Robert Rother jr. Glatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ZeroHx1951
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2015
    • 204

    Robert Rother jr. Glatz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1909-1915 oder 1917-1918
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glatz
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): DRK, Kirchlicher Suchdienst, Deutsche Dienststelle Berlin
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    ich hoffe dies ist so richtig, da bereits 99-Piranha die Suche nach der Familie Rother in Glatz begonnen hat. Leider hat Sie im Moment nicht soviel Zeit und wir haben gemeinsam schon einige Daten gesammelt.

    Bitte um Tipps, wie ich noch an die Geburts- und evtl. Sterbedaten meines Onkels Robert Rother kommen kann. Die Verbindung zu ihm und meiner Mutter brach ca. 1958 nach einer Besuchsabsage an ihn ab. Zu dieser Zeit lebte er in der DDR und meine Mutter Martha Zerling geb. Rother in Holzminden/Niedersachsen. Leider weiß ich nicht genau wo. Durch Hören-Sagen könnte er aus politischen Gründen die DDR verlassen haben wollen. Verheiratet war er auch. Es gibt 2 Fotos von ihm als Soldat. Ein Foto mit Kamerad, welches ein Schwager von ihm am 12.Juni 1941 in Metz erhalten hat. Das 2. Foto wurde in Mitau/Lettland von J. Kalzenau aufgenommen.
    Folgende Daten der Familie habe ich: Eltern Robert Rother *08.06.1878 Eisersdorf + 11.06.1962 Osnabrück und Anna Bertha geb. Maldeit * 23.07.1878 Halbstadt + 01.1946 Glatz. Geschwister: Emma *1905 * 09.07.1907 Schlegel, Bertha * 07.02.1907 Glatz + 1984 Coppenbrügge, Elisabeth Paula Bartsch geb. Rother *29.06.1908 Glatz + 1986 Aerzen oo Wilhelm Bartsch 1906-1969, Adelheid Köhler *11.10.1913 Glatz + 01.07.1956 Ziesaar oo Paul Köhler + 1977 Tucheim, Paul Rother *13.02.1916 Glatz + 06.03.1971 Luckenwalde, Martha Zerling geb. Rother * 12.01.1919 Glatz + 13.08.2009 Holzminden oo Walter Zerling
    Es gibt 2 Heiratsdaten eines Robert Rother: 1.) 12.02.1933 mit Anna Maldeit 2.) 02.12.1933 mit Johanna Meising. Kann vielleicht dort mal jemand nachschauen? Dort müssten ja die Eltern vermerkt sein.

    Herzliche Grüße Elvira
    Herzliche Grüße
    Elvira
  • ZeroHx1951
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2015
    • 204

    #2
    Robert Rother jr. Glattz

    Hallo,

    noch vergessen, von der Deutsche Dienststelle auf meine Anfrage schnell die Antwort erhalten , dass ich ohne ein Geburtsdatum keine Auskunft erhalten kann.
    Gutes oder schlechtes Zeichen ????????????????

    Herzliche Grüße Elvira
    Herzliche Grüße
    Elvira

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1287

      #3
      Hallo Elvira,

      Emma ROTHER ist in Schlegel 1907 gestorben! - Nach meinen Unterlagen heiratet ein Robert ROTHER am 02.12.1933 eine Johanna MEISIG. Solch "frische" Daten... müßt Ihr Euch in Glatz besorgen. Eine andere Heirat kann ich in der Liste nicht finden.
      Wieso <wie ich noch an die Geburts- und evtl. Sterbedaten meines Onkels Robert Rother kommen kann? Die Daten habt Ihr doch? Oder?

      Viele Grüße
      Ursula

      Kommentar

      • ZeroHx1951
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2015
        • 204

