Herrschaftlicher Heger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bociej
    Benutzer
    • 20.08.2013
    • 33

    Herrschaftlicher Heger

    Guten Abend,

    ich habe einen wohl Förster unter meinen Ahnen, dessen Suche nach dem Geburtseintrag mich um den Verstand bringt. Die Suche ist im Raum Brünn. Wohl habe ich seine Kinder und Enkelkinder gefunden, auch seinen Heiratseintrag, jedoch stehen in allen Einträgen verschiedene Ort, in denen er als "herrschaftlicher Heger" oder auch als "Gemeinde Heger" bezeichnet wird. In all diesen Orten scheint er nicht im Geburtsbuch auf. Einen Sterbeeintrag habe ich, bin mir aber natürlich nicht sicher, ob das der Gesuchte ist.
    Sein Name ist Martin Mach, geheiratet hat er 1780 in Kojatice, gestorben dürfte er dort auch sein, in Einträgen seiner Enkel ist er aus Hornice bzw. Serowitz. Geburtseintrag von ihm finde ich dort nirgends.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich weiter suchen könnte?

    Danke

    lg hilde
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1991

    #2
    Hallo Hilde,

    könntest Du bitte die Links zu den Einträgen einstellen!?!?
    Sonst müssen die lieben Helfer alles noch einmal suchen.....

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Nachtrag: Wenn Du den Sterbeeintrag von 1812 meinst, bei
    dem Du in einem anderen Thema um Lesehilfe gebeten hast -
    dieser Verstorbene heißt Martin Malz.... nicht Mach!!!!
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 28.12.2013, 18:31.

    Kommentar

    • bociej
      Benutzer
      • 20.08.2013
      • 33

      #3
      Liebe Ingrid,
      danke für deine Nachricht und Hilfe.

      Ich habe mir schon gedacht, dass ich bei dem Sterbeeintrag falsch liege, dann kann ich den ja schon mal vergessen.
      Nun habe ich alle Matrikeln zusammen gesucht:

      Hochzeit Martin Mach mit Ursula - Anlage 1

      Geburtseintrag Tochter Veronika - Anlage 2

      Hochzeit Vinzenz + Eva=Enkelin von Martin Mach - Anlage 3

      Geburtseintrag Franz=Enkel von Martin Mach - Anlage 4

      Geburtseintrag Leopold=Enkel von Martin Mach - Anlage 5


      Danke
      lg hilde
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1991

        #4
        Guten Morgen Hilde,

        in welchem Ort war denn 1840 die Hochzeit von Eva und
        Vinzenz?

        Wann und wo waren die Geburten von Franz u. Leopold?
        (Urenkel v. Martin Mach)

        Martin Mach hat scheinbar bei allen drei Ereignissen noch
        gelebt.....
        Bei der Hochzeit von Eva u. Vinzenz war er Heger in Dieditz
        und bei den beiden Geburten in Serowitz (wenn ich es richtig
        lese!?!)

        Hatte Martin noch weitere Kinder, die das Erwachsenenalter
        erreichten? Ich habe Sterbeeinträge von 2 Buben gefunden....

        Hast Du evtl. noch weitere Daten? Weißt Du den Namen
        seiner Mutter? Evtl. wurde er unehelich geboren!?!?!

        Liebe Grüße
        Ingrid
        Zuletzt geändert von Kretschmer; 31.12.2013, 12:31. Grund: Nacharbeit

        Kommentar

        • Praxeda
          Benutzer
          • 29.12.2013
          • 86

          #5
          Liebe Ingrid!

          Wie ich schon in meinem Vorstellungsbeitrag geschrieben habe, bin ich die Schwester von Hilde. Ich finde Deine engagierte Hilfe ganz toll!

          Die Hochzeit von Eva und Vinzenz war in Schidrowitz, und dort sind auch alle ihre Kinder geboren - also auch Franz (1842) und Leopold (1844).

