- Mühlenbesitzer und Müller
- Linktipps und digitalisierte Bücher
- Hirten und Schäfer
- Wirthshaus-Ordnung (von 1853)
- Ausgestorbene Berufe
- Wandermusiker
- Meisterbriefe/-zeugnisse?
- Approbation als Hebamme
- Botenmeister in 18./19. Jh. - wo ich die finde?
- Wanderjahre
- Maurer: Beruf und nicht der FN
- Lehrer
- Beruf: Landmesser, Geometer etc.
- Zahnärzte
- Wandergesellen
- Das Zunftwesen als Informationsquelle für Genealogen?
- Schneider - ein Wanderberuf?
- Weber im 18. / 19. und 20. Jahrhundert
- Unglücksfälle im Bergbau
- Bader
- Historische Brauereien Deutschland
- Wanderberufe: Der Glasbläser
- Postbeamte, Briefträger und Telegraphenangestellte
- FAQ: Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung
- Scharfrichter, Henker und artverwandte Berufe
- Beruf: Bergmann
- Zufallsfunde (z. b. aus Amtsblättern)
- Mitgliederverzeichnis deutsche Braumeister von 1916
- Artisten und Schausteller in meiner Ahnenreihe
- Beruf Hufschmied
- Berufsbezogene Ahnenforschung: Gastronomiebereich, Anfang 20. Jh.
- Zementarbeiter / Zementierer
- Patentanwälte (Stand 1902)
- Schiffersleute
- Namenverzeichnis deutsche Post
- Fleischerei-Adressbuch von Deutschland, Band II, 1925
- Pfeifer - Trompeter - Posauner
- Deutsche Reichsbahn
- Fischer
- PÄSSE fur Handwerker
- See-Berufsgenossenschaft als Quelle
- Maurer
- Von den Köhlern und ihrer Ehrlichkeit
- Gelegenheitsfunde : Handwerker
- Bauernaufstand
- Possamentierer und Bortenmacher
- Beruf Ziegler
- Albert Krause war Suggesteur
- Bäckerinnung
- Fahrschulen 1936 ( Deutsches Motorfahrzeug-Adreßbuch
- Zufallsfunde von Artisten bis 1895
- Personalakten der Königlichen Förster
- Kapitän Neynaber
- Buchbinder
- Bäckergesellen - Brüderschaft :Thorn 1543 - 1615
- Mühlenbesitzer Hans Fiehn
- Schneiderinnung
- Zufallsfunde von historischen Annoncen aus dem Bereich Theater, Varieté und Zirkus
- Grössere Variété-Theater und Localitäten zur Abhaltung von Concerten, Schaustellungen etc.
- Der Arbeiterfreund 1897
- Suche Informationen zu diesen Berufen
- ZUNFTBUCH der württemberg. Schwertfeger
- Zoologen
- Glockengießer
- Fabrikarbeiter
- Zöllner , Grenzaufseher u.a.
- Kaminkehrerfamilien Italienischer Herkunft
- Spirituosenerzeuger
- Forschung Eisenbahner
- SCHÖN - und SCHWARZFÄRBER
- Böttcher
- Apotheker
- Schornsteinfeger
- Schlagmühlenbesitzer?
- Geburtsbriefe Dresdener Fleischerlehrlinge
- Polizeidiener
- Musiker,Dirigent,Artist
- Landschneider
- Verlorener/ Verbrannter Meisterbrief
- Polizist = Reichsangestellter?
- Burggendarm
- Wundarzt
- Nadler
- Artisten in Dänemark
- Seeleuteregister?