        #4
        Hallo Ursula,
        erst einmal noch herzlichen Danke für Deine Hilfe bei der Suche nach dem FN Rother und Maldeit. Was Heidi Dank Deiner Hilfe bereits an Daten gesammelt hat ist ja toll.
        Als Heidi und ich uns im Februar d.J. durch das Internet und Forum kennen gelernt haben, sind wir bei dem von mir gesuchten Onkel Robert und Ihrem Vater Paul von einer Person ausgegangen (Die 2 Namen wären nicht ungewöhnlich. Ein Cousin mit richtigen Namen Herbert wird Peter genannt). Nach dem Austausch von Fotos haben wir schnell festgestellt, dass es sich um 2 Personen handelt. Mir war bis dahin nicht bekannt, dass es noch einen Halbbruder meiner Mutter *1919 mit Namen Paul gab.
        Entweder sprach sie nicht darüber oder wusste es auch nicht. Auch meine Schwester und die mir verbliebenen Cousine und Cousin wussten nichts darüber. Heidi und ich vermuteten dann die Geburt von Robert jr. zwischen Elisabeth *29.06.1908 und Paul *13.02.1916.
        Jetzt ist uns noch das Geburtsdatum von Adelheid Köhler geb. Rother *11.10.1913 in Glatz bekannt. Irgendwo dazwischen muss die Geburt von Robert jr. liegen.
        Dem Hinweis der Heirat Robert Rother und Johanna Meisig 02.12.1933 in Glatz werde ich noch nachgehen. Aber woher habe ich die Daten der Heirat Robert Rother und Anna Maldeit mit dem Datum 12.02.1933? Sollte der Großvater Robert dort zum 2. Mal geheiratet haben und am 02.01.1939 ein 3. Mal die Margarete Maria Becker in Glatz?
        Also Heiratsurkunden anfordern wenn dies geklärt werden soll.

        Herzliche Grüße Elvira
        Herzliche Grüße
        Elvira

        Kommentar

        • Jimmykater
          Erfahrener Benutzer
          • 16.01.2014
          • 275

          #5
          Hallo ZeroHx1951,
          ich verfolge eure spannende Familiengeschichte und die erfolgreiche "Cousinenzusammenführung".
          Ohne jetzt die Datenflut genau überprüft zu haben:
          ist es ggf. möglich, dass Robert jr.das älteste Kind - unehelich - ist und also vor der Heirat 1905 Robert sen.-Anna Maldeit geboren wurde? Und ggf. auch woanders als in Glatz..

          Zwei Ehen innerhalb von 10 Monaten sind möglich, eher aber ungewöhnlich!
          Gesichert ist die Ehe mit Johanna Meisig am 02.12.1933 in Glatz, aus der Urkunde dürfte hoffentlich mehr hervorgehen.
          Ich bin gespannt und wünsche viel Erfolg.

          Gruß Fipsi12

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1287

            #6
            Hallo Elvira,

            Ihr müßt gut aufpassen, dass Ihr keinen Knoten in die Daten bekommt. Warum sollte Robert ROTHER die MALDEIT 1933 nochmal heiraten? 28 Jahre vorher hatte er sie doch schon in Eisersdorf geheiratet! ROTHER gab es auch an jeder 2. Milchkanne. Vielleicht müsste Heidi noch mal Schlegel durchackern, denn dort war Robert 1907 ja als Kutscher tätig. Vielleicht findet sich dort noch ein Kind?
            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            • 99-piranha
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2012
              • 198

              #7
              Robert Rother jun.

              Hallo Ursula und Elvira,

              diese Namensgleichheiten bringen einen ganz durcheinander

              Robert Rother sen. ist eigentlich soweit klar, hier noch einmal die wesentlichen Daten:
              * 08.06.1878 in Eisersdorf
              † 15.03.1962 in Osnabrück
              1. ∞ 28.05.1905 mit Anna Bertha Maldeit
              2. ∞ 02.01.1939 mit Margarethe Becker

              Völlig unklar ist der Sohn Robert Rother jun.. Nach den vorhandenen Daten der Geschwister vermuten Elvira und ich nun, dass Robert vor 1916 geboren sein muss Ca. 1958 hat er wohl in der ehemaligen DDR gelebt. Es gibt nur 2 Fotos von 1941, wie Elvira schon geschrieben hat. Vielleicht sollte man diese hier einstellen? Elvira was meinst du?

              Herzliche Grüße,
              Heidi

              Kommentar

              • ZeroHx1951
                Erfahrener Benutzer
                • 20.07.2015
                • 204

                #8
                Hallo Ursula, hallo Fipsi12,
                Heidi hat ja schon klar gestellt, dass wir nun den Robert jr. suchen. Gerne kann sie die Fotos hier reinstellen.
                Bei den 2 Heiratsdaten von 1933 könnte ja eine Ehe die 2. des Robert sen. sein und die Ehe von 1939 mit der Margerete Maria Becker schon die 3. Ehe.
                Die andere evtl. die 1. Ehe des Robert jr. Ursula, du hast natürlich recht Rothers gab es sehr viele.
                Macht es Sinn, sich an das Standesamt Archiv in Berlin zu wenden? Die 80Jahre Frist wäre ja vorbei. Irgendwie muss man ja mal an das Geburtsdatum des Robert jr. gelangen.
                Für Eure Anregungen bin ich/sind wir sehr aufgeschlossen.