          Den Namen der Mutter von Martin Mach wissen wir nicht, nur den des Vaters, Jakob. Der ist aber ein noch ärgeres Phantom als sein Sohn, denn von dem wissen wir überhaupt nichts, außer daß er zum Zeitpunkt der Hochzeit von Martin und Ursula 1780 schon verstorben war.

          Liebe Grüße und Prosit Neujahr!
          Regina

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1991

            #6
            Hallo Regina, hallo Hilde,

            dieser Martin Mach ist wirklich ein harter Brocken.....

            Ich habe jetzt in Lispitz einen Sterbeeintrag von
            1807 gefunden:

            (linke Seite - 5. Eintrag von oben)

            Ich verstehe dies jedoch nicht....
            In keinem der gefundenen KB-Einträge steht, dass er verstorben ist.
            Nirgends ist ein Kreuz vor seinem Namen.
            Er wird jedesmal als Heger von einem Ort beschrieben!!


            Hier ist jedoch Ursula`s Sterbeeintrag 1840 aus Schidrowitz -
            Ursula wird als Witwe v. Martin Mach bezeichnet....

            (linke Seite - ganz unten)


            Der Geburtseintrag ist aber noch immer verschwunden....

            Ich versuche am Ball zu bleiben - aber erst wieder nächstes
            Jahr!!!!

            Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2014
            Ingrid

            Kommentar

            • Praxeda
              Benutzer
              • 29.12.2013
              • 86

              #7
              Liebe Ingrid,
              Du bist spitze! Jetzt wissen wir immerhin, daß er um 1740 geboren sein muß, wo auch immer. (Lese ich die Todesursache richtig: Seitenstechen und Katarrh?) Als sie geheiratet haben, war er demnach etwa 40, d. h. es war wahrscheinlich nicht seine erste Ehe, was meinst Du?
              Ursulas Sterbealter ist übrigens nicht ganz korrekt, von ihr haben wir den Geburtseintrag von 1754. Aber so genau hat man das ja damals nicht genommen ... Schade, gerade jetzt, wo es wieder spannend wird, kann ich die nächsten Tage nicht online sein.

              Dank Dir schön, und alles Gute!
              Regina

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 1991

                #8
                Hallo Regina,

                danke für Deine schnelle Antwort....
                Ich bin jedoch mit den gefundenen Einträgen noch nicht
                zufrieden, da ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass
                Martin Mach bereits 1807 gestorben ist und später in den
                Einträgen immernoch als Heger von so-und-so bezeichnet
                wurde!!!!
                Vielleicht gab es ja mehrere Marin Mach. Ich habe z.B. in
                Wischau diesen Geburtseintrag entdeckt:

                (rechte Seite - 4. Eintrag v. oben)

                Also bitte nicht zu früh jubeln.....

                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • bociej
                  Benutzer
                  • 20.08.2013
                  • 33

                  #9
                  Liebe Ingrid,

                  zuerst mal auch von mir ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe, Du bist wirklich top. In Wischau habe ich auch schon gesucht, allerdings heißt ja der Vater, dieses Martin Machs Joannes und nicht Jakob, auch habe ich schon mehrere Martin Machs gefunden, aber keiner mit einem Jakob als Vater.

                  Regina, meinte eine frühere Ehefrau von ihm in Kojatice zu suchen - Sterbeeintrag und dann nach Kinder. Werde ich bei Gelegenheit angehen, ist mir aber zur Zeit nicht möglich. Meinst Du das könnte was bringen?

                  Vielen lieben Dank nochmals und Prosit 2014.
                  lg hilde

                  Ergänzung:
                  Habe jetzt im Register von Kojatice geschaut, Martin Mach ist dort vor 1780 nicht getraut worden. Auch glaube ich nicht, dass er mit 40 Jahren Witwer war, da im Hochzeitseintrag von 1780 ja keine Vermerk ist, oder?
                  Zuletzt geändert von bociej; 01.01.2014, 19:50.

