Hallo!
Ich suche nach einer meiner Vorfahren: CAROLINE BIÉSKE bzw. nach Anhaltspunkten zu ihrer Familie.
Folgendes weiß ich bereits aus den entsprechenden Kirchenbüchern:
Ihr Bruder JACOB BIÉSKE heiratet am 26.12.1833 in Groß Krebs ANNA MARIA KLANN (*27.03.1808 Kröxen). Als Wohnort der beiden wir Klein Krebs angegeben. Jacob ist 1833 23 Jahre alt, also ca. 1810 geboren.
Als Vater ist ADAM BIÉSKE angegeben, wohnhaft in Groß Bandtken. Das deckt sich mit den Angaben im Ahnenpass meines Großvaters. Die Mutter heißt CHRISTINE KRUG.
CAROLINE heiratet MICHAEL SCHULZ (*02.04.1831 Groß Gilwe, KS Klein Tromnau). Ihre Kinder (soweit bekannt):[list=1][*]Friedrich * 12.1856 in ?, + 04.02.1866 Ottotschen[*]Carl * 1863 in ?, + 06.01.1871 Ottotschen[*]Caroline * 30.05.1869 Ottotschen, + 30.01.1874 Ottotschen[*]Hermann Rudolf *10.07.1872 Ottotschen, + 1945[*]Ida Emilie * 04.04.1875 Ottotschen, +1876 wahrsch. Ottotschen[/list=1]
Anhand dieser Daten kann man vermuten, dass die beiden zwischen 1863 und 1866 nach Ottoschen bzw. in das KS Neudörfchen gekommen sind.
Nun habe ich alle beteiligten Kirchenbücher (Marienwerder, Groß Krebs, Neudörfchen, Klein Tromnau) und die umliegenden (Garnsee, Groß Tromnau, Bellschwitz, Groß Plauth) schon mindestens 1mal, meistens 2mal duchforstet. Ohne Ergebnis. Gerade bei Taufeinträgen größerer Gemeinden, wie die Marienwerder Landgemeinde ist natürlich die Gefahr des Überlesens sehr groß.
Aber vielleicht hat ja schonmal jemand diese Namen gelesen oder sogar in seiner Ahnenliste?!
Die Schreibweise mit Accent (BIÉSKE) taucht vor allem bei den Taufeinträgen der Kinder von Caroline und Michael auf, sonst ohne (BIESKE). Im Ahnenpass steht BIGESKE, was wohl ein Verständnisfehler meiner Urgroßmutter war.
Ich habe bei meiner Suche einige wenige Variationen gefunden (BIESKI, BOESKE), allerdings ohne erkennbare Zugehörigkeit.
Also, wer hierzu irgendwelche Informationen oder Vorschläge hat: ich nehme sie dankbar an!
Als nächstes werde ich mir nochmal an das KB Niederzehren vornehmen. Das hatte ich zwar schon abgehakt, kann mich aber nicht erinnern, nach Biéske gesucht zu haben...
Viele Grüße,
Matthias
Ich suche nach einer meiner Vorfahren: CAROLINE BIÉSKE bzw. nach Anhaltspunkten zu ihrer Familie.
Folgendes weiß ich bereits aus den entsprechenden Kirchenbüchern:
Ihr Bruder JACOB BIÉSKE heiratet am 26.12.1833 in Groß Krebs ANNA MARIA KLANN (*27.03.1808 Kröxen). Als Wohnort der beiden wir Klein Krebs angegeben. Jacob ist 1833 23 Jahre alt, also ca. 1810 geboren.
Als Vater ist ADAM BIÉSKE angegeben, wohnhaft in Groß Bandtken. Das deckt sich mit den Angaben im Ahnenpass meines Großvaters. Die Mutter heißt CHRISTINE KRUG.
CAROLINE heiratet MICHAEL SCHULZ (*02.04.1831 Groß Gilwe, KS Klein Tromnau). Ihre Kinder (soweit bekannt):[list=1][*]Friedrich * 12.1856 in ?, + 04.02.1866 Ottotschen[*]Carl * 1863 in ?, + 06.01.1871 Ottotschen[*]Caroline * 30.05.1869 Ottotschen, + 30.01.1874 Ottotschen[*]Hermann Rudolf *10.07.1872 Ottotschen, + 1945[*]Ida Emilie * 04.04.1875 Ottotschen, +1876 wahrsch. Ottotschen[/list=1]
Anhand dieser Daten kann man vermuten, dass die beiden zwischen 1863 und 1866 nach Ottoschen bzw. in das KS Neudörfchen gekommen sind.
Nun habe ich alle beteiligten Kirchenbücher (Marienwerder, Groß Krebs, Neudörfchen, Klein Tromnau) und die umliegenden (Garnsee, Groß Tromnau, Bellschwitz, Groß Plauth) schon mindestens 1mal, meistens 2mal duchforstet. Ohne Ergebnis. Gerade bei Taufeinträgen größerer Gemeinden, wie die Marienwerder Landgemeinde ist natürlich die Gefahr des Überlesens sehr groß.
Aber vielleicht hat ja schonmal jemand diese Namen gelesen oder sogar in seiner Ahnenliste?!
Die Schreibweise mit Accent (BIÉSKE) taucht vor allem bei den Taufeinträgen der Kinder von Caroline und Michael auf, sonst ohne (BIESKE). Im Ahnenpass steht BIGESKE, was wohl ein Verständnisfehler meiner Urgroßmutter war.
Ich habe bei meiner Suche einige wenige Variationen gefunden (BIESKI, BOESKE), allerdings ohne erkennbare Zugehörigkeit.
Also, wer hierzu irgendwelche Informationen oder Vorschläge hat: ich nehme sie dankbar an!

Als nächstes werde ich mir nochmal an das KB Niederzehren vornehmen. Das hatte ich zwar schon abgehakt, kann mich aber nicht erinnern, nach Biéske gesucht zu haben...

Viele Grüße,
Matthias
Kommentar