                Herzliche Grüße Elvira
                Herzliche Grüße
                Elvira

                Kommentar

                • Jimmykater
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.01.2014
                  • 275

                  #9
                  Hallo Elvira,
                  nach längerem Aufdröseln war schon klar, dass ihr die Geburt des Robert jun. sucht, aber der ist nirgends zu finden, zumindest nicht in Glatz/ Umgebung.
                  Die beiden angesprochenen Heiraten könnten Klarheit bringen, sonst ist alles nur Spekulation! Ergo: Urkunden besorgen.
                  Mit dem StA Berlin kenne ich mich nicht aus.
                  Ihr werdet sicher berichten

                  Gruß Fipsi12

                  Kommentar

                  • 99-piranha
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2012
                    • 198

                    #10
                    Fotos von Robert Rother jun.

                    Hallo zusammen,

                    bei den vielen Rothers wird es sicher schwierig, aber die Erfahrung hat gezeigt, man muss sich gedulden

                    Ich stelle nun die beiden Fotos von Robert Rother jun. aus den Jahren 1940/41 ein. Vielleicht bringt es ja neue Erkenntnisse.

                    Auf dem Einzelfoto ist ein Verwundetenabzeichen (1939 laut Recherche) zu sehen. Was bedeutet denn das Abzeichen daneben, weiß das jemand?

                    Nun sind wir gespannt, ob sich auch zu diesem Rother etwas finden wird

                    Schönes Wochenende und herzliche Grüße,
                    Heidi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • uredell
                      Benutzer
                      • 22.03.2014
                      • 10

                      #11
                      Zitat von ZeroHx1951 Beitrag anzeigen

                      Macht es Sinn, sich an das Standesamt Archiv in Berlin zu wenden? Die 80Jahre Frist wäre ja vorbei. Irgendwie muss man ja mal an das Geburtsdatum des Robert jr. gelangen.
                      Für Eure Anregungen bin ich/sind wir sehr aufgeschlossen.

                      Herzliche Grüße Elvira
                      Hallo Elvira,

                      das Standesamt I Berlin (ehemalige Ostgebiete) übergibt seit 2013 nach Ablauf der Sperrfristen (110/80/30) die vorhandenen Personenstandsregister an das LandesArchiv Berlin:



                      Bestandslisten sind leider noch nicht online. Einsicht vor Ort auch noch nicht möglich. Auskünfte und Kopienbestellung nur auf schriftliche Anfrage (mail/postalisch).

                      Grüße aus dem Rheinland und viel Erfolg weiterhin.. Ulrik

                      Kommentar

                      • ZeroHx1951
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.07.2015
                        • 204

                        #12
                        Hallo Ulrik.,
                        danke für Deinen Tipp mit dem Landesarchiv. Ich werde da mal einen Versuch starten.

                        Gruß Elvira
                        Herzliche Grüße
                        Elvira

                        Kommentar

                        • ZeroHx1951
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.07.2015
                          • 204

                          #13
                          Hallo,

                          zur Info: lt. Info des Landesarchivs Berlin befinden sich die Heiratsdaten von 1933 noch im Standesamt I in Berlin. Aber die von mir angefragten Heiratsdaten von 1922 Emma Maldeit-Kurt Alfons Max Adam habe ich dort schnell erhalten.

                          Antwort vom 26.08.2015 des Standesamtes I Berlin, auf meine Anfragen zu 1933: Bearbeitungszeit wird noch mind. 19 Monate dauern. Na ja 1 Monat ist ja schon rum!
                          Geduld ist angesagt.
                          Herzliche Grüße
                          Elvira

                          Kommentar

                          • Jimmykater
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.01.2014
                            • 275

                            #14
                            Hallo Elvira,
                            zur Info: lt. Info des Landesarchivs Berlin befinden sich die Heiratsdaten von 1933 noch im Standesamt I in Berlin. Aber die von mir angefragten Heiratsdaten von 1922 Emma Maldeit-Kurt Alfons Max Adam habe ich dort schnell erhalten.
                            hast du beim LAV Bln per Mail angefragt und musstest du für die Heiratsdaten etwas bezahlen? Antwort auch per Mail?
                            Gruß Jimmykater

                            Kommentar

                            • ZeroHx1951
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.07.2015
                              • 204

                              #15
                              Hallo Jimmykater,

                              die Anfrage habe ich per Mail an Landesarchiv gestellt. Hatte hier ja die Nr. des Standesamtes Glatz.
                              Das ist ja auch einfacher als meine Anfragen an das Standesamt Berlin I. Für diese Anfragen habe ich leider keine Standesamtnummern.

                              Ich habe Dir eine PN geschrieben.
                              Herzliche Grüße
                              Elvira

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X