2 Heiratseinträge mit verschiedenen Angaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snerf
    Benutzer
    • 06.12.2011
    • 24

    2 Heiratseinträge mit verschiedenen Angaben?

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit 2 Kirchenbucheinträgen, die aus verschiedenen Orten stammen, aber evtl. denselben Vorgang aufzeichnen und zwar die Trauung von Bartholomäus Lang und Magdalena Dahedl.
    Die Links zu den Einträgen sind

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    Aufnahme 17, rechts oben

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    Aufnahme 66, links oben

    Habt Ihr eine Erklärung dafür?

    Das Hauptproblem, das sich für mich ergibt, ist die Zuordnung des Vaters des Bräutigams, der einmal Simon Lang und ein anderes Mal Gotthard Lang heißen soll. Beide Personen gibt es zu dieser Zeit in Wollary (=Wallern=Volary) bzw. Schneedorf (das ganz in der Nähe im selben Bezirk liegt), allerdings kann ich keinen Geburtseintrag eines Bartholomäus Lang mit Vater Gotthard finden, Simon dagegen hat einen Sohn dieses Namens.
    Ich habe auch gesucht, ob ich bei Gotthard einen Sohn namens Simon finde, weil das vom Alter her noch möglich wäre, aber auch das war eine Fehlanzeige.
    In der Familie eines Mannes war der Hausname vor der Vertreibung 1945/46 "Die Gotthardens" und ich habe mich natürlich sehr gefreut, als ich den Ursprung dessen gefunden hatte - oder zu haben glaubte.
    Wie würdet Ihr hier weiter vorgehen?

    Liebe Grüße
    Petra
    Angehängte Dateien
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4862

    #2
    Ich denke nicht, daß es sich um dieselbe Hochzeit handelt. Die Zeugen und der angegebene Wohnort sind unterschiedlich. Der Brautvater heißt zugegebenermaßen ähnlich, aber die Standesbezeichnung ist auch unterschiedlich.

    Die beiden Hochzeiten sind scheinbar auch unterschiedlichen sozialen Schichten zuzuordnen, bei der einen ist immerhin der Richter Trauzeuge, bei der anderen ein Weber.

    Lang war/ist in manchen Gegenden auch ein sehr häufiger Name.

    Gruß
    gki
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Snerf
      Benutzer
      • 06.12.2011
      • 24

      #3
      Zunächst einmal dankeschön für die Einschätzung.
      Allerdings handelt es sich schon um dieselben Wohnorte:
      • im Kirchenbuch von Schneedorf (Zbytiny)
        ist der Bräutigam "civis Wollariensis" mit Locus "Wallern",
        der verstorbene Brautvater "Tahedl" ist "ex Schneedorf"

      • im Kirchenbuch von Wallern
        ist der Bräutigam "civis filius" mit Locus "Wollary",
        der verstorbene Brautvater "Dahedl" ist "ex Schnedorff"

      Es handelt sich dabei wohl nur um verschiedene Schreibweisen, Schneedorf ist auch nur wenige Kilometer von Wallern entfernt.


      Ich habe leider immer noch keine wirkliche Erklärung dafür gefunden.
      Kann vielleicht noch jemand eine Mutmaßung dazu beitragen?
      Ich freue mich über jede Idee.


      Liebe Grüße
      Petra

      Kommentar

      • Tops
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2011
        • 115

        #4
        Hallo!

        Falls die Mutter des Bartholomäus aus einem anderen Ort stammt, als der Vater, könnte vielleicht dort der Taufeintrag des Bartholomäus zu finden sein.
        Ansonsten hilft wohl nur, alle Langs abzuschreiben, in der Hoffnung, dass sich dann dadurch etwas ergibt.

        mfg,
        Christian
        suche nach den FN Tobolka

        ahnenforschung-tobolka.at

        Kommentar

        Lädt...
        X