Hallo liebe Mitsucher,
Ich bin neu hier und habe einige Fragen zu einem Soldatenfoto - geschossen in einem professionellen Atelier - also mit Stuhl und Kulisse im Hintergrund etc.
Unter dem Foto, eingraviert in Leder, steht: Emil Kallenbach, Rastatt / Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um das Fotoatelier handelt, richtig?
Was sagt mir das über den Soldaten? War er dort stationiert? Er kommt aus dem Emsland / Niedersachsen, daher wundert mich der Standort des Fotografen.
Leider habe ich kein Datum zu diesem Foto, daher versuche ich so mehr Informationen aus dieser Thematik "Atelierfotos" herauszubekommen.
Wurden diese Fotos zu Beginn des Krieges von allen Soldaten gemacht? (i.d.F. 1. Weltkrieg)
Oder sind diese Fotos entstanden weil sich die Soldaten individuell dazu entschieden und ein Fotoatelier aufgesucht haben?
Sind sie gemacht worden für die Familie zuhause als Gruß oder zu welchen Zwecken? Wann wurden diese Fotos in dem Fall verschickt? Zur Mobilmachung oder während des Krieges oder gar als der Soldat als vermisst / gefallen galt?
Auf der Schulterklappe steht eine "25" und er hat die Mütze in der Hand, was ich auch eher selten finde, wenn ich solche Fotos google.
Steht die 25 für die Reserve Division 25? Ich finde so viele Bezeichnungen (Infanterie-Regiment etc.) dafür, dass ich da nicht durchblicke.
Auf der Rückseite steht per Hand einiges geschrieben aber nur Stichwörter, kann leider nicht alles entziffern...
u.a.: Ldf No. 25, 1 Brosche, 1 Person a.e.
Ich hoffe das klingt nicht alles zu wirr
. Aber wenn ich nur einige allgemeine Informationen zu diesen Atelierfotos bekommen könnte, wäre ich schon sehr glücklich.
Ich danke vielmals für jegliche Informationen!!!
Beste Grüße!
Ich bin neu hier und habe einige Fragen zu einem Soldatenfoto - geschossen in einem professionellen Atelier - also mit Stuhl und Kulisse im Hintergrund etc.
Unter dem Foto, eingraviert in Leder, steht: Emil Kallenbach, Rastatt / Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um das Fotoatelier handelt, richtig?
Was sagt mir das über den Soldaten? War er dort stationiert? Er kommt aus dem Emsland / Niedersachsen, daher wundert mich der Standort des Fotografen.
Leider habe ich kein Datum zu diesem Foto, daher versuche ich so mehr Informationen aus dieser Thematik "Atelierfotos" herauszubekommen.
Wurden diese Fotos zu Beginn des Krieges von allen Soldaten gemacht? (i.d.F. 1. Weltkrieg)
Oder sind diese Fotos entstanden weil sich die Soldaten individuell dazu entschieden und ein Fotoatelier aufgesucht haben?
Sind sie gemacht worden für die Familie zuhause als Gruß oder zu welchen Zwecken? Wann wurden diese Fotos in dem Fall verschickt? Zur Mobilmachung oder während des Krieges oder gar als der Soldat als vermisst / gefallen galt?
Auf der Schulterklappe steht eine "25" und er hat die Mütze in der Hand, was ich auch eher selten finde, wenn ich solche Fotos google.
Steht die 25 für die Reserve Division 25? Ich finde so viele Bezeichnungen (Infanterie-Regiment etc.) dafür, dass ich da nicht durchblicke.
Auf der Rückseite steht per Hand einiges geschrieben aber nur Stichwörter, kann leider nicht alles entziffern...
u.a.: Ldf No. 25, 1 Brosche, 1 Person a.e.
Ich hoffe das klingt nicht alles zu wirr

Ich danke vielmals für jegliche Informationen!!!
Beste Grüße!
Kommentar