Suche Zink (Trausen, Lawischkehnen) sowie Nitsch (Trausen, Schippenbeil)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bom
    Neuer Benutzer
    • 09.06.2013
    • 4

    Suche Zink (Trausen, Lawischkehnen) sowie Nitsch (Trausen, Schippenbeil)

    Meine Großmutter mütterlicherseits war eine geborene Zink (* 9.7.1890) aus Trausen. Mir liegen Hinweise dafür vor, dass die Familie ursprünglich aus Lawischkehnen kam. Sie war verheiratet mit Paul Albert Nitsch (*1.3.1889), der Lehrer in Trausen war und aus Schippenbeil stammte. Über beide Familien liegen mir bisher keine Primärquellen (Kirchenbucheinträge, Standesamtseinträge) vor. Für diesbezügliche Hinweise wäre ich dankbar.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Trausen, Kreis Gerdauen, gehörte zum Standesamtsbezirk Schloß Gerdauen und zum Kirchspiel Gerdauen. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbüchern von Gerdauen Filme: ~ 1720-1874, oo 1736-1874, # 1704-1874.
    Lawischkehmen = ab 1938: Stadtfelde, Kreis Stallupöhnen = ab 1938: Ebenrode, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Stallupöhnen. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbüchern von Stallupöhnen Filme: ~ 1729-1875, oo 1736-1856, # 1726-1847.
    Schippenbeil, Kreis Friedland, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes Kirchspiel. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher: ~ 1654-1944, oo und # 1723-1944.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    Lädt...
    X