Familie Feige, Räbiger, Lehmann in Strehlen, Brieg (Jeschen) und Sagan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mb08
    Neuer Benutzer
    • 08.04.2010
    • 9

    Familie Feige, Räbiger, Lehmann in Strehlen, Brieg (Jeschen) und Sagan

    Hallo,

    in bin bei meiner Ahnenforschung mittleiweile in Schlesien angekommen und es gestaltet sich als sehr schwierig dort Informationen zu meinen Vorfahren zu finden.

    Hier was ich bisher herausgefunden habe:

    Alfred Kurt Feige *29.10.1916 in Strehlen + 07.06.1982 in Annaberg-Buchholz
    Vater Ernst Wilhelm Feige, Mutter Anna Gerstberger


    Elsbeth Lehmann *01.03.1931 in Jeschen + 11.05.1987 in Karl-Marx-Stadt
    Vater Paul Alfred Lehmann *07.03.1906 in Lossen +01.01.1946 für Tod erklärt, dessen Vater soll wohl gestorben sein, als seine Kinder noch klein waren...
    Mutter Emma Frieda Mai *10.03.1906 in Lossen + in Chemnitz
    Bei ihr ist der Vater unbekannt, die Mutter heißt Emma Fritsch


    Christian Friedrich Räbiger *19.09.1769 in Sagan + 20.03.1856 in Sagan
    Ehe mit Johanna Anna Maria Dorothea Elisabeth Lehfeld *17.02.1777 in Petersdorf +06.02.1861 in Sagan
    Ihre Mutter war Anna Maria Schade, der Vater Johann Friedrich Lehfeld

    Das ist leider alles, was ich über meine schlesischen Wurzel weiß.

    Kann mir da vielleicht jemand helfen?

    Dankeschön.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #2
    Hallo,

    Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber ich habe folgendes gefunden

    AB Brieg 1937 Mai, Wilhelm Kreisausschußinspektor Neuhäuserstr.33

    AB Strehlen 1935 soll es den FN Lehmann 6x und Mai 8x gegeben haben.

    FN Feige war in keinem vertreten.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5078

      #3
      Zitat von mb08 Beitrag anzeigen
      Alfred Kurt Feige *29.10.1916 in Strehlen + 07.06.1982 in Annaberg-Buchholz
      Vater Ernst Wilhelm Feige, Mutter Anna Gerstberger
      Elsbeth Lehmann *01.03.1931 in Jeschen + 11.05.1987 in Karl-Marx-Stadt
      Vater Paul Alfred Lehmann *07.03.1906 in Lossen +01.01.1946 für Tod erklärt, dessen Vater soll wohl gestorben sein, als seine Kinder noch klein waren...
      Mutter Emma Frieda Mai *10.03.1906 in Lossen + in Chemnitz
      Bei ihr ist der Vater unbekannt, die Mutter heißt Emma Fritsch
      Christian Friedrich Räbiger *19.09.1769 in Sagan + 20.03.1856 in Sagan
      Ehe mit Johanna Anna Maria Dorothea Elisabeth Lehfeld *17.02.1777 in Petersdorf +06.02.1861 in Sagan
      Ihre Mutter war Anna Maria Schade, der Vater Johann Friedrich Lehfeld
      Von Standesamt Strehlen haben nur die Geburtsregister 1944-1945, die Heiratsregister 1939, 1944-1945 und die Sterberegister 1945 den Krieg überstanden.
      Jeschen gibt es zwei:
      Jeschen, Kreis Brieg, und Jeschen, Kreis Kalau.
      Lossen gibt es in Schlesien zwei:
      Lossen, Kreis Brieg, und Lossen, Kreis Trebnitz.
      Sagen hatte ein ev. Kirchspiel und hat ein kath. Kirchspiel und einen eigenen Srandesamtsbezirk. Von beiden ev. Kirchen, der kath. Kirche und vom Standesamt hat das Staatsarchiv Altkessel Personenstandunterlagen.
      Petersdorf gibt es in Schlesien 13 - in Worten: dreizehn -. Da müsste schon genauer gesagt werden, welches gemeint ist.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • mb08
        Neuer Benutzer
        • 08.04.2010
        • 9

        #4
        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Von Standesamt Strehlen haben nur die Geburtsregister 1944-1945, die Heiratsregister 1939, 1944-1945 und die Sterberegister 1945 den Krieg überstanden.
        Jeschen gibt es zwei:
        Jeschen, Kreis Brieg, und Jeschen, Kreis Kalau.
        Lossen gibt es in Schlesien zwei:
        Lossen, Kreis Brieg, und Lossen, Kreis Trebnitz.
        Sagen hatte ein ev. Kirchspiel und hat ein kath. Kirchspiel und einen eigenen Srandesamtsbezirk. Von beiden ev. Kirchen, der kath. Kirche und vom Standesamt hat das Staatsarchiv Altkessel Personenstandunterlagen.
        Petersdorf gibt es in Schlesien 13 - in Worten: dreizehn -. Da müsste schon genauer gesagt werden, welches gemeint ist.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer


        Danke für Ihre Antwort.

        Es ist das Jeschen bei Brieg gemeint, ebenso das Lossen im Kreis Brieg.

        Vielen Dank.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Jeschen, Kreis Brieg, gehörte zum Standesamtsbezirk Michelau. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 beim Standesamt Alzenau ausbewahrt.
          Lossen, Kreis Brieg, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln aufbewahrt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • mb08
            Neuer Benutzer
            • 08.04.2010
            • 9

            #6
            Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

            Kommentar

            Lädt...
            X