Suche Findmittel im Staatsarchiv Bamberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1347

    Suche Findmittel im Staatsarchiv Bamberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1868
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bamberg/Kulmbach
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Email Staatsarchiv Bamberg



    Guten Abend werte Mitforscher.

    Ich habe zuletzt mit dem Staatsarchiv Bamberg geschrieben bezüglich eines Findmittels geschrieben. Leider ist dies nicht mehr öffentlich zugänglich, sondern nur noch im Staatsarchiv einsehbar.

    Gibt es jemanden der dort im Staatsarchiv Bamberg forscht und mir davon eine Kopie machen könnte?
    Porto und sonstiges Geld würde ich selbstverändlich erstatten.
    Von Mecklenburg ist es leider so elendlich weit weg bis Bamberg...

    Es geht um das Findmittel:

    Staatsarchiv Bamberg, Bezirksamt Berneck 1862 - 1929:
    K 7 Nr. 03628: Umschulung und Umpfarrung des Bahnwärters Wolfrum auf der schiefe Ebene, 1868.

    Wäre toll wenn sowas klappen würde.

    Viele Grüße
    Wolfrum
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • Harald Stark
    Benutzer
    • 31.01.2010
    • 67

    #2
    Guten Abend,
    das was Du da suchst, ist kein Findmittel, sondern ein Akt.
    K 7 ist das Findmittel, nämlich das Repertorium zu den Akten des Bezirksamts Berneck und die Nr. 03628 ist dann der in diesem Findmittel verzeichnete Akt über die Umpfarrung des Bahnwärters.
    Der Akt kann nun nur einige wenige Seiten umfassen oder mehrere hundert Seiten umfassen. Da ist es mit dem Fotokopieren so eine Sache ...
    Gruß
    Harald Stark

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1347

      #3
      Guten Abend Herr Stark

      Vielleicht erinnern Sie sich an mich? Wir hatten damals Kontakt zwecks der Plattenburg bei Kulmbach und eines Wärters

      Ich bin nicht sehr viel weiter gekommen bisher, auch weil es nicht gerade eben um die Ecke liegt.

      Ich habe jedoch den Hinweis gefunden auf diese Umpfarrung von genau diesem Johann Wolfrum den ich suche.

      Im Prinzip suche ich ja nur die Daten von ihm, also Geburts, Heiratsdatum und die Eltern.
      Hoffte eigentlich das in diesem Akt davon irgendwas steht.
      Man greift ja gerne nach jedem Strohhalm

      Von daher müsste ja nicht alles kopiert werden.

      Viele Grüße
      Wolfrum
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • JSchoepf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.09.2008
        • 361

        #4
        Hallo Wolfrum,

        kannst Du denn sagen, von wo nach wo er umgepfarrt worden ist?

        Ich war kurz auf Deiner Homepage, Johann Michael Wolfrum ist 1855 nicht in den Kirchenbüchern von Bad Berneck zu finden (Online einsehbar, incl. Register), ist das Geburtsdatum errechnet, oder hast Du den Taufeintrag schon?

        Ist die Mutter von Johann Michael auch eine geborene Wolfrum, die Kirchenbücher von Schauenstein sind ja ebenfalls Online einsehbar?
        Viele Grüße
        Jochen


        Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
        ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1347

          #5
          Moin Jochen

          Ich weiss leider nicht von wo nach wo der Johann Wolfrum umgepfarrt wurde.

          Michael Wolfrum *07.01.1855 in Falls bei Gefrees
          in seiner Heiratsurkunde mit Anna Margarethe Zanner steht:

          Nr. 40 Kulmbach am 30. Oktober 1890
          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung

          1. Der Sicherheitsaufseher Michael Wolfrum, der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Kanzlisten Georg Bauer anerkannt, evangelischer Religion, geboren den 7. Januar des Jahres 1855 zu Bahnwärterhaus No. 147 bei Falls, wohnhaft zu Kulmbach, Sohn des verstorbenen Bahnwärters Johann Wolfrum und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Magdalena, geborene Wolfrum, wohnhaft zuletzt Bahnwärterhaus No. 147 bei Falls.

          2. Die Margareta Zanner, der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Kanzlisten Bauer anerkannt, evangelischer Religion, geboren den 5. Juni 1865 zu Neuenmarkt, wohnhaft zu Kulmbach, Tochter des verstorbenen Oekonomen Johann Zanner und dessen Witwe Margaretha, geborenen Ott, wohnhaft zu Kulmbach.
          Die Mutter von Michael Wolfrum *1855 ist Johanna Magdalena Margarethe geborene Wolfrum aus Schauenstein. Daten sind auch hier wie bei Johann unbekannt.

