FN Hermenau - Kartei Q, Bd. H und weitere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermenau
    Benutzer
    • 03.12.2011
    • 7

    FN Hermenau - Kartei Q, Bd. H und weitere

    Guten Morgen,

    besitzt jemand den Band H (oder einen anderen, s.u.) der Kartei Quassowski und wäre so nett, für mich den FN Hermenau nachzuschauen?
    Dies war das Ergebnis einer Abfrage im Gesamtregister:

    Der gesuchte Familienname Hermenau tritt auf in Band H, Seite 269-271, 324.


    Seite 269 bis 271 und 324 hört sich nach wahnsinnig viel Tipparbeit an.
    Über einen Scan der Seiten würde ich mich deshalb auch sehr freuen.

    Alternativ soll die Stammreihe auch zu finden sein im
    APG Familienarchiv - Band 20.


    Ansonsten soll in der Kartei Q der FN Hermenau Erwähnung finden in den Bänden:

    A, Seite 166
    B, Seite 176
    D, Seite 218
    F, Seite 148
    G, Seite 556
    J, Seite 163, 172
    K, Seite 364, 664, 758
    M, Seite 72, 349
    N, Seite 13
    O, Seite 94
    P, Seite 231
    S, Seite 249, 705
    T, Seite 147
    W, Seite 235
    Z, Seite 89

    Auch hier würde ich mich über eine Mitteilung der Einträge wahnsinnig freuen. Ich hoffe sehr, über die Einträge in der Kartei Q die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden.

    Konkret suche ich nach Carl Walter Hermenau, meinen Urgroßvater, verh. mit Mathilde, geb. Lippke. Dessen recht wohlhabender Vater wiederum soll 2x verheiratet gewesen sein. Uropi Carl Walter war ein Sohn aus erster Ehe und soll deshalb ausbezahlt worden sein.

    Da meine Urgroßeltern von irgendwoher aus West- oder Ostpreußen anscheinend bereits verheiratet und mit mehreren Kindern gesegnet nach Groß Zünder, Raum Danzig, zugewandert sind, finden sich leider keine aussagekräftigen Dokumente im Kirchenbucharchiv bzw. weiß ich anders gar nicht, wo genau anfangen mit der Suche.

    Alles, was jenseits der Hermenaus aus Allenstein mit "Sägemühle" oder "Mühle" zu tun hat, wäre vermutlich eine besonders "heiße Spur". In diesem Zusammenhang könnten der Ort Fischhausen und ein Arthur Hermenau im Samland eine Rolle spielen.

    Einen schönen Tag wünsche ich und vorab schon einmal ein großes DANKE
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    Du hast recht , Band H - Hermenau , es sind 4 komplette Seiten mit 89 Einträgen , doch der Scann wird Dir nichts nützen , ein Carl Walter Hermenau ist nirgendwo erwähnt !
    zu Allenstein hab ich folgendes gefunden :
    Friedrich Wilhelm Hermenau , Schneidemühlenbesitzer und Kaufmann zu Allenstein , besbsichtigt neb.d.Hospitalbrücke , a.s.Acker a.Alle-Ufer ein massiv.Brauhaus nebst Walzdarre anzulegen . Alln. 31.1.1852 (Öfftl.Anz.Kbg 1852 S 97)
    Der Schwerpunkt der Einträge in Band H liegt direckt in Königsberg oder in der näheren Umgebung .
    Bei genauen Daten würde ich noch mal Nachschauen !
    Gruß , Joachim
    Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 05.12.2011, 14:11.

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #3
      Hallo aus dem Norden !
      Hermenau APG FA Band 20 , der erste Baum ist aus Wehlau , beginnt 1608 und endet 1648 . Der zweite Baum ist aus dem Samland - Alexwangen - , beginnt 1765 und endet 1841 , in beiden Bäumen KEIN > Carl Walter Hermenau < genannt .
      Gruß , Joachim

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden !
        Hermenau Band > N < - es wird ein Bürgermeister Hermenau aus Wehlau erwähnt , kein Vorname angegeben , keine weiteren Daten .
        Tut mir Leid das ich nur negative Nachrichten habe !
        Gruß , Joachim
        PS. habe in Band > L < unter Lippke o.ä. leider > KEINE < Mathilde finden können .

        Kommentar

        • Hermenau
          Benutzer
          • 03.12.2011
          • 7

          #5
          Hallo, Hans-Joachim,

          zunächst einen riesen Spezialdank an Dich für's Nachschauen.

