Kirchenbücher Kranenburg (Cranenbourg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AngelikaCharlotte
    Benutzer
    • 18.03.2013
    • 69

    Kirchenbücher Kranenburg (Cranenbourg)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kleve/Kranenburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Ich forsche seit geraumer Zeit bei MOSAIK Kleve. Das hätte ich mir jedoch sparen können, eine Cousine ist dort Mitglied und hat alle Unterlagen. So kann das Leben spielen und das kommt davon, wenn man keinen Kontakt pflegte. Es wurde seitens unserer Eltern auch nicht gefördert, durch die Ahnenforschung habe ich mittlerweile Kontakt zu vielen Verwandten, die nie wirklich eine Rolle in meinem Leben spielten.

    Der Sohn meiner Cousine schrieb mir heute, dass sie nicht weiter komme, weil " ...die Pfarreien in Materborn und Kleve haben meiner Mutter den Zugang gewährt zu den Kirchenbüchern. Nur in Kranenburg geht das nicht, angeblich sind die nicht archiviert und liegen teilweise in Münster zum scannen.... das seit Jahren???"

    Weiß jemand etwas über die Kirchenbücher in Kranenburg?
  • AngelikaCharlotte
    Benutzer
    • 18.03.2013
    • 69

    #3
    Lieber Paul Otto, vielen Dank für diesen Link, ich werde direkt mal in Kranenburg nachfragen. Obwohl meine Cousine ja laufend fragt, auch im Archiv des Bistums Münster. Meine Phantasie ist, wenn ich jetzt auch noch nachfrage, dass wir dann hoffentlich eine befriedigende Antwort erhalten.

    Die Ursprungsfamilie meiner Mutter heißt Schoemakers, weitere Namen: Hülsmann, Kleusters,Albers, Voss (auch SchoeNmakers, da habe ich eine Urkunde, wohl ein Hörfehler?), van Kempen, Rütten/Rutten, Peters, Spronk. Die Familie meiner Großmutter hieß Maas, dazu gehören Croon, Teunissen/Tönissen, Tünnissen, Dickhoff, van de Loo. Eine Menge Namen bisher.

    Bei meinem Großvater ende ich bei 1739 bzw. ca. 1719 (da habe ich jedoch nur Namen ohne Daten), bei meiner Großmutter endet es z. Zt. bei 1785.

    Kommentar

    • Joachim Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1087

      #4
      Moin Angelika Charlotte,
      ich nehme einmal an, das Du die Seite der verhohlen-Genealogie kennst! ?
      Da findest Du auch einige Deiner gesuchten FN.
      Ich habe von Deinen die Familie van de Loo und Peters.
      Vor und Nachfahren-Forschung!
      Die Familie van de Loo geht auf Johann Derck von Lohe *1716 Krudenburg zurück. Sind über 200 Personen van Loo.
      Die Familie Peters nur Angeheiratete und dann der FN Peters in Ostfriesland.
      Gruß Paul Otto

      Kommentar

      • AngelikaCharlotte
        Benutzer
        • 18.03.2013
        • 69

        #5
        Ich muss jetzt verschämt zugeben, dass mir schon einmal jemand diese Verhohlen-Seite empfohlen hat. Da ich von so vielen Hinweisen fast erschlagen wurde, ist mir diese Seite irgendwie abhanden gekommen.

        Van de Loo habe ich jetzt durch myHeritage in einem anderen Stammbaum gefunden. Peter Croon, der eine Anna Maria van de Loo geheiratet hat. Sie sind die Eltern von Theodora Croon verheiratete Maas. Das ist die Linie meiner Großmutter Gertrude Wilhelmine Schoemakers geb. Maas.

        Peters findet sich in der Linie meines Großvaters, Josef Schoemakers, beginnend um 1760.

        Sie wohnten in Schottheide.

        Mich haben etliche Familien aus den Niederlanden kontaktiert, wir haben etliche Übereinstimmungen.

        Das ist ja jetzt alles ganz spannend.

        LG aus Neukirchen-Vluyn, auch am Niederrhein

        Angelika

        Kommentar

        • Joachim Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1087

          #6
          Moin Angelika,
          klar, es ist immer spannend<>Ahnenforschung.
          Ich habe einiges an Auflistungen von der Familie van de Loo! An den von Dir genannten Namen kann ich im Moment nicht anknüpfen. Habe noch nicht alles durchgelesen. Melde mich falls die Namen vorkommen.

          Hier ist mal eine Quelle!
          Eine andere Quelle ist Herr Weber:
          Der Stammvater aller Krudenburger VON LOHE und »Pfälzer« VAN DE LOO auf der Gocher Heide ist: HENDERICH VON LOHE- sagt er. Es sind die van Loo aus Hünxe. Sein Wissen bezog er aus dem Staatsarchiv Düsseldorf.
          Für mich ist dann noch unsere Familienkunde in Aurich eine Datenquelle. Die hier lebenden Pfälzer kamen ja alle aus Pfalzdorf/Niederrhein. Deren Vorfahren können auch hier in Büchern verfolgt werden!
          Falls Du einige Listen möchtest, melde Dich.
          Gruß Paul Otto
          Auf der Verhohlen-Genealogie findet sich der Geburtseintrag Anna Maria van de Loo 22.02.1771 oo Peter Croon 11.10.1795 Ottersum NL mit Paten Christian Roelofs, Johanna Rütten
          eine andere Seite ist diese!

          da steht ein schöner Stammbaum
          Zuletzt geändert von Joachim Fischer; 25.05.2013, 17:37. Grund: etwas vergessen und neues gefunden

          Kommentar

          • AngelikaCharlotte
            Benutzer
            • 18.03.2013
            • 69

            #7
            Huub Maas (van de Loo) ist mir durch myHeritage bekannt. Ich brauche noch eine gewisse Zeit, um zu recherchieren. Ich melde mich demnächst ausführlich. LG - Angelika

            Kommentar

            Lädt...
            X