Adressbücher Brandenburg 1926, 1934 und 1938

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2218

    Adressbücher Brandenburg 1926, 1934 und 1938

    Da ich keine Mitgliedschaft bei Ancestry habe, bitte ich eine/n hilfsbereite/n Mitforscher/in, mir die Einträge zum Namen FLÖTER, deren Anzahl offenbar begrenzt ist, mitzuteilen.
    Besonders interessiert mich die Witwe Alwine FLÖTER geb. Dietrich, aber auch deren Tochter Elsbeth N.N. geb. Flöter und deren Ehemann, die beide in der Jakobstr. gewohnt haben sollen.
    Herzlichen Dank!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Flöter

    Hallo,
    anbei 1926 und 1934 I + II. 1938 wiederum Alwine, Olga und Elsbeth, letztere nun auch als als Witwe aufgeführt.

    Gruß

    Thomas
    Angehängte Dateien
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2218

      #3
      Meffert in Brandenburg

      Guten Morgen, Thomas,
      herzlichen Dank für Deine Auskunft!
      Da hat ja Alwine Flöter geb. Dietrich doch noch recht lange nach dem Tod ihres Mannes vor 1892 gelebt.
      Sie hat offenbar im Haus des Fabrikanten Alfred Meffert mit ihrer Tochter Elsbeth Meffert geb. Flöter gelebt.
      Könntest Du bitte noch nachsehen, ob es 1926 Einträge zu Meffert gab und ist es möglich wie in den historischen Adressbüchern von Berlin auch die Bewohner eines Hauses unter Straße und Hausnummer festzustellen? Wenn ja, interessiere ich mich für das Haus Jakobstr. 18 besonders.
      Vielen Dank und schöne Grüße
      Willi
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        1926 gibt es keinen Eintrag Meffert, ein Verzeichnis nach Straßen gibt es ( auch 1934 ) nicht.

        Gruß

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • minou
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2008
          • 234

          #5
          Hallo ,könnstes du für mich mal nach Driemel in Brandenburg/Havel nach sehen.
          Mit freundlichen Grüssen Minou

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Driemel

            Hallo,
            eimal 1926. 1934 nur noch Hermann in der Friesenstr. 6.

            Gruß

            Thomas
            Angehängte Dateien
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • minou
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2008
              • 234

              #7
              Nachname Becher

              Hallo Thomas,erst einmal Danke für deine Mühe,ich hätte aber noch mal eine anfrage.
              Ich suche nach Becher Georg und Auguste sowie Martens.
              Mit freundlichen Grüssen Minou

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13440

                #8
                Hallo,

                Georg Becher, Beruf Kernmacher, wird 1934 in der Krakauer Landstr. 1 aufgeführt. Martens gibt es eine Charlotte, geb. Hoffmann, in der Gödenstr. 14 und eine Käthe Altst. gr. Heidestr. 1/2. 1926 Becher wie 34, statt Charlotte ein Henry M., Drechsler, und Käthe, unverehel., in der Packhofstr. 8.

                Gruß

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Alwine
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2009
                  • 126

                  #9
                  Hallo,

                  könntest Du bitte mal nach Storbeck in Brandenburg schauen, oder nach einem Friseursalon, der von 2 Schwestern geführt wurde.

                  Danke
                  Liebe Grüße Brita
                  Suche nach

                  Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog
                  Lehmann und Richter aus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda
                  Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse
                  Storbeck in Salzwedel und rund um Lehnin

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #10
                    Hallo,

                    es handelt sich um ein reines Einwohnerverzeichnis, nach ABC gegliedert. Storbeck 1926 sh. Anhänge

                    Gruß

                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Martini
                      Benutzer
                      • 05.05.2011
                      • 47

                      #11
                      Hallo,

                      könntest du mal nach Rücker, Emil und Pauline, geb. Damnig schauen?

                      Vielen Dank
                      Martini
                      FN in
                      Sachsen
                      : Martin, Richter, Wagner;
                      Thüringen
                      : Franz, Gerstenberger, Hädrich, Hohmann, Lippold(t), Prager, Schaufel, Schumann, Schmutzler, Spanier;
                      Sachsen-Anhalt:
                      Hübner, Köhler, Strehlau;
                      Berlin: Adelt, Döring, Fickert, Geser, Schilling, Schmidt;
                      Brandenburg:
                      Dehne, Koch, Meye, Müller, Niethe, Polack
                      Ostrow, Krs. Oststernberg: Jäkel, Päch

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13440

                        #12
                        Hallo,

                        Rücker, Emil u Pauline weder noch in 1926 und 1938.

                        Gruß

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Adelt
                          Benutzer
                          • 07.05.2011
                          • 9

                          #13
                          Hallo
                          Könnten Sie suchen Fritz Adelt oder Werner Adelt

                          Danke,
                          Max

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13440

                            #14
                            Hallo,
                            weder 1926 noch 1938 kommt der Name Adelt vor.

                            Gruß

                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X