Ortssippenbuch Münchweier und Heimatbuch Schweighausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja_sucht
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2015
    • 283

    Ortssippenbuch Münchweier und Heimatbuch Schweighausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Münchweier, Schweighausen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Gemeinde.
    Hat jemand das Ortssippenbuch Münchweier, Ortenaukreis und das Heimatbuch Schweighausen?

    Bekannt ist:
    Franz Michael Huck/Hook/ Hog (1695-1779) aus Münchweier
    oo 1719
    Maria Magdalena Kürtz (1695-1763) aus Schweighausen, + in Münchweier

    Eltern sind - wahrscheinlich -
    Johann Georg Kürtz/Kirtz und Anna Spitz aus Schweighausen

    Franz Landolin Huck/Hook/Hog/Huk (1655-1703) mit Agnes Waltz (+1734) beide aus Münchweier

    Hat jemand die Möglichkeiten, das nachzugucken und mir ein paar mehr Infos zu geben über weitere Vorfahren?
  • landolin
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2011
    • 196

    #2
    Ortssippenbuch Münchweier und Heimatbuch Schweighausen

    Hallo Sonja,

    Angaben in Münchweier:

    Franz Michael Hog *24.09.1695 +28.09.1779 oo am 20.02.1719 Maria Magdalena Kürz *17.07.1695 in Schweighausen +24.09.1763 in Münchweier.

    Eltern von FM Hog: Franz Landolin Hog *25.10.1655 +08.01.1703 oo am 19.11.1685 Agnes Walz +04.06.1734

    Eltern von Franz Landolin Hog: Conrad Hog * um 1617 +12.03.1697 I.oo Margaretha Grießhaber +1671
    Ebenso II.oo am 16.05.1672 Anna Maria Schiener +02.10.1698 (gebürtig aus Simonswald). Die 2. Ehe blieb kinderlos.

    Conrad Hog: Bürger, Schuster, Gerichtsmann und Kirchenpfleger
    Franz Landolin Hog: Bürger, Schuster und Gerichtsmann
    Franz Michael Hog: Bürger und Weber

    Angaben zu den Eltern von Grießhaber und Waltz gibt es keine. Sofern keine Ortsangaben ist es Münchweier.

    Angaben in Schweighausen:

    Georg Kürz +22.05.1713 IIoo am 11.06.1691 Anna Spitz +18.03.1701
    Georg Kürz +22.05.1713 Ioo am 14.09.1687 Franzisca Schmalz *25.01.1668 +26.03.1691
    Georg Kürz +22.05.1713 IIIoo am 12.06.1701 Regina Offenburger 08.09.1670 +29.03.1708

    Georg Kürz: Bürger und Weber im Loh

    Angaben zu den Eltern von Spitz und G. Kürz gibt es keine. Sofern keine Ortsangaben ist es Schweighausen.

    Sollten Daten nicht aufgeführt sein, waren im OSB keine vorhanden. Daten aus dem OSB Münchweier sind von 1996 (das neueste). Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.

    Gruß Landolin

    Kommentar

    • Sonja_sucht
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2015
      • 283

      #3
      *freufreu*
      dankeschön für die Antwort

      Kommentar

      • Sonja_sucht
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2015
        • 283

        #4
        Steht da vielleicht irgendwas über Martin Spitz und Anna Vogler, die ich aufgrund von Familysearch - Recherchen als Eltern vermute? (Kinder Anna und Mauritzius)

        Kommentar

        • landolin
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2011
          • 196

          #5
          Hallo Sonja,

          „irgendwas über Martin Spitz und Anna Vogler“ steht drin. Und zwar:

          Martin Spitz (rk, + 04.03.1699 in Schweighausen, Bote beim Kirchhof) heiratete vor 1659 Maria Vogel (Vogler) (rk). Ihre Kinder sind: Catharina *22.01.1695, Moritz *28.08.1660 +11.08.1732, Anna *15.04.1663, Christian *22.06.1666 +1704, Regina *06.01.1669 und Michael *23.05.1672 +23.12.1688. Moritz heiratete dreimal und Christian einmal.

          Mauritzius könnte lateinisch Moritz heißen?? Bei Anna, Catharina und Regina gibt es kein Verweis auf eine Ehe.

          Noch ein Martin Spitz heiratete am 25.08.1680 Christina Singler. Ob dies der gleiche Martin ist, ist nicht klar.

          Bei der Ehe von Gerorg Kürz und Anna Spitz (siehe 03.01.2016) steht noch, dass Anna vor dem Sept 1685 mit Johannes Strohler in Ettenheimmünster verheiratet war.

          Bis hier Quelle Heimatbuch Schweighausen

          Im OSB Ettenheimmünster wird die Ehe mit G. Kürz als zweite Ehe bezeichnet. Mit Johannes Strohler (+06.09.1687) hatte sie 2 Kinder: Johann Georg und Christian.

          Gruß Landolin

          Kommentar

          • Sonja_sucht
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2015
            • 283

            #6
            klasse - dankeschön nochmal

            Kommentar

            Lädt...
            X