          Bevor ich ins Blaue schreibe ..
          was genau wären denn "genauere Angaben"?
          Ich habe ja leider überhaupt keinen Plan.

          Seltsam, der Name Hermenau ist so häufig ja nun auch nicht, eigentlich eher vergleichsweise selten. Da muss sich doch irgendwo ein Carl Walter finden lassen Und wenn der nicht, ich schätze mal geboren so ca. 1860, dann vielleicht zumindest einer, der so ähnlich hieß. Irgendwie schien meine Familie in der Auswahl der Vornamen nicht sonderlich phantasievoll begabt und zur Abwechslung geneigt; allein der Name meines Großvaters, "Walter Carl August" wurde gleich zweimal vergeben.

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            Hallo aus dem Norden !
            Genauere Daten = eine Ortsangabe wär sehr hilfreich , ansonsten ist es eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen . 1860 ist ja schon mal ein Anhalt !
            Hermenau gibt es reichlich , allein in der Gegend um Kbg.
            Versuchs doch mal bei der Kreisgemeinschaft Allenstein oder Wehlau , die haben oft eine Ortskartei oder so .
            Ohne Ort sieht es schlecht aus , allein schon wegen der Bestimmung der KiBü.
            Mal schauen , was ich so im Archiv habe .
            Gruß , Joachim

            Kommentar

            • Hans-Joachim Liedtke
              • 14.02.2008
              • 812

              #7
              Hallo aus dem Norden !
              Schreib Dir mal ein paar Hermenau auf die ich auf die Schnelle feststellen konnte .
              Bürgerrechtsrolle Stadt Saalfeld Ostpr. 1566 - Jeronimus Hermenau (APGAF Jahrg.9 S.35)
              Pflanzgeld - 1719 Powunden , Johann Hermenau (APGAF Jahrg.14 S.98)
              Kbg.Roßgarten , 1.1.-10.6.1720 - Christoff Hermenau , Schuster angekommen (APGAF Jahrg.16 S.55)
              ev.luth.oo in Smolensk 1869 Gustav Eduard Hermenau , * Kbg. (APGAF Jahrg,16 S.128)
              Elbing 1848 , Lange Niederstraße , Nr.11 - Hermanau . (APGNF Band 28 S.216)
              Pack Dir das mal ins Archiv .
              Gruß , Joachim

              Kommentar

              • Hermenau
                Benutzer
                • 03.12.2011
                • 7

                #8
                Hallo an noch nördlicher als Berlin?



                Ja leider, so ist das, die berühmte Nadel im Heuhaufen.
                Ich kann mir ja mit meinen ca. Ideen auch jede Anfrage bei den polnischen Standesämtern schenken.


                Carl Walter, mein Urgroßvater, scheint 1919 gestorben zu sein, wie ich heute anhand Adressbuch Danzig recherchiert habe (Mathilde zog zu meinem Großvater Walter in die Häkergasse und wird als Witwe geführt). Wenn er da ca 60 Jahre alt war, dann kommt 1860 gut hin. Plus minus ein paar Jahre.

                Weitere Anhaltspunkte aus der Familienlegende:
                Der Vater von Carl Walter, mein UrUrgroßvater, soll ein ziemlich wohlhabender Sägemühlenbesitzer "irgendwo in der Nähe von Danzig" gewesen sein. Das schränkt die Möglichkeiten ja schon einmal sehr ein. Als die erste Ehefrau starb, hat er noch einmal geheiratet und den ältesten Sohn/die Kinder aus erster Ehe ausbezahlt. Angeblich die sagenhafte Summe von 40.000 Goldmark. Da muss er aber schon sehr reich gewesen sein, oder?

