Thümmler aus Gablenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JETTE55
    Benutzer
    • 10.11.2017
    • 66

    Thümmler aus Gablenz

    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gablenz/ Crimmitschau/ Werdau
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    [/fragebogen]


    Liebe Mitforschende,


    in meinem Stammbaum kommt ein Zweig aus Gablenz:
    Ich bin auf der Suche nach der Familie Thümmler o.ä. geschrieben aus Gablenz.
    Ich habe folgende Informationen vom Kirchenamt Werdau zur Familie bekommen:


    Vater: Johann Gottfried Thümmler, geb. ca. 1785
    Tätigkeit 1846 in Gablenz: Häusler und Strumpfwirker

    Mutter: ist leider nicht vermerkt


    Als dritte Tochter wurde 1810 in Gablenz geboren: Christiane Caroline Thümmler


    Heirat am 17.Mai 1847 in Gablenz mit dem Christian Ferdinand Pröhl.



    In Crimmitschau wurden 2 eheliche Kinder geboren:
    1846 Wilhelmine Pauline
    1849 Gustav Ferdinand


    unehelich in Crimmitschau geboren bzw. aus einer anderen Ehe hervorgegangen:
    1844 Ferdinand Hermann Dinger, Mutter Johanne Christiane Dinger aus Wahlen (Zwickau)

    Kann jemand hier eine Verbindung herstellen bzw. hat jemand Daten zu den vorgenannten?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Jette
    Suche laufend:
    Grunert: Mühltroff, Crimmitschau und Kirchberg b. Zwickau
    Pröhl: Aschersleben
    Altmann: Waldau Kreis Bunzlau (Schlesien)
    Aulich: Siegersdorf (Schlesien)
    Immisch: Baderitz b. Döbeln
    Ahnert und Schlimper: Tautenhain
    Näberich: Limbach
    Merkel: Politz und Plauen
    Wagner: Schwand i. Vogtland
  • RobBird
    Benutzer
    • 23.02.2021
    • 9

    #2
    Hallo Jette,


    hast du bei deiner Suche nach Familie Thümmler noch weitere Informationen finden können?


    In meinem Stammbaum findet sich auch ein Thümmler-Zweig.


    Meine Urgroßmutter war Hildegard Anna Büchner (geb. Thümmler, 8.12.1904-Feb. 1985). Ihr Vater war Max Thümmler (Drechslermeister, gest. ca. 1938-1940).
    Er hatte ein Schirmgeschäft am Mannichswalder Platz.


    Weitere Informationen habe ich zu diesem Zweig leider nicht.


    Könntest Du mir dort vielleicht weiterhelfen?


    Danke und beste Grüße
    Robert

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 867

      #3
      Hallo
      Im Gerichtshandelsbuch GB AG Crimmitschau Nr. 063 sind mehrere Einträge zu Thümmler:

      Thümler, Johann Gottfried Kauf um das väterliche
      Gratenhaus samt Zubehör in Gablenz S. 49 (dig S. 74)
      für 500 Gulden am 22.12.1836. Darin wird er allerdings als 26 jährig bezeichnet, was eine Geburt um 1810 bedeuten würde. Der aufgeführte Vater: Johann Michael Thümmler.
      Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.


      Dann habe ich 1823 noch einen Johann Gottfried Thümmler, der 150 Gulden borgt (dig. S. 132):
      Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.


      Wenn ich weiterwühle wird es spannend:
      Im folgenden Gerichtsbuch Nr. 61 sind sowohl Johann Michael T. als auch Johann Gottfried T. erwähnt.
      S. 323 (dig. S. 327) und S. 420 (dig. S. 423)
      Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.

      Vater Johann Michael T. (Wollkämmer) verkauft an seinen Sohn Johann Gottfried T. (Strumpfwirkermeister) für 270 Gulden am 06. Juni 1812.

      So gesehen passt aus meiner Sicht der dritte Eintrag zu Deinen Thümmlers. Wobei ich davon ausgehe, dass diese alle zusammenhängen.
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • RobBird
        Benutzer
        • 23.02.2021
        • 9

        #4
        Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X