Deutschland, Berlin, Heiraten, 1874-1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 982

    Deutschland, Berlin, Heiraten, 1874-1920

    Ich geh ja immer noch mit der Entscheidung schwanger- Ancestry, ja oder nein. Bisher gab es nie was bezüglich unserer Familie. Jetzt findet sich auf einmal was- aber ist es auch das Richtige?

    Folgendes ist bekannt...
    Karl Friedrich, geb. 1841
    Dorothea Schöneich, geb. 1847
    Eheschließung 1880 in Berlin

    Als Suchergebnis kam "Carl Christian Wilhelm Friedrich oo Johanna Dorothea Schöneich". Handelt es sich um die oben angeführten?

    LG Gertrud
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Guten Abend,

    ich habe mir mal die Urkunde angeguckt; der Herr Friedrich ist am 5.1.1851
    in in Ellingen Kr. Prenzlau geboren und die Frau ist eine verwitwete Schöneich
    und auch eine geborene Schöneich geb. am 27.1.1847 zu ?? (kann ich nicht
    entziffern) Kr. Kröben.

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 982

      #3
      Darf ich dich drücken? Ich kann dir gar nicht sagen, wie glücklich du mich gemacht hast.

      Ich glaub, ich geb die 29,95 aus und meld mich an. Ich hab nämlich gesehen, dass die auch Geburten und Sterbefälle eingestellt haben. Damit wächst die Anzahl der mich interessierenden Einträge auf mind. 6-7.

      Muss ich i-was beachten beim anmelden? Worauf muss ich achten?

      LG Gertrud

      PS Den Geburtsort der Dorothea Schöneich konnte man anlässlich des Ahnenpasses wohl auch nicht lesen. Man hat ihn mit "Klostki" übersetzt. Nur- so einen Ort konnte ich bisher nicht finden. Sie soll in Berlin gestorben sein. Vielleicht kann man es auf der Sterbeurkunde eher entziffern.

      Kommentar

      • renatehelene
        • 16.01.2010
        • 1983

        #4
        Hi Gertrud,
        wenn Deine Arme bis Berlin reichen, darfst Du mich drücken, aber nicht
        zu feste
        Ich kann jetzt den Geburtsort "lesen" - VLOSTKI - und wenn bei Wikipedia
        unter Körben (Krobia) guckt, findet man eine Ortschaft - Florynki -

        Was muss Du bei der Anmeldung beachten? Auf jeden Fall sicher machen,
        daß Du füh genug wieder kündigst.

        Gut Nächtle
        Renate

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6055

          #5
          Hallo Gertrud,

          es gab den Ort bzw. das Vorwerk Wlostki (auch Wloski) Kreis Kröben evangelisch
          zu Punitz eingepfarrt.

          Aus Punitz ist bei famlilysearch einiges erfasst.
          Treffer alllerdings = Null

          Tja, katholisch?
          Laut Kartenmeister Stand 1909 für alles zuständig Punitz.

          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 24.10.2014, 07:11.

          Kommentar

          • Gertrud Dinse
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2013
            • 982

            #6
            Weißt du, ob der Film komplett erfasst wurde?

            Gertrud

            Kommentar

            • renatehelene
              • 16.01.2010
              • 1983

              #7
              Guten Abend Gertrud,

              was meinst Du denn mit dieser Frage; guck doch mal bei FamilySearch
              (selbst) nach; m.E. kann man diese Filme nur im Amiland einsehen

              Kommentar

              • Gertrud Dinse
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2013
                • 982

                #8
                Den Film kann ich ausleihen. Aber lohnt sich das? Wenn eh der ganze Film erfasst ist, dann wäre es eine unnötige Ausgabe.-

                Und unnötige Ausgaben hatte ich in letzter Zeit genug. *fg* Immer wenn ich einen Film geordert habe, dann konnte ich den 14 Tage später kostenlos online ansehen. Ich hab im Moment wohl einfach viel Pech- nicht nur bezüglich der Ahnenforschung.

                Gertrud

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6055

                  #9
                  Hallo Gertrud,

                  keine Ahnung, ob der Film aus Punitz komplett ausgewertet wurde.

                  Am 27. Januar 1847 wird in der ev. Kirche zu Punitz folgende Geburt im KB verzeichnet, Taufe am 22.2.1847 :

                  Johanne Dorothea SORGE.
                  Vater: Gottfried SORGE.
                  Mutter: Anna Helenea SORGE

                  Quelle: https://familysearch.org/search/reco...mber%3AC998241

                  Die Mutter Deiner Dorothea SCHÖNEICH war ausgerechnet eine Anna Helene geborene SORGE.

                  Zufall?

                  Gruß Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 26.10.2014, 19:29.

                  Kommentar

                  • Gertrud Dinse
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2013
                    • 982

                    #10
                    Ganz, ganz lieben Dank fürs Nachschauen. Ich wär nicht auf die Idee gekommen, über den Nachnamen der Mutter zu suchen.

                    In jedem Falle ist dieser Familienzweig voller Überraschungen. In der Familie überlieferte Daten waren dürftig und dann noch oft falsch. Mal sehen, was sich da noch so findet.

                    LG Gertrud

                    Kommentar

                    • tkraemer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.01.2013
                      • 490

                      #11
                      ich hab auch die 29,95 für 6 monate ausgegeben, da ich bisher für den Zeitraum keine Daten habe und ich gerne damit mal anfangen wollte. Habe bisher auch viel neues gefunden und bereue es nicht.

                      der Preis ist nur für Deutschland Premium.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X