Familie Boll aus Taulen/Pr. Holland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco O
    Benutzer
    • 22.03.2007
    • 10

    Familie Boll aus Taulen/Pr. Holland

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:etwa 1870-1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Taulen / Preussisch Holland

    Hallo zusammen!
    Ich bin auf der Suche nach weiterführenden Informationen zu folgenden Personen:

    Boll, Friedrich, evangelisch, Buchdrucker, * Taulen 04.07.1896, + Berlin 29.03.1946

    Boll, Karl, * Taulen??? 09.01.1874, + 06.08.1950
    oo Wilhelmine Kienapfel
    Kienapfel, Wilhelmine, * Taulen??? 06.07.1870, + 03.03.1951
    (Eltern von Friedrich Boll)

    Das Örtchen Taulen gehörte damals zum Kirchspiel Grünhagen, von dem ich hier(http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=17090) gelesen habe, dass es wahrscheinlich keine verfilmten Kirchenbücher gibt!
    Vielleicht kann mir ja hier trotzdem jemand helfen oder sagen, wie ich an Informationen kommen kann? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    mit freundlichen Grüßen

    Marco Olschewski
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Zumindest habe ich keine Grünhagen KBs in den Archivlisten gefunden - leider. Eine Quelle könnte die Heimatortkartei der Kreisgemeinschaft sein. Wobei dort eher der letzte Stand von 1944 dokumentiert wurde. Boll habe ich aber im 1925er Adressbuch keine in Taulen gefunden. Es gibt aber im gesamten Kreisgebiet fünf Boll Einträge:

    August Instmann Jankendorf (Gut) Post Baumgarth
    August Hofgänger Jankendorf (Gut) Post Baumgarth
    Hermann Hofgänger Jankendorf (Gut) Post Baumgarth
    Friedrich Instmann Pergusen (Gut) Post Grünhagen
    Gottfried Instmann Pergusen (Gut) Post Grünhagen

    Kienapfel:
    Wilhelm Besitzer Grünhagen Post Grünhagen
    August Arbeiter Luxethen Post Schlobitten
    Gottfried Hofmann Pinnau (Gut) Post Grünhagen
    August Rentner Zallenfelde Post Rogehnen

    Vielleicht hilft es dir schon ein wenig.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Marco O
      Benutzer
      • 22.03.2007
      • 10

      #3
      "Boll habe ich aber im 1925er Adressbuch keine in Taulen gefunden. "

      Das Problem ist, dass vorher wahrscheinlich die gesamte Familie nach Berlin gezogen ist, zumindest hat Karl Boll dort 1918 geheiratet. Unter den 1925 vorhandenen Boll und Kienapfel könnten aber eventuell noch die Eltern bzw. Großeltern sein. Dazu müsste man aber natürlich irgendwelche Unterlagen haben!
      Was meinst du: Gibt es in den Standesämtern vor Ort noch Geburts- oder Heiratsurkunden aus der Zeit oder haben die Kirchen eventuell noch die alten Kirchenbücher, so dass man vor Ort suchen bzw. eine schriftliche Anfrage stellen kann?

      mfg
      Marco

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1321

        #4
        Tja, wenn ich das wüsste. In den größeren Dörfern gab es kleine Dorfstandesämter. Ob davon noch etwas den Krieg überlebt hat???
        Die einzige Möglichkeit wäre, das STandesamt Paslek anzuschreiben und zu fragen. Bei den Kirchen sieht es ähnlich aus. Die sind heute alle katholisch und gehören zur Diozese Elbing. Hier ist deren Internetseite: http://www.diecezja.elblag.opoka.org...tpage&Itemid=1

        Frag doch mal nach, mich würde das auch interessieren.

        Das Karl Boll 1918 in Berlin geheiratet hat, ist doch schon mal positiv. Hast du schon dessen Heiratsurkunde angefordert? Meistens stehen da auch die Eltern mit bei.

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Marco O
          Benutzer
          • 22.03.2007
          • 10

          #5
          Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen!

          Natürlich hat nicht Karl Boll in Berlin geheiratet, sondern sein Sohn Friedrich und ich glaube der Hinweis zu den Eltern und zum Ort Taulen kam sogar von der Heiratsurkunde.
          Na ja, ich denke, ich werde den Versuch über das Standesamt machen. Da habe ich nämlich schon einen vorgefertigten polnischen Text parat, den ich mir mal aus irgend einem anderen Forum gezogen habe und der dann hier zur Anwendung kommt. Mal sehen, was dabei raus kommt?
          Hast du denn vielleicht auch noch eine Anschrift von besagtem Standesamt da?

          Vielen Dank natürlich schon mal für deine Hilfe!

          Marco

          Kommentar

          Lädt...
          X