- Fleischer - Innung
- Schornsteinfeger in Köln
- Kürschner
- Terazzoarbeiter, Mosaikarbeiter
- Domänenerheber/-einnehmer
- Schulmeister und Schulmeisterinnen
- Ziegeleiarbeiter, Ziegelbrenner etc aus Lippe-Detmold, Westfalen
- Patente
- Ziegeleiarbeiter etc. ortsfremd
- Concession
- Rothgerbergeschlecht Dietz
- Eckernförder Schiffsbaumeister
- Zimmerer
- Barbiere
- Ungeprüfte Bauhandwerker
- Ernst Morgan und Erna Trützschler
- alt Schlesische Hochzeitsbräuche "Die Brautschachtel"
- Branchenadressbuch Mitteldeutschland und Schlesien von Mai 1939
- Förster
- Advokaten u.a.
- Fremdgesellenbuch der CHIRURGEN in Stargard
- Wie wurde man Schlossverwalter?
- Das Königliche Schullehrer-Seminar zu Braunsberg
- Handel- und Gewerbetreibende des Kurortes Obernigk (ohne Datumsangabe)
- Scharfrichter aus Hessen in Mecklenburg
- Schreiner und Schreinergesellen in Berlin
- Scharfrichter in Langensalza
- Pfannenflicker, Scherenschleifer - Forschungsmethoden?
- Verzeichnis der Bäckerinnung gesucht
- Beruf Schiffer u. Kellner/Gastwirt
- Reichsadressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel
- Schiffe, Fahrten - ab Wolgast
- Bürgerliche Namen von Künstlern
- Zufallsfund - Artisten Leonhard und Alois Bossle aus Hannover
- Schweizer (=Beruf)
- Gerber
- Brunnen-, Rohrmacher und Pumpenmeister
- Adressbuch für Gastwirte?
- Schulbildung eines Approbierten Baders Anno 1860
- Gerichtsvollzieher
- Meisterrolle
- Tierärzte
- Optiker und Andere
- Beruf Rahmenarbeiterin
- Vagabunden
- Gesellenbriefe
- Pächter der bernburgischen Domäne
- Insp d RB i.R
- Stundenlohn eines Fabrikarbeiters
- Nachtsgänger
- Gemeindevorsteher
- Opel in Königsberg
- Nagelschmied
- ein Archiv für Naturalisationen
- Das Handwerksbuch der Weber in Hohenberg und Arzberg
- Vom Zimmergesellen zum Zimmermeister
- Vom Maurergesellen zum Maurermeister
- Zufallsfunde von historischen Annoncen
- Von Breslau nach Tel AVIV
- 2 Einträge von Gewerbetreibenden in Karschau, Krs. Strehlen, v. 1939
- Niedersächsische Mühlengeschichte
- 1929: Vekturant = Vector = Fuhrmann?
- Schachtmeisterfrau
- Auskünfte zu historischen Zirkussen und Artisten bis 1955
- Schutzpolizei Chemnitz 1948
- Lehrer aus dem Reg.-bez. Köslin
- Hilfsrottenführer?
- Deutsches Reichs-Adreßbuch der Konserven- und Nährmittelindustrie 1928/29 Teil 1
- Zufallsfunde zu Scharfrichtern
- Rector in Sömmerda 1665
- Archiv der Pharmacie, 1856
- Die ehemaligen Lateinschulen im Kreis Ludwigsburg
- Gesellen-und Meisterbriefe
- Lumpenhandlung
- Zwei interessante Berufe
- Glasmacher versch. Links
- Namenverzeichnis Post
- Wismut
- XL. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Hannover im Jahre 1865
- Lufthanseaten Traueranzeigen 1938
- Informationen zu Gänsehirten gesucht
- Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45
- Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts
- Polizeibetriebsassistent
- Grundsitzer
- Schweizer Käser
- Abstammung aus Försterfamilien
- Destillateure, Likörfabrikanten, Spirituosenhandlungen und verwandte Branchen - Sudentenland
- Teil 2 Destillateure, Likörfabrikanten, Spirituosenhandlungen und verwandte Branchen - Sudentenland
- Vorsteher/Vorstand der Obrigkeit Eifel
- Vogelfänger Vogelhändler Vogl-Krammer
- Zufallsfund: Spielmann Johannes Schleiffer aus "Lauenhein"
- Zufallsfund: Berufsbezeichnungen Forst- und Waldwesen
- Justitiar(ius) 1785
- Slomma Nikolaiken/Ostpreußen
- Mega-Fund zu Artisten, Künstlern, etc.