          Wo sind die Kirchenbücher einsehbar? Sind auch weitere einsehbar?
          Ich suche die von Kulmbach, Bad Berneck, Streitau, Schauenstein, Münchberg, Leopoldsgrün.

          Viele Grüße
          Christian Wolfrum
          Zuletzt geändert von Wolfrum; 25.08.2015, 10:54.
          Viele Grüße Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Busch und Vock (Lettland) bis 1864
          Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
          Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
          Gäpel (Hannover-Hainholz)
          Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
          Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

          Kommentar

          • JSchoepf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2008
            • 361

            #6
            Hallo,

            nachdem Falls zur Pfarrei Streitau gehört, ist natürlich in Bad Berneck nichts zu finden:


            Die Kirchenbücher müßten noch vor Ort sein, in der Kirchenbuchliste im LAELKB ist Streitau nicht verzeichnet:http://www.archiv-elkb.de/sites/www....LKB22_7_15.pdf
            Viele Grüße
            Jochen


            Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
            ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1347

              #7
              Moin Jochen.

              Das Falls zu Streitau gehört ist mir bekannt.
              Ich schaffe es aber seit 2 Jahren nicht vor Ort zu kommen. Daher komme ich da auch nicht weiter.
              Dort müsste ich die Geburtsurkunde finden um weiter zu den Eltern zu kommen.

              Daher habe ich gehofft in dem Findmittel/Akt von Johann Wolfrum mehr zu erfahren.

              Grüße
              Christian Wolfrum
              Viele Grüße Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Busch und Vock (Lettland) bis 1864
              Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
              Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
              Gäpel (Hannover-Hainholz)
              Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
              Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 361

                #8
                Hallo Christian,

                bei Archion (www.archion.de) sind Online einzusehen:
                Bad Berneck, Münchberg, Schauenstein und Teile von Kulmbach.

                In Schauenstein gibt es Register die bis 1830 gehen, der Name Wolfrum kommt dort aber sehr häufig vor, ohne ein Alter oder weitere Anhaltspunkte wird es schwierig.
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 4858

                  #9
                  Hallo Christian!

                  Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                  Das Falls zu Streitau gehört ist mir bekannt.
                  Ich schaffe es aber seit 2 Jahren nicht vor Ort zu kommen. Daher komme ich da auch nicht weiter.
                  Dort müsste ich die Geburtsurkunde finden um weiter zu den Eltern zu kommen.

                  Daher habe ich gehofft in dem Findmittel/Akt von Johann Wolfrum mehr zu erfahren.
                  Meinst Du nicht, daß Du mit einem freundlichen Brief an das dortige Pfarramt mehr erreichst als mit einem Akt von dem mindestens unsicher ist ob da zu seinen Eltern was drinsteht?
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1347

                    #10
                    Hallo gki

                    Das habe ich versucht.

                    Das Pfarramt in Streitau hat keine personellen Möglichkeiten um für mich in den Unterlagen zu suchen.
                    Es kann nur selbst vor Ort gesucht werden.

                    Viele Grüße
                    Christian Wolfrum
                    Viele Grüße Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
                    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
                    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
                    Gäpel (Hannover-Hainholz)
                    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
                    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 4858

                      #11
                      Hallo Christian,

                      schade. Vielleicht findest Du einen Forscher, der in der Nähe wohnt und für Dich sucht.

                      Es würde mich ehrlich gesagt überraschen wenn in dem Akt was zu den Eltern drinsteht. Gibt es eigentlich keinen Grund für.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Wolfrum
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2012
                        • 1347

                        #12
                        Hallo

                        Der Akt um den es geht, geht ja um den Vater von dem ich Daten benötige.
                        Genau diesen Johann Wolfrum, der umgepfarrt wurde, um diesen geht es ja.

                        Von seinem Sohn Michael *1855 habe ich die Daten.
                        Nur eben von seinen Eltern nicht
                        Johann Wolfrum oo Johanna Magdalena Margarethe geborene Wolfrum aus Schauenstein.

                        Ich weiss z.b. auch nicht woher der Johann stammt. Er könnte unter Umständen auch aus Schauenstein kommen oder aus Münchberg.
                        Da er aber 1855 als Bahnwärter eingesetzt wurde, und 1868 schon wieder umgeschult und umgepfarrt wurde, erhoffe ich mir halt ein paar Daten.
                        Welche und wieviel das sind kann man erst nach der Sichtung wissen.

