Allenburg, Ernst Schröder, *1909

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • floriade
    Benutzer
    • 28.02.2014
    • 17

    Allenburg, Ernst Schröder, *1909

    Ich suche Information über Ernst Schröder. In Eheregister des Standesamt Pankow (30.4.1935) habe ich gefunden das er geboren ist am 17 Oktober 1909 in Allenburg. Ich weiss nicht wo und wann er gestorben ist, weil kein Konakt mehr war nach die Ehescheiding und seine ex nach Amsterdam verzogen ist. Dort steht in Standesamt als Geburtdatum 17.10.1717 ebenfalls in Allenburg. Und man hat mich gesagt das er am 30.4.1945 in berlin gestorben ist und begraben ist in St Matthias Froedhof. Aber der Ernst Schröder ist geboren am 29.9.1915.
    Kann Jemand mich weiter helfen? Vielen Dank aus Holland
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hallo Floriade,

    ich bin nicht sicher, dass ich deinen Beitrag richtig verstanden habe.

    Du suchst einen Ernst Schröder, der mit einer Frau verheiratet war, die nach der Scheidung nach Amsterdam gezogen ist.
    Den Eheeintrag (aus Pankow vom 30.4.1935) hast du, dort steht als Geburtsdatum von Ernst Schröder der 17.10.1909 in Allenburg.
    Im Sterbeeintrag der geschiedenen Ehefrau steht als ihr Geburtsdatum der 17.10.1917, ebenfalls in Allenburg - habe ich das richtig verstanden, oder ist dies ein weiteres Geburtsdatum des Ehemannes?

    Dann hast du - woher? - erfahren, dass Ernst Schröder am 30.4.1945 in Berlin gefallen sei und auf dem St.-Matthias-Friedhof begraben worden sei. Aber der Ernst Schröder, der dort begraben ist, ist erst am 29.9.1915 geboren - habe ich das richtig verstanden?
    Dann scheint er nicht der von dir gesuchte Ernst Schröder zu sein.

    Ich denke, dass das Geburtsdatum im Heiratseintrag das zuverlässigste ist, weil er ganz sicher seine Geburtsurkunde vorlegen musste, um zu heiraten.

    In Sterbeeinträgen findet man öfter Fehler und Lücken, weil man keine Urkunden vorlegen musste, sondern das aufgeschrieben wurde, was der Anzeigende sagte. Und der irrte sich manchmal.

    Ich wüsste z. B. auch nicht, wie meine Quasi-Schwiegermutter mit allen Vornamen heißt und wo genau sie geboren wurde.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • floriade
      Benutzer
      • 28.02.2014
      • 17

      #3
      Danke schön für ihre Antwort. Und Entschuldigng das mein Deutsch so undeutlich ist, Es ist schon 50 Jahre her dass ich Ihre Sprache in die Schule (in Holland) gelernt habe.
      Das Datum 17.10.1917 stand auf die "persoonskaart" von Frau Dorothea Frieda Henze als Geburtdatum des ex-Ehemannes
      Als ich die Liste von Verstorbenen auf Friedhof St Matthias gefunden habe, hatte ich der Heiratseintrag von Standesamt Berlin-Pankow noch niet entfangen.
      Weil nie Kontakt war nach dem Krieg zwisschen Horst Gerhard Schröder (der Sohn von Ernst Schröder und Dorothea Frieda Henze) war es wahrscheinlich das Ernst in Krieg oder in die Schlag um Berlin gestorben ist.
      Jetzt weis ich also nicht mehr wann und wo Ernst Schröder gestorben ist.

      Kommentar

      Lädt...
      X