- Beruf: Scheck von Schmiding (Weiler) in Oberbayern
- Lexikon der Fotografen
- Zirkus Brumbach
- Was machte 1930 ein Straßenanwärter?
- Nachweis über Ort und Tätigkeit meines Onkels Albert E. Beckers in der Forschung im 3. Reich
- Adressbuch der Fabrikanten und Handlungen von Feuerwehrartikeln
- Botaniker-Adressbuch der lebenden Botaniker, 1902
- Stadtmaler
- Zufallsfund zu verfolgten Musikerinnen und Musikern der NS-Zeit
- Haben Müller ihren Namen auch abgelegt?
- Schankpaechter und Brauereibesitzer
- Schmied: Liers, Hanisch
- Was machte ein Rampenarbeiter?
- Was war ein Röthner?
- Musikantenehepaar Schröder/Geiseker
- Puschkäufer
- Mitmeister
- Was hat mein Opa im 2. Weltkrieg gebaut?
- Wasenmeister - Abdecker - Scharfrichter Bayer
- Zufallsfund zu Findbuch der Reichskammer der bildenden Künste - Landesleitung Berlin
- Perlbach-Pliquet für reinerarch
- Was ist ein Hebammenbuch?
- Berufsbild Korbmacher, Schuhmacher, Schäfer gesucht
- Silberlöffel mit Gravur
- Förster Hanemann in Breitungen (Südharz)
- dompteur in einem zirkus vor 1900
- Zollgrenzbereiter
- Funde aus der Welt des Zirkus
- Bündner
- Flüchtlingslager Oster Halne, Dänemark 1945,
- Töpfer vom 18. bis 19. Jhdt.
- Deutsches Familienarchiv Band 3 - Scriba - Schreiber
- Beruf: Förster in Ostpreussen
- wagenknecht
- Oldenburgische Staatseisenbahn 1889
- Goldarbeiter
- Bahnarbeiter Archiv?
- Wanderhuren Nördlingen
- Hilfe bei Berufsbezeichnung Tütpfer
- Beruf: Freimacher
- Stadtmusikus
- Schlosserzunft, Schlosserinnung
- Norddeutscher Lloyd
- Reichsbahn 1917 ff
- Beruf: Hofbeck Was ist das?
- Beruf: Beiständtner Was ist das?
- Beruf: Fronicant Was ist das?
- Beruf: Würth (= Wirt?)
- Beruf/Stand: Kolonistenbesitzer
- Schauspieler
- Hofconditor und Hoftafeldecker Würzburger Hof 1800
- Reichsbahnschaffnerverzeichnis?
- Was ist ein Gerichtsoffizial?
- Grabstein Mommert: Warum erfolgt keine Reaktion? Kein wirkliches Interesse?
- Verzeichnis der zugelassenen Hebammen in der Provinz Westpreußen, hier Kreise Stum, Marienburg,
- Was genau ist ein Gutsbesitzer?
- Internationale Absolventen des Polytechnikums und der Baltischen Technischen Hochschule in Riga
- Instmann
- Berufsbezeichnung Strumpf-Factor?
- Wilhelm Beening - Lokführer in Osnabrück
- Was machte ein Kalkmeister?
- Johann Heinrich Bennemann
- Suche nach Geburtsort von Joh. Mattheus DITTMAR
- Königlicher Steuerverwalter
- "Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands" vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937
- Was ist der Unterschied zwischen einem Köbler und Gütler?
- Berufsbezeichnung: Beinerhändler
- Was ist ein Maire?
- Wer weiß etwas zu den Komikern Alfred Haase und Fritz Hirsch