                Deshalb dachte ich zuerst, die Hermenaus aus Allenstein passen wie die Faust auf's Auge. Aber leider war der Friedrich Wilhelm nur 1x verheiratet und alle seine Kinder, auch Nachfolger Conrad, stammen aus erster Ehe mit Elisabeth. Frustrierendes Ergebnis eines langen Tages im Kirchenbucharchiv Berlin Nach allem, was ich im i-net über F.W. Hermenau gelesen habe, passt der aber charakterlich so gut zu meinem Opa, dass ich da doch eine familiäre Verbindung vermute. Wenn auch keine direkte mehr. Eher so 'ne durchgeschlagene Seitenlinie vielleicht ;-))



                Ich brauche also - so denn diese Familienlegende überhaupt stimmt - einen wohlhabenden Hermenau mit Sägemühle oder anderer reichlich sprudelnder Geldquelle und mit 2 Ehen! Da müsste sich dann auch Carl Walter finden lassen. Wenn der Bursche seinen Namen nicht zwischendrin geändert hat vor lauter Scham über das binnen eines Jahres in den Casinos zwischen Paris und Moskau verprasste Erbe

                Mein weiterer eher intuitiver Ansatzpunkt sind die Vornamen in der Familie. Die waren ja relativ beständig.

                Was evtl. vor dem Hintergrund der Vornamen meines Großvaters "Walter Carl August" doch für eine Allensteinconnection spricht:

                Ein älterer Bruder von F.W., 1803 geboren, hieß Carl Ludwig Hermenau. Ein jüngerer aus 1828 wiederum hieß Gottfried August. Da wäre es schon interessant, ob über die was zu finden ist.

                Weitere Namen, die außer Carl und August immer wieder auftauchten in meiner Linie sind: Martha, Charlotte, Frieda, Gertrud, Gustav, Ewald, Walter, Ernst.

                Insofern wäre neben Allenstein Fischhausen und Umgebung interessant. Das liegt in der Nähe von Königsberg, oder? Für Fischhausen wird ein Arthur Hermenau geführt, ein Mühlenbesitzer. Vermutlich Getreide und kein Holz, aber immerhin eine Mühle. Hermenaus gibt es in dieser Gegend, Pillau, Neukuhren, Groß- und Klein-Kuhren, Cranz, Paggehnen und Spallwitten noch gehäuft im Jahre 1922. Der in Paggehnen heißt sogar auch Walter und wird als Deputant geführt.

                Mehr weiß ich dann leider auch nicht.
                Außer vielleicht, dass es bestimmt kein Zufall ist, wenn Königsberger Klopse seit frühester Jugend zu meinen Leib- und Magengerichten gehören

                Danke herzlichst für die Auszüge, schon gebunkert.

                Ach, so, falls wichtig .. meine Hermenaus sind alle evangelisch
                Zuletzt geändert von Hermenau; 05.12.2011, 23:18. Grund: Korrektur u. Ergänzung

                Kommentar

                • Hans-Joachim Liedtke
                  • 14.02.2008
                  • 812

                  #9
                  Hallo aus dem Norden !
                  Es gibt da ein Deutsches Reichs Adressbuch für Industrie , Gewerbe und Handel 1902-1903 , habe nur ca 80 % aus Band 1 , Ostpreussen , da hab ich aber nur eine Molkerei Hermenau in Kobbelbude gesichtet , wie gesagt 80 % , die großen Städte fehlen mir , es gibt aber noch mehr Bände , auch für Westpreussen , außerdem muß es ein noch früheres geben , so Ende 1800 , 1893? 1895? , mußt mal nach suchen , das wäre ne Möglichkeit um eventuell an den Ort zu kommen .
                  Spannende Suche !
                  Gruß , Joachim

                  Kommentar

                  • Hermenau
                    Benutzer
                    • 03.12.2011
                    • 7

                    #10
                    Hallo, Hans-Joachim,

                    zwei Leute, ein Gedanke ;-)
                    Gerade entdeckt:

                    Namenliste selbstständiger Unternehmer und Handwerker aus Goldap von 1895

                    (eingestellt von laagberger, genalogy.net)

                    Hermenau & Co.
                    Badeanstalt

                    Hermenau, C. & Co.
                    Sägewerk

                    Hermenau, C. & Co.
                    Holzhandlung

                    Also Goldap vielleicht?
                    (Obwohl ich fast fürchte, das war eine Zweigstelle der Allensteiner. Aber na ja ...)

