Kürzinger, Heigl, Bauer und Schneider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 2999

    Kürzinger, Heigl, Bauer und Schneider

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1851 - 1879
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Landkreis Cham u. Kötzting

    Hallo Zusammen,

    ich habe den Heiratseintrag meiner Urgroßeltern, Johann Georg Kürzinger und Katharina Bauer vom 10.08.1879 des Standesamt Unterzell, jetzt Wald. Die Hochzeit fand in Zellmühle statt.

    Johann Georg Kürzinger, lediger Halbbauerssohn, rk., *03.03.1851 in Drittenzell, wohnhaft zu Ranerberg, Sohn des verstorbenen Halbbauern Martin Kürzinger und dessen Ehefrau Katharina geborene Heigl, zuletzt wohnhaft in Drittenzell.

    Katharina Bauer, ledige Gütlerstochter, rk., *06.11.1861 in Brennberg, wohnhaft zu Ranerberg, Tochter des verstorbenen Gütlers Joseph Bauer und dessen Ehefrau Katharina geborene Schneider, zuletzt wohnhaft in Brennberg.

    Als Zeugen waren erschienen:
    der Wagnermeister Wolfgang Kreiner, 50 Jahre alt, wohnhaft zu Drittenzell
    der Müller Sebastian Griesbeck, 44 Jahre alt, wohnhaft zu Zellmühle

    Die Kirchenbücher der Pfarreien befinden sich in Regensburg. Da ich keine Daten der jeweiligen Elternpaare habe, gestaltet sich die Suche sehr schwierig und teuer.

    Hat jemand zufällig die o. g. Namen in seiner Ahnenliste oder kann Angaben dazu machen?
    Gibt es evtl. Ortsfamilienbücher der entschprechenden Orte?

    Ich bin über jeden Hinweis dankbar.

    Viele Grüsse
    Viele Grüsse
    Konni
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2633

    #2
    Hallo Konni,

    die "einfachste" Möglichkeit wäre doch, nach den Todeseinträgen der verstorbenen Väter zu suchen. Vielleicht sind sie ja nicht so lange vor der Hochzeit 1879 gestorben, und die Orte sind ja angegeben.
    Drittenzell gehört zur Pfarre St. Wolfgang in Arrach.

    Zu Unterzell hast du ja schon von Friedhard Pfeiffer Daten bekommen.

    Da es sich um kleine Orte (500 - 900 Einwohner) handelt und falls es auch noch einen Registerband zu den Kirchenbüchern gibt, dürfte die Suche doch gar nicht allzu aufwändig sein.
    Dann könnte man sogar nach der Hochzeit in den Jahren vor den angegebenen Geburtsdaten suchen.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 2999

      #3
      Hallo Karin,

      vielen Dank für die Antwort, die Sterbeeinträge der Väter waren auch mein nächster Anhaltspunkt. Leider wurde mir aber in sämtlichen, in Frage kommenden Pfarreien mitgeteilt, dass die Kirchenbücher bereits im Archiv in Regensburg sind. Sie könnten keine Angaben machen.

      Daher versuche ich es erst einmal auf diesem Weg.

      LG
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      Lädt...
      X