Auskunft Familie Kossack / Snoppeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Kossack
    Neuer Benutzer
    • 15.04.2006
    • 4

    Auskunft Familie Kossack / Snoppeck

    hallo liebe Forumbesucher

    ich bin auf der Suche nach den Wurzeln meiner/unserer Familie.
    Meine Oma floh mit 7 Kindern (alle haben die Flucht überlebt) aus Preussisch-Eylau, Windmühlenweg 14.
    1945 Flucht über die Ostsee mit dem Dampfer Ubena.
    Mein Opa - Steuerinspektor August Kossack geb. 15.07.1902 in Ortelsburg, stationiert in der Kaserne Bartenstein - Ostpreussen, gefallen in Georgenburg bei Insterburg
    Meine Omi - Augusta Luisa geb. Snoppeck
    Die Kinder - Siegfried, Manfred (Jg. 1940), Edith, Anne, Rosi, Renate und Hans-Joachim
    Mein Uropa hieß ebenfalls August Kossack.
    Vielleicht hat der eine oder andere irgenwelche nähere Angaben.
    Im voraus vielen Dank

    schöne grüße aus Kolbingen *eine Gemeinde zwischen Himmel & Höhle*

    Manfred Kossack jun.
  • UKossack
    Neuer Benutzer
    • 30.09.2007
    • 1

    #2
    RE: Auskunft Familie Kossack / Snoppeck

    Hallo,

    ich heiße ebenfalls Kossack mit Nachnamen. Meine Familie väterlicherseits kam auch während des Krieges nach Deutschland.
    Mein Opa hieß Ullrich Kossack (geb. 26.11. 1918), und kommt aus der Ecke Landsberg, hat gelebt in Wildenhoff, und ist gefallen im 27.10.1944. Sein Vater soll allerdings nur Verwandte in Berlin gehabt haben...aber man weiß ja nie?

    viele Grüße,

    Ulrike Kossack

    Kommentar

    • careni
      Neuer Benutzer
      • 27.05.2009
      • 4

      #3
      Hallo Manfred,

      ich gehe stark davon aus, dass es sich bei deiner Omi Auguste um meine Großtante handelt, die ich als Guste kennen gelernt habe.

      Tante Guste wollte ursprünglich mit ihren 7 Kindern auf dem Dampfer > Wilhelm Gustloff < über die Ostsee flüchten. Sie hat dort jedoch keinen Platz mehr bekommen, was ihr Glück war.
      Als ich sie kennen lernte, lebte sie mit ihrem ( 2.? ) Mann Otto in der Nähe eines Kugellagerwerks bei oder in Tuttlingen.

      Meine Oma Helene und Tante Guste waren die einzigen Kinder aus der Ehe von Wilhelm Snoppeck und Luise geb. Rudnick. Es gab noch weitere Kinder, aber die stammen alle aus einer früheren Verbindung von Luise.

      Über die Kossacks kann ich leider nichts sagen.

      Wonach genau suchst du?

      Gruß Regina

      Kommentar

      • Richard23
        Neuer Benutzer
        • 07.08.2009
        • 4

        #4
        Hallo Manfred,

        ich bin ebenfalls mit Kossacks verwandt. Leider kann ich nicht genaues über die Herkunft sagen. Ich habe eine Edith Kossack in der Familie. Ich komme aus Sachsen-Anhalt. Ist da vielleicht mal jemand hingezogen??