                    Kommentar

                    • Hans-Joachim Liedtke
                      • 14.02.2008
                      • 812

                      #11
                      Hallo aus dem Norden !
                      Hab auch Familie da , in den Zusammenhang hab ich mal nach Hermenau da gesucht , in den Einwohnerlisten Stadt und Keis 1939 sind nur zwei aufgefürt , als da sind :
                      Stadt - Siegfried , Büroangestellter , Mühlenstr.68 ; Kreis - Friedrichswalde - Hans , Bauer , 17.42 ha . Also die können die Kohle nicht gehabt haben .
                      Da sucht noch irgend jemand nach Hermenau , weiß aber nicht mehr wer das war , hatte was mit meiner Familie zu tun , meine , da gab es irgend eine Verbindung , deshalb die rausgesuchten Hermenau , muß mal meinen Briefkasten oder meine Fremden Suchen durchwühlen .
                      Bis Denne , Joachim

                      Kommentar

                      • Hans-Joachim Liedtke
                        • 14.02.2008
                        • 812

                        #12
                        Hallo aus dem Norden !
                        Goldap , da hab ich auch Familie , jetzt weiß ich warun ich soviel über Hermenau habe , da gibt es eine Verbindung zu meinen Stolzenberger , hab da mal eine ganze Zeit nach gesucht , ach so , E-Liste 1939 Stadt und Kreis sind nur zwei Hermenau eingetragen , als da sind : Stadt - Siegfried , Büroangestellter , Mühlenstr.68 ; Kreis , Ort Friedrichswalde , Hans , Bauer , 17, 42 ha .
                        Brauch unbedingt Deine priv. e-mail-adr , schick sie mir als PN , hab da noch einen Stammbaum über Hermenau mehr , scann Dir dann alle drei , dann kannst Du Dich da selbst durchwurschteln .
                        Also mach hinne !
                        Gruß , Joachim

                        da ist irgendwas falsch gelaufen , wollte editieren , jetzt sind zwei Einträge ! Egal !

                        Kommentar

                        • Klaeser
                          Benutzer
                          • 28.11.2012
                          • 19

                          #13
                          Verwandte mit Namen Hermenau im Kreis Wehlau

                          Hallo,
                          meine Urgroßmutter stammt auch aus dem Kreis Wehlau, aus der Stadt Freundenfeld:

                          Johanna Hermenau geb. Recklies
                          *26.10.1876
                          +1956

                          umgezoge/vertrieben nach dem Krieg nach Essen-Karnap,
                          dann Friedrichsau in Schleswig-Holstein,
                          dann am 27.08.1955 umgezogen zur Tochter Erna (meine Großmutter) nach Wanne-Eickel jetzt Herne

                          Kommentar

                          • Klaeser
                            Benutzer
                            • 28.11.2012
                            • 19

                            #14
                            (Adolf) Franz Hermenau *08.03.1879 und Johanna Recklies *26.10.1876

                            Hallo in Sachen Hermenau,

                            ich interessiere mich auch für den Namen Hermenau. Meine Großmutter war eine geborene Hermenau (Erna Hermenau 05.11.1908). Ich habe noch eine Seite aus dem Familienbuch ihrer Eltern (Adolf) Franz Hermenau und Johanna Recklies mit deren Heirat am 15.11.1902 in Altenessen. Sie waren als gebürtige Ostpreußen nach Essen in Westfalen übergesiedelt und wohnten dann in Schleswig-Holstein (24887 Friedrichsau, Jübek ca. 1925 - 1950). Im Alter kam Johanna dann zu ihrer Tochter Erna nach 44653 Herne-Wanne-Eickel (wo ich jetzt auch noch "mit freundschaftlicher Verbindung in den hohen Norden" wohne).
                            Ineressant ist, dass auch bei meinen Hermenau's der Vorname "Gottlieb" als Großvater von meiner Oma Erna vorkommt. Und auch die Namen "Ernst und Ewald" als Brüder meiner Oma Erna. (Zitat: 05.12.2011, 22:58 Ein jüngerer aus 1828 wiederum hieß Gottfried August.

                            Weitere Namen, die außer Carl und August immer wieder auftauchten in meiner Linie sind: Martha, Charlotte, Frieda, Gertrud, Gustav, Ewald, Walter, Ernst). In Ostpreußen haben sie im Kreis Wehlau gewohnt (Freudenfeld) und im Kreis Gerdauen (Gutsbezirk Berszlack). Ich würde gerne mehr wissen zu den Wurzeln in Ostpreußen und vielleicht kann mir jemand Tipps geben (Hermenau-Urban-Recklies-Tausendfreund). Gruß Heinz Jürgen

                            Kommentar

                            • Klaeser
                              Benutzer
                              • 28.11.2012
                              • 19

                              #15
                              Hermenau-Urban-Recklies-Tausendfreund

                              Hier die Heiratsurkunde vom 15.11.1902 und Eintragung zu den Kindern
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X