Hilfe undTipps für Stralsund und Kemnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 427

    Hilfe undTipps für Stralsund und Kemnitz

    Liebes Forum,

    ich bräuchte da mal einige Tipps oder evtl. forscht jemand hierzu:
    Andreas Christian Carl Gittermann, * 1825 in Burgdorf (bei Salzgitter), + 1903 in Braunschweig und heiratet 1875 in Braunschweig laut Dispens die Schwester seiner (1.) Frau. Die 2. Frau heißt Christine Luise Peters, * 19.10.1820 in Kemnitz, + 1893 in Braunschweig.

    Im Staatsarchiv Wolfenbüttel hatte ich vor längerer Zeit eine Akte zu Carl Gittermann eingesehen und mir einige Notizen gemacht. Carl Gittermann ging offensichtlich nach Stralsund und heiratete dort 1848 (Name der Frau nicht angegeben). 1869 beantragt er wohl die "Ausreise" nach Stettin. Im Laufe dieses Schriftverkehrs wird im dies verweigert, da er Bürger von Braunschweig/Wolfenbüttel sei. D.h. er wurde offensichtlich des Landes verwiesen und taucht um 1875 wieder in Braunschweig auf, wo auch zwischenzeitlich alle Geschwister wohnen.

    Den Geburtsort der Ehefrauen ordne ich daher dem Kemnitz, Kreis Greifswald zu, da dies nicht allzu weit entfernt von Stralsund ist.

    Zu welchem Kirchspiel gehörte Kemnitz?
    Sucht jemand in Kemnitz nach Peters?
    Wie komme ich an die Heirat 1848 in Stralsund und mögliche Kinder?
    Da ich bisher den Sterbeeintrag der 1. Fau N.N. Peters, wohl um 1820/25 in Kemnitz nicht in Braunschweig gefunden, ist sie evtl in Stralsund verstorben.

    Bin um jeden Hinweis froh
    lg Edda
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


  • Natsuko
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 260

    #2
    hallo Edda,
    ist deine Anfrage noch aktuell?
    Bei Familysearch gibt es eine große Anzahl an Kirchenbuchkarteien für Stralsund.

    Dort habe ich Folgendes für Gittermann gefunden:

    Andreas Christian Carl Gittermann (23 Jahre), Wohnort Stralsund, Bäckergeselle
    Vater: Johann Carl Daniel Gittermann, Häusling (Hänsling?) zu Burgdorf, verstorben
    Mutter: Anna Sophie Christine Elisabeth, geb. Schaper
    Weitere Berufe (bei den Einträgen der Kinder gefunden) : Arbeitsmann, Dampfschifferheizer
    oo 07.05.1848 St. Jakobi Stralsund
    Christiane Marie Friederike Peters (33 ¼ Jahre), Wohnort Stralsund, ledig
    Vater: Johann Heinrich Peters, Arbeitsmann zu Kemnitz, verstorben
    Mutter: Victorie, geb. Sachse

    1. Kind: Friedrich Christoph Anton Gittermann
    * 23.08.1850 Stralsund, ~ 29.08.1850 St. Jakobi, Nottaufe
    + 30.08.1850 Stralsund an Krämpfen, bestattet 02.09.1850 Friedhof Heilgeist
    Taufpaten: 1. Friedrich Wilhelm Krüger, Schoppenbrauer, 2. Christoph Peter Adolph Grotkürt(?), Bäckergeselle, 3. Anna Sophia Stäge, Mädchen

    2. Kind: Charlotte Friederike Christiane Gittermann
    * 29.11.1852 Stralsund, ~ 12.12.1852 St. Jakobi
    Taufpaten: 1. die Wwe. des Pächters H. Funk, Charlotte Luise, geb. Schott, 2. die Ehefr. des Heizers Fischer auf dem Dampfschiff Nix, Karoline Gustava Christiane, geb. Burmeister, 3. Jgfr. Sophie Christiane Friederike Wagner

    3. Kind (oder Nr.2?): Luise Gittermann, ¾ Jahr, * Stralsund
    + 09.09.1853 Stralsund am Durchbruch der Zähne, bestattet 11.09.1853 Friedhof Heilgeist

    Falls du die Dateien haben möchtest, schicke ich sie dir gern zu.
    viele Grüße
    Natsuko

    Kommentar

    • Edda
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2008
      • 427

      #3
      Hallo Natsuko,

      danke für die Meldung. Ich bin natürlich interessiert.
      Melde mich, wenn es mir wieder besser geht...

      lg Edda
      Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
      Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
      Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
      Königsberg: Gerwien, Karp
      Bärn, Mähren: Gödel, Anders
      Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



      ----------------------------------
      Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
      George Bernard Shaw


      Kommentar

      • Edda
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2008
        • 427

        #5
        Hallo Natsuko,

        vielen Dank fürs einstellen.
        gelbeente hat sich auch bei mir gemeldet und Daten weitergegeben. Die Angaben weichen etwas von den Karteikarten ab, aber der Hinweis mit der Kirche ist sehr hilfreich. Da werde ich sicher weiterkommen und auch den Werdegang von Carl Gittermann noch füllen können.

        lg Edda
        Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
        Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
        Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
        Königsberg: Gerwien, Karp
        Bärn, Mähren: Gödel, Anders
        Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



        ----------------------------------
        Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
        George Bernard Shaw


        Kommentar

        • Fumo
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2013
          • 223

          #6
          Hallo Edda,

          Kemnitz Kr. Greifswald war ein eigenständiges Kirchspiel. Die KB liegen im Original in Pfarrarchiv Kemnitz. Die Duplikate im Landeskirchlichen Archiv in Greifswald.

          Gruß
          FUMO
          Suche aufgrund schwieriger Datenlage Hinweise zu folgenden FN:
          Pommern/Cammin:
          HINZ, STREGE, WISKOW ; Pommern/Greifenhagen: BEIERSDORF, KUHN
          Hinweise zu folgenden FN gesucht:
          Ostpreußen/Kr. Heilsberg: SCHWARK
          Alle Informationen zu Vorkommen von:
          Vorpommern: BÜNNING

          Kommentar

          Lädt...
          X