        gruß

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Kossack Pr Eylau

          Hallo aus dem Norden !
          In dem Buch " Amt pr.Eylau " Orte , Wohnplätze u.i. Einwohner 1756-1876 gibt es zu der FN zwei Einträge : Gut Sardienen 28.Juny 1820 : Eigenthümer : Justiz Amtmann Kossack , 1345 M 162 R , 1814 erkauft . 34. Acquirent Kosack läßt sich nach § 3 des Kauf Contracts die Regulierung einer Grundsteuer , wenn solche eingeführt werden sollte gefallen gegen Rückzahlung eines verhältnißmäßigen Theils des Kaufgeldes . Seite 326 . Auf Seite 370 ist folgender Eintrag zu finden : Sardienen , PT vom Adl.Gut Sardienen ratione der Forst Acquisition - 44 H 25 M 162 R Pr , Eigenthümer : Herr JustizAmtmann Kossack - 1345 M 162 R - K 1814 - .. - . Mehr ist über die FN nicht vermerkt .
          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • pippo
            Benutzer
            • 31.07.2010
            • 56

            #6
            Hallo Manfred,

            auch meine Grossmutter ist im April 1945 von Königsberg aus über Danzig auf der
            Ubena geflüchtet - sie hatte allerdings "nur" drei Kinder - und war schwanger.
            Nur gut, dass es der Ubena nicht so gegangen ist wie dem Schwesterschiff - Du weisst schon.

            Solidarischen Gruss aus OB

            Christian
            Zuletzt geändert von pippo; 04.08.2010, 19:33.

            Kommentar

            • Manfred Kossack
              Neuer Benutzer
              • 15.04.2006
              • 4

              #7
              Familie Kossack

              Hallo Christian,

              vielen Dank für deine Info´s.
              Könntest du mir evtl den Namen deiner Großmutter schreiben? Evtl noch derer Kinder?
              Ich würde dann meinen Schwiegervater oder dessen Bruder Siegfried Geb.Dat. 31.03.28 zu den Daten befragen. Vllt wissen sie etwas über über den verwandtschaftlichen Grad unserer Familien.

              Bist du schon in der Heimat deiner Großeltern gewesen?

              Schöne Grüße aus Kolbingen sendet

              Manuela

              Kommentar

              • Manfred Kossack
                Neuer Benutzer
                • 15.04.2006
                • 4

                #8
                hallo Joachim,
                vielen Dank für deine Info´s.
                Ich werde sie meinem Schwiegervater zeigen, vllt kann er etwas damit anfangen.

                Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich schau nicht regelmäßig hier rein. Meist wenn ich Urlaub habe :-)

                schöne Grüße - Manuela

                Kommentar

                • Hans-Joachim Liedtke
                  • 14.02.2008
                  • 812

                  #9
                  Hallo aus dem Norden !

                  Herr Alexander Alphons Albert Rudolph Rink Freiherr von Starck auf Wanneggen , Kirchspiel Laukischken , Junggeselle , oo 1859 zu Königsberg (genaues Datum unbekannt) mit Charlotte Auguste 2. Fräulein Tochter des Predigers an der Altroßgärtner Kirche in Königsberg , Herr Carl Rudolph Kossack , bisher Gouvernannte in Wartnicken , Jungfrau .

                  Die wollte ich nicht vorenthalten , zu finden im Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Pobethen (Samland) , (ein Beitrag zur Familiengeschichte ostpreußischer Pfarrer : Pobethen von Carl Schulz in APG Band 4 , 1939 , S.55)

                  Gruß , Joachim

                  Kommentar

                  • Kolja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.04.2013
                    • 241

                    #10
                    Wahnsinn :_)) Meine Uroma heißt auch Kosack aber leider nur mit einem "s" Bin ja mal gespannt wann ich einen noch lebenden Verwandten aus der Sippe finde :_))
                    Lg

                    Kommentar

                    • Lora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.11.2011
                      • 1516

                      #11
                      Hallo gemeinsam,
                      falls noch jemand da ist...
                      einige Namensträger KOSACK habe ich zufällig bei Raduraksti entdeckt, und zwar:
                      Kirchenbücher
                      »Reformierte
                      »Draudzes
                      »Mitau, Reformierte Gemeinde (Jelgavas reformātu draudze s )1764-1934 Geborene.
                      Viel Glück.
                      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                      La Rochefoucauld

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X