                        edit:
                        hier wurde er eingesetzt:


                        Viele Grüße
                        Christian Wolfrum
                        Zuletzt geändert von Wolfrum; 25.08.2015, 16:50.
                        Viele Grüße Christian

                        http://eisbrenner.rpgame.de
                        Busch und Vock (Lettland) bis 1864
                        Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
                        Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
                        Gäpel (Hannover-Hainholz)
                        Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
                        Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 4858

                          #13
                          Hallo Christian!

                          Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                          Der Akt um den es geht, geht ja um den Vater von dem ich Daten benötige.
                          Genau diesen Johann Wolfrum, der umgepfarrt wurde, um diesen geht es ja.
                          ok

                          Von seinem Sohn Michael *1855 habe ich die Daten.
                          Nur eben von seinen Eltern nicht
                          Johann Wolfrum oo Johanna Magdalena Margarethe geborene Wolfrum aus Schauenstein.
                          Aber den Hochzeitseintrag hast Du nicht?
                          Hast Du den in Schauenstein gesucht und nicht gefunden?

                          Ich weiss z.b. auch nicht woher der Johann stammt. Er könnte unter Umständen auch aus Schauenstein kommen oder aus Münchberg.
                          Normalerweise steht das im Hochzeitseintrag.

                          Da er aber 1855 als Bahnwärter eingesetzt wurde, und 1868 schon wieder umgeschult und umgepfarrt wurde, erhoffe ich mir halt ein paar Daten.
                          Welche und wieviel das sind kann man erst nach der Sichtung wissen.
                          Klar.

                          Was verstehst Du unter eine "Umpfarrung"? Ich kenne den Begriff "ausgepfarrt" in dem Sinne, daß ein Bauernhof, der bisher zu einer Pfarre gehörte, danach zu einer anderen gehörte. Grund war wohl oft, daß die andere Pfarrkirche näher war.

                          Wenn das hier ähnlich war, wirst Du vielleicht erfahren, wann das Häuschen auf wessen Grund erbaut wurde, aber nicht notwendig viel persönliches, da es mit der Person wenig zu tun hatte.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Wolfrum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2012
                            • 1347

                            #14
                            Hallo gki

                            Nein ich habe keine Daten ausser den Beruf, wann er den Beruf ausgeübt hat und die Adresse wo die Familie gewohnt hat.

                            Ich habe heute die Taufe von Michael Wolfrum bekommen aus Streitau.
                            Jedoch steht dort auch nicht wie alt die Eltern sind.

                            Aber: Bei der Ehefrau steht geboren in Schauenstein.
                            Normalerweise wird doch dort geheiratet wo die Ehefrau zuletzt wohnte.
                            Und es steht auch in der Taufe das es schon das 5. Kind des Paares ist.
                            Das bedeutet doch das die Eltern auch schon etwas älter sein könnten.

                            Ich habe mittlerweile eine Sammlung von Wolfrums männlich\weiblich nach Orten sortiert. Aber bisher gibt es auch da nur Vermutungen.

                            Viele Grüße
                            Christian Wolfrum
                            Viele Grüße Christian

                            http://eisbrenner.rpgame.de
                            Busch und Vock (Lettland) bis 1864
                            Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
                            Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
                            Gäpel (Hannover-Hainholz)
                            Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
                            Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 4858

                              #15
                              Hallo Christian!

                              Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                              Nein ich habe keine Daten ausser den Beruf, wann er den Beruf ausgeübt hat und die Adresse wo die Familie gewohnt hat.
                              Gut.

                              Ich habe heute die Taufe von Michael Wolfrum bekommen aus Streitau.
                              Jedoch steht dort auch nicht wie alt die Eltern sind.
                              Das wäre aus meiner Sicht auch sehr ungewöhnlich.

                              Aber: Bei der Ehefrau steht geboren in Schauenstein.
                              Normalerweise wird doch dort geheiratet wo die Ehefrau zuletzt wohnte.
                              Dann solltest Du Dir einen Zugang zu Archion gönnen und da im Buch nachsehen, ob Du eine passende Hochzeit findest.

                              Und es steht auch in der Taufe das es schon das 5. Kind des Paares ist.
                              Was ein Luxus...
                              (die Angabe im Taufbuch, nicht die 5 Kinder)

                              Das bedeutet doch das die Eltern auch schon etwas älter sein könnten.

                              Ich habe mittlerweile eine Sammlung von Wolfrums männlich\weiblich nach Orten sortiert. Aber bisher gibt es auch da nur Vermutungen.
                              Naja, dann ran ans Buch. Oder sind die noch nicht alle hochgeladen?
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X