Konfessionswechsel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaKukka
    Benutzer
    • 17.09.2012
    • 97

    Konfessionswechsel?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):




    Hallo,

    was sollte ich jetzt als nächstes machen? Es geht um folgendes:

    Valentin Lipinski heiratet 1899 im Kreis Meseritz/ Posen. Mir liegt nur eine Abschrift des Heiratseintrages vor. Aus dieser geht hervor, dass er 26 Jahre alt ist, katholisch ist und aus Elgnowo kommt (wohl Elgenau im Kreis Osterode in Ostpreußen). Seine Frau ist laut der Abschrift ebenfalls katholisch.

    Um jetzt an seinen Geburtseintrag zu kommen, könnte ich mir den entsprechenden Film bei den Mormonen bestellen.

    Da die Unterlagen der Personenstandsbücher von 1874 bis 1891 für Elgenau online sind, hab ich einige Einträge mal schnell überflogen, ob Valentin nicht vielleicht Geschwister haben könnte.

    Tatsächlich finde ich eine Familie Lipinski, die mind. 6 Kinder zwischen 1867 und 1885 hat. Die Familie ist allerdings evangelisch und es ist natürlich nicht sicher, ob sie überhaupt mit Valentin verwandt ist.

    Welchen Film sollte ich nun bestellen, den mit den katholischen oder evangelischen Taufen? Oder lieber beide?

    Viele Grüße

    AnnaKukka
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Lipinski war kein ganz so seltener Name. Da mag es evgl. und kath. Familien gegeben haben. Konfessionswechsel kam durchaus vor, wenn auch eher selten. Ich würde mich auf die kath. KiBü konzentrieren, wenn nach der Heiratsurkunde sicher ist, dass beide kath. waren. Der Bräutigam war also demnach Geb.Jahr 1873 oder 1874. Das Standesamtswesen trat erst zum 1.10.74 in Kraft, es bleiben also tatsächlich nur die kirchl.Taufregister. Eine Sterbeurkunde (bzw. Sterbeort/Datum) ist nicht bekannt,oder?
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • AnnaKukka
      Benutzer
      • 17.09.2012
      • 97

      #3
      Hallo lajobay,

      nein, es ist mir kein Sterbedatum-/ ort bekannt. Valentin gilt seit dem 1. Weltkrieg als vermisst. Ob er später möglicherweise für tot erklärt wurde, weiß ich nicht.

      Danke für deine Antwort!

      Viele Grüße

      AnnaKukka

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #4
        Hallo Anna,
        ich habe mehrfach unter meinen Lieben, dass sowohl ev. als auch kath. getauft wurde und auch im bunten Wechsel. Es kann also durchaus sein wie bei meinen , dass einige Kinder ev. andere kath getauft wurden. Auch der Eintrag im Personenstandsregister muss nicht unbedingt stimmen für die Konfession des Gatten. Es gab ja früher kaum eine Möglichkeit , das nachzuprüfen , es sei denn die Familien lebten schon "ewig" an dem Ort. Ich würde also an deiner Stelle auch nachprüfen , ob dieses Elternpaar Lipinki, das du in den ev. Taufregistern gefunden hast, noch weitere Kinder in der kath. Kirche hat taufen lassen oder sogar sowohl als auch. Es ging meistens um die Paten, dass das so gehalten wurde.

        Liebe Grüße
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • AnnaKukka
          Benutzer
          • 17.09.2012
          • 97

          #5
          Hallo Jutta,

          das ist ja interessant; das wusste ich noch nicht.

          Hmm... vielleicht ist Valentin auch extra für die Braut zum katholischen Glauben übergetreten. Warum auch immer.

          Aber spekulieren bringt jetzt nichts. Ich werde es mit Hilfe eurer Tipps so machen, dass ich doch zuerst die katholischen Bücher durchsuche. Wenn ich ihn nicht finde, kann der Eintrag ja nur in den evangelischen sein (diese durchzusehen wäre mir wahrscheinlich zunächst gar nicht in den Sinn gekommen).

          Danke für die Tipps.

          Viele Grüße

          AnnaKukka

          Kommentar

          Lädt...
          X