreußischen Kirchenbüchern dokumentiert ist. Herrgott nochmal! Das weiß ich selbst! Aber wo, in welcher Pfarrei, welchem Buch, welche Seite? Das ist es doch, wonach ich und wir suchen. MyHeritage muß doch wissen, wo es diesen Eintrag her hat.

    Diesen Spitzenahn finde ich übrigens auch in zig polnischen Stammbäumen wieder. Kontaktaufnahme nahezu unmöglich (u. a. auch der bereits zitierte Tadeusz!) oder es kommt die Antwort, daß man das abgeschrieben habe. Da kann einem die Lust an der Ahnenforschung glatt vergehen. Sollen sie sich doch ihre Smartmatches irgendwo hin stecken. Für mich bleibt nur die Erkenntnis, mein Abo rechtzeitig zu kündigen.



    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X