                  Kommentar

                  • Kretschmer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2012
                    • 1991

                    #10
                    Zitat von bociej Beitrag anzeigen
                    In Wischau habe ich auch schon gesucht, allerdings heißt ja der Vater, dieses Martin Machs Joannes und nicht Jakob, auch habe ich schon mehrere Martin Machs gefunden, aber keiner mit einem Jakob als Vater.
                    Hallo Hilde,
                    ja, aber jeder weitere Martin Mach könnte bedeuten, dass evtl. der
                    1807 verstorbene nicht der von Dir gesuchte Martin ist!!!!


                    Zitat von bociej Beitrag anzeigen
                    Habe jetzt im Register von Kojatice geschaut, Martin Mach ist dort vor 1780 nicht getraut worden. Auch glaube ich nicht, dass er mit 40 Jahren Witwer war, da im Hochzeitseintrag von 1780 ja keine Vermerk ist, oder?
                    Er kann natürlich davor (das 1. Mal) in einem anderen Ort/Dorf geheiratet
                    haben und 1780 erst durch die Heirat mit Ursula nach Kojotitz gekommen
                    sein!!
                    Ich denke jedoch, dass er weder Witwer noch 40 Jahre alt war!!!

                    Einen Geburtseintrag eines Jacub Mach 1732 habe ich in Lispitz gefunden:

                    (linke Seite - 6. Eintrag v. oben)

                    Auch hier ist jedoch noch nicht sicher, ob es der Vater von Martin ist!?!?
                    Er könnte aus dem Geburtsort weggezogen sein..... durch eine Heirat oder
                    eine Arbeitsstelle. Da müssten die umliegenden Pfarreien durchsucht
                    werden - evtl. auch Budweis - ob irgendwo ein Heiratseintrag zu finden ist.

                    Bei dieser Familie muss man eben alles gefundene aufschreiben - und abwarten, ob sich eine Verbindung ergibt!!!

                    Liebe Grüße
                    Ingrid

                    Kommentar

                    • Praxeda
                      Benutzer
                      • 29.12.2013
                      • 86

                      #11
                      Liebe Ingrid!
                      Da bin ich wieder. Der Hinweis auf den Geburtseintrag von Jakob Mach ist schon ein kleiner Hoffnungsschimmer, denn immerhin war sein Vater Jäger. Vielleicht haben die das von Generation zu Generation weitergegeben.
                      Ich hatte halt gehofft, daß Martin Mach mit einer ersten Frau in Kojatitz gelebt hat und deren Sterbeeintrag dort zu finden wäre. Im Trauungseintrag von Martin und Ursula steht jedenfalls, daß er aus Kojatitz und sie aus Hornitz waren. Und die Tochter Veronika ist in Hornitz geboren.

                      Liebe Grüße
                      Regina

                      Kommentar

                      • Kretschmer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.12.2012
                        • 1991

                        #12
                        Hallo Regina,

                        hier habe ich noch eine Geburt in Milleschitz von einem Jacob Mach:

                        (linke Seite / 2. Eintrag v. oben)
                        Sein Vater hieß Martin.........

                        Also ich werde aus dieser Familie nicht schlau!!!!!!

                        Eva ist doch die eheliche Tochter von Veronika und Jakob Dauda?!?!
                        Sie müsste ca. 1813 geboren sein.

                        Es gibt jedoch vermutlich noch eine Veronika Mach, deren Vater
                        Martin heißt! Diese hat am 27.1.1824 (Blizkovice Nr. 13416/S.166)
                        ein uneheliches Kind namens Franz Mach geboren!!!!

                        Wenn es die selbe Veronika wäre, würde Franz doch Dauda heißen!!!
                        Jakob Dauda ist zwar 1820 verstorben, aber den Namen Dauda
                        behält die Witwe ja......


