Karl und Maria DILLMANN, geb. Wagner, in Irmtraut, Kreis Westerburg, Heirat vor 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trompetenmuckl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2010
    • 766

    Karl und Maria DILLMANN, geb. Wagner, in Irmtraut, Kreis Westerburg, Heirat vor 1893

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Irmtraut, Kreis Westerburg
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,

    wer von euch hat eventuell das Ehepaar Karl und Maria DILLMANN, geb. Wagner, aus 56479 Irmtraut, Standesamt Seck, Kreis Westerburg, in seiner Ahnenliste und/oder kann Auskunft über dieses Paar geben?

    Leider weiß ich noch nicht all zu viel über das Paar. Nur, dass am 9.9.1893 in Irmtraut der gemeinsame Sohn Georg Johann Dillmann geboren wurde.
    Das Ehepaar müsste demzufolge vor dem 9.9.1893 geheiratet haben.
    Karl Dillmann könnte evtl. aus dem naheliegenden Obererbach stammen, und ein Bruder des dort 1856 geborenen Jakob Dillmann gewesen sein.

    Es würden mich jetzt primär die Lebensdaten und die Eltern von Karl und Maria DILLMANN, geb. Wagner, interessieren, und ich wäre in diesem Zusammenhang für jeden Hinweis dankbar.

    Viele Grüße
    Jens
    (trompetenmuckl)
    Danke und Gruß
    Jens
  • Isbert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2014
    • 777

    #2
    Hallo,
    mit dem Standesamt Seck ich vor ein paar Monaten zu tun. Die Leute waren sehr hilfsbereit und haben mir telefonisch (ohne Kosten) Auskunft erteilt. Ich brauchte nur einige Stunden (2-4 Std.) auf den Rückruf warten.
    Gruß
    Isbert

    Kommentar

    • Isbert
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2014
      • 777

      #3
      Hallo und
      Sorry, für Seck ist das Standesamt Rennerod zuständig!!
      Leider habe ich mir die Tel.Nr. nicht notiert.
      Gruß
      Isbert

      Kommentar

      • trompetenmuckl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2010
        • 766

        #4
        Hallo Isbert,

        wenn sie dort so hilfsbereit sind, werde ich mein Glück im neuen Jahr mal probieren. danke.

        Gruß
        Jens
        Danke und Gruß
        Jens

        Kommentar

        • trompetenmuckl
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2010
          • 766

          #5
          Hallo Isbert,

          der Tipp mit dem Standesamt Rennerod hat sich in der Tat als goldrichtig erwiesen. Binnen eines Tages kam eine Antwort.

          Folgender Sachstand ergab sich dadurch:

          Die Eheschließung des Paares war am 07.05.1893.

          Karl Dillmann wurde am 20.09.1870 in Obererbach geboren. Er war der Sohn von Josef Dillmann und Christine Dillmann geb. Hahn.

          Maria Dillmann geb. Wagner wurde am 28.09.1871 in Irmtraut geboren. Sie war die Tochter von Johannes Wagner und Maria Pauline Wagner geb. Schlitt.


          Kommen diese neue gewonnen Spitzahnen evtl. bei jemanden von euch in den Unterlagen vor? Ich wäre für jede weitere Ergänzung dankbar.

          Viele Grüße
          Jens
          (trompetenmuckl)
          Danke und Gruß
          Jens

          Kommentar

          • Isbert
            Erfahrener Benutzer
            • 20.11.2014
            • 777

            #6
            Hallo Jens,

            weitere Daten kann man beim Bistum Limburg
            erfragen, da beide Orte (Obererbach und Irmtraud)
            dazu gehören.
            Leider dauert es ca. 12 Wochen bis man eine Antwort erhält und
            die Kosten betragen 32 € pro Std. Recherche.
            Ansprechpartnerin ist Frau Iris Jung
            i.jung@bistumlimburg.de
            Gruß
            Isbert

            Kommentar

            • trompetenmuckl
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2010
              • 766

              #7
              Hallo Isbert,

              danke für den erneuten Tipp.
              32 Euro pro Stunde sind natürlich eine Ansage.
              Vielleicht nehme ich mir auch selbst mal die Zeit, und fahre nach Limburg ins Archiv. Das wäre dann aber frühestens im Sommer möglich.
              Vielleicht hilft mir ja auch der Zufall, und die Namen tauchen in der Zwischenzeit in den Unterlagen anderer Forumsbesucher auf.
              Wer weiß ...

              Danke und Gruß
              Jens
              Danke und Gruß
              Jens

              Kommentar

              • trompetenmuckl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2010
                • 766

                #8
                Zitat von trompetenmuckl Beitrag anzeigen
                Die Eheschließung des Paares war am 07.05.1893.

                Karl Dillmann wurde am 20.09.1870 in Obererbach geboren. Er war der Sohn von Josef Dillmann und Christine Dillmann geb. Hahn.

                Maria Dillmann geb. Wagner wurde am 28.09.1871 in Irmtraut geboren. Sie war die Tochter von Johannes Wagner und Maria Pauline Wagner geb. Schlitt.


                (trompetenmuckl)
                Hallo zusammen,

                hier bin ich bzgl. der Vorfahren zumindest bei Karl Dillmann ein ganzes Stück weitergekommen.

                Allerdings stieß ich jetzt bei Karl Dillmann ganz zufällig noch auf ein interessantes Detail.
                Nämlich, dass er 1920 in Frankfurt-Griesheim eine (wohl zweite?) Ehe mit einer geschiedenen Frau eingeht.
                Ihr Name: Nathalie Auguste Louise Jakobine GROITZSCH, * Wölbert, * 21.09.1873 in Bad Ems als T. v. Johann Philipp Heinrich W. (Barbier) und Johanna Christiana, * Hofmann.
                Im gleichen Zug räumt er die Vaterschaft deren beider 1911 und 1912 in Obererbach geborenen Kinder ein.
                Karl Dillmann wird als Fabrikarbeiter in Frankfurt-Griesheim bezeichnet. Allerdings gibt es keinen Hinweis, ob er ebenfalls geschieden ist, oder eben verwitwet.
                Bei letzterem Fall müsste seine erste Ehefrau Maria, * Wagner, dann vor 1911 verstorben sein.
                Hat hier evtl. jemand von euch das passende Sterbedatum?

                Danke und Gruß
                Jens
                Danke und Gruß
                Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X