Raring, ♂, Münsterland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raring
    Benutzer
    • 08.10.2013
    • 31

    Raring, ♂, Münsterland

    Hallo allerseits,

    Ich betreibe seit etwa zwei Jahren Ahnenforschung. Meine Vorfahren kommen fast ausschließlich aus dem Münsterland. Besonders viele aus Waltrop, Heek, Metelen, Harsewinkel, Ascheberg, Amelsbüren, Nordwalde, Albersloh und Hiltrup und Umgebung. Hier eine Liste der wichtigsten Namen:

    Waltrop: Bergmann, Ahmann, Bisplinghoff, Hemmerde, Nierhoff, Sinderen
    Heek: Samberg, Gaußling, Mieling, Tenberge, Bröcker, Röschenkämper
    Metelen: Schulze Samberg, (eventuell Gerwers, Schulze)
    Harsewinkel: Dammann, Meier
    Ascheberg: Kneilmann, Platvoet, Stenemann, Haerfeld, Grove
    Amelsbüren: Schulze Raring, Schulte Sutthoff, Lövelingloh, Joddefeldt
    Nordwalde: Schulze Bisping, Pröbsting
    Albersloh: Voss, Rövekamp, Thüns, Heumann, Haselon
    Hiltrup: Große Wentrup, Lütke Wentrup, Schulte Walgern

    Wenn jemand überschneidungen sieht kann er mich gerne anschreiben.

    Aus dem Nachlass meines Urgroßonkels Paffer Theodor Bergmann zu Büderich habe ich eine Abschrift eines von ihm geschriebenen Buches über die Geschichte Waltrops, der Ansessigen Höfe, der Familie Bergmann in Waltrop und der Familie Kneilmann in Ascheberg. Wer interesse daran hat kann mich gerne kontaktieren.
  • Erbrichter
    Neuer Benutzer
    • 10.02.2014
    • 1

    #2
    Nierhoff

    Guten Tag,

    über die Familie Nierhoff in Waltrop und Umgebung wäre ich an einem Austauch interessiert.

    MfG

    Jürgen Sturma

    Kommentar

    • wilhus
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2015
      • 127

      #3
      Hallo Herr Raring,

      ich hoffe, Ihr Angebot steht noch.
      Auch ich habe in Albersloh den Namen Thüns/Töns o.ä. Der älteste mir bekannte Töns ist Johann Henrich Töns (°° 19.10.1757 mit Cath. Elis. Heumes/Heumann), Vater von Friedrich Henrich (*13.01.1765, °° 07.02.1792 mit Anna Elis. Greive).
      Ich bin daran interessiert, woher Joann Henrich Töns stammt. Können Sie mir dazu weiter helfen?

      Viele Grüße
      Willi

      Kommentar

      • Raring
        Benutzer
        • 08.10.2013
        • 31

        #4
        Hallo Willi,

        entschuldigen Sie die späte Antwort, ich habe eine kleine genealogische Pause gemacht. In meinem Stammbaum finde ich auch eine Catharina Elisabeth Heumann, als Ehemann habe ich allerdings einen Dirk Hermann Thüns. Deren Tochter A. M. Gertrud Thüns ist 28.03.1768 geboren (+15.10.1845, oo 30.01.1798 den Bernard Heinrich Voss), würde also perfekt in die Zeit von Friedrich Henrich (13.01.1765) passen. jetzt ist natürlich die Frage, ob und wer von uns beiden einen falschen Namen hat, oder ob sie tatsächlich richtig sind. Mehr zu dieser Familie habe ich leider auch nicht.

        Liebe Grüße
        Raring

        Kommentar

        • wilhus
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2015
          • 127

          #5
          Guten Morgen,

          vielen Dank für die Antwort. Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgeschaut.
          Im Taufeintrag (KB Albersloh) von A. M. Gertrud Thüns vom 28.03.1768 habe ich folgende Information gefunden:
          Anna Gertrud
          Eltern: Joan Henr. Tönns, Cath. Elis. Heuman
          Paten: Anna Gertrud Sommer, Joan Bernd Köhne
          und zum Heiratseintrag habe ich ein anderes Datum:
          KB Albersloh, KB 3, S 344
          °° 30.01.1798
          Bernd Henrich Voß, Anna Maria Gertrud Thüns
          Zeugen: Joan Dirck Vos, Dirck Herm. Thüns

          Die Familie Tönns erscheint auch im:

          "Verzeichnüs deren im Dorff und Kirchspiel Albersloh Amts Wolbeck befindlichen Hausgesessenen Einwohneren samt Kinteren Knechten und Mägden Anno 1766"
          Darin ist folgender Eintrag zu finden:
          Nr. 066 Schatzfreier Schneider Joan Henrich Tüns, 25 J
          verh. mit Catharina Elisabeth Heyman, 23 J
          Kinder: Friedrich Henrich, 1 1/2 J
          Catharina Elisabeth, 5 J
          Brüder Tüns:
          Mathias, 26 J
          Fritz Henrich, 20 J
          Dirck Henrich, 18 J

          und im:
          "Allgemeines Persohnen Schatzungs Registrum ad edictum de 18ten Jan 1762 Albersloh Ambts Wolbeck"
          Darin ist aufgeführt:
          Nr. 162: Tagelöhner Tönnies 0 Taler, 12 Schillinge (28 pro Taler), 0 Pfennige (12 pro Schilling)
          Ehefrau 0 Taler, 6 Schillinge, 0 Pfennige

          Vor dem Hochzeitseintrag von Johann Henrich Töns mit Catharina Elisabeth Heumes (Heuman) erscheint der Name Töns (Thüns/Tüns/Tönns) nicht in den Kirchenbüchern von Albersloh.

          Ich vermute deren Herkunft aus Drensteinfurt. Dort werden z.B. im Status Animarum von 1648 die Brüder Mathias, Fritz und Dirck aufgeführt. Eine konkrete Verbindung konnte ich aber noch nicht feststellen.

          Viele Grüße
          Willi

          Kommentar

          • Raring
            Benutzer
            • 08.10.2013
            • 31

            #6
            Vielen Dank für diese ausfürliche Antwort, das bringt mich schonmal wieder ein Stückchen weiter. Nebenbei wäre besagter Schneider Joan Henrich Tüns unter meinen über 400 Ahnen der erste, der kein Landwirt war

            Kommentar

            Lädt...
            X