                        Ihr habt ja bestimmt die Familie über den FN Dauda gefunden.... oder!!?!
                        Habt Ihr auch den Heiratseintrag von Veronika und Jakob Dauda?
                        Den finde ich nämlich nicht.

                        Dafür habe ich noch drei Geburtseinträge Martin Mach gefunden!!!

                        Wie sicher seit Ihr, dass Ihr die "richtige" Veronika bzw. das richtige
                        Elternpaar - Martin Mach und Ursula - habt!!!!

                        Liebe Grüße
                        Ingrid


                        Ergänzung: der unehelich geborene Franz ist ebenfalls im Haus Nr. 25
                        geboren.... wie die Kinder von Jakob u. Veronika Dauda. Dann gab es
                        vielleicht doch keine zwei Veronika!?!?

                        War das damals üblich, dass Kinder - nach dem Tod des Ehemannes -
                        den Mädchennamen der Mutter bekamen?????
                        Zuletzt geändert von Kretschmer; 07.01.2014, 22:52. Grund: Ergänzung

                        Kommentar

                        • Praxeda
                          Benutzer
                          • 29.12.2013
                          • 86

                          #13
                          Liebe Ingrid,
                          diese Veronika, wenn es denn die richtige ist, war nicht ohne. Die hat als Witwe noch mehrere Kinder bekommen, das letzte, glaube ich, mit 48. Allerdings finde ich meine diesbezüglichen Notizen grad nicht in den Unterlagen. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die unehelichen Kinder einer Witwe deren Mädchennamen bekommen haben und nicht den Namen des verstorbenen Ehemannes, der ja nicht der Vater war.

                          Von Jakob Dauda wissen wir gar nichts, nur daß er mit Veronika, Tochter von Martin Mach, verheiratet und der Vater von Eva, verehel. Bernard, und Hirt war und zum Zeitpunkt von Evas Geburt (Dezember 1812 - super Schätzung von Dir!) offenbar in Schidrowitz gelebt hat. Ich hab vorhin im Hirten- und Schäferthread mein Leid geklagt. Es müßte aber schon ein großer Zufall sein, wenn jemand über diese Namen gestolpert wäre.

                          Liebe Grüße
                          Regina

                          Kommentar

                          • Kretschmer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.12.2012
                            • 1991

                            #14
                            Hallo Regina,

                            ich habe von Jakob und Veronika Dauda noch zwei weitere,
                            eheliche Kinder gefunden...
                            Franziska, geb. 1819 (Blizkovice Nr. 13416/S. 157 rechts)
                            gest. 1825 (Blizkovice Nr. 13434/S. 157)

                            Katharina, geb. 1815 (Blizkovice Nr. 13416/S. 153 links)
                            oo 11.1.1841 in Budweis - Martin Swoboda

                            (1. Eintrag)

                            Ja, die lieben Hirten und Jäger sind schwer zu finden!!!

                            Das ist jedoch noch garnichts gegenüber der Familie meines
                            Stiefopas...... alles Artisten,Schausteller u. Komödianten.
                            Die wurden als "herumziehend" beschrieben und so gestaltet
                            sich auch die Suche. Die sind kreuz und quer durch Böhmen
                            gezogen. Da findet man nur durch Zufall vereinzelte KB-Einträge.

                            Liebe Grüße
                            Ingrid

                            Kommentar

                            • Praxeda
                              Benutzer
                              • 29.12.2013
                              • 86

                              #15
                              Liebe Ingrid,
                              ja, diese beiden Töchter habe ich auch schon gefunden. Was ihre Altvorderen betrifft, kann man wohl wirklich nur auf Zufallsfunde hoffen so wie Du mit Deinen Schaustellern. Wer weiß, aus welchen Teilen Mährens oder Böhmens unsere Machs und Daudas gekommen sind ...

                              Liebe Grüße
                              Regina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X