EMK Berlin von 1875 bis 1960 - Jahrgang 1955 Friedrichshain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niene
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2013
    • 198

    EMK Berlin von 1875 bis 1960 - Jahrgang 1955 Friedrichshain

    Hallo !

    Ich habe ein Schreiben zwecks EMK Berlin´s ausgefüllt, leider wurde ja damals wohl viel zerstört.

    Es geht auch noch um Friedrichshain. Jetzt heißt es hoffen und bangen.

    Mein Urgroßvater könnte 1945 gefallen sein, wir wissen keine Geburts-oder Sterbedaten.

    Meine Urgroßmutter lebte allerdings 1955 auf jeden Fall in Berlin, da mein Vati sie dort noch besuchte und er 1952 geboren wurde und mit 3 Jahren von ihr eine Eisenbahn erhielt.

    Wenn vieles durch den Krieg zerstört wurde müsste doch aber nach 1945 noch etwas vorhanden sein, aber warum ist es dann lückenhaft bis 1960 ?

    Und was wenn sie 1955 noch in Friedrichshain gelebt hat. Haben die dann keine neuen Karteien erstellt ?

    Ich weiß sonst nicht wo ich weiter suchen kann.

    Ich habe nur die Geburtsurkunde von meinem Opa und die ist ganz verworren, da an der Seite noch eine Namensübertragung hingestempelt wurde auf Grund einer Erklärung der Mutter an das Jugendamt.

    Soll heißen, es fand wohl doch keine richtige Vaterschaftsanerkennung statt sondern nur eine Namensübertragung.

    Nirgends sind die Geburts- oder Sterbedaten der Mutter und des Stief ? vaters enthalten.

    Die würden mich halt noch interessieren.

    MfG
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 659

    #2
    Hallo Niene,

    ich würde zuerst nach dem Sterbeeintrag Deiner Urgroßmutter suchen.
    StA Friedrichshain ist P Rep. 535 und dann die Sterbeeinträge ab 1955 durchsuchen (lassen).
    Und natürlich mal sehen, was die EMK sagt.
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • Niene
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2013
      • 198

      #3
      Hallo wowebu !

      Ich bin mir nicht einmal sicher ob es Friedrichshain ist, da die Bezirke so nah aneinander grenzen.
      Es steht aber auf der Urkunde das eine Erklärung an das Bezirksjugendamt Berlin Friedrichshain abgegeben wurde.

      Sie wohnte wohl 1931 in der Mühlenstraße 36 und er in der Georgenkirchstraße 62.

      Ist das nun Friedrichshain oder schon Pankow ?

      Und können die dort nur mit dem Namen etwas anfangen ? Denn mehr habe ich ja nicht.

      MfG
      Niene

      Kommentar

      • wowebu
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2012
        • 659

        #4
        Hallo Niene,

        beide Straßen liegen in Friedrichshain. Und wenn Du, wie vermutet, einen gewissen Sterbezeitraum angeben kannst, kann man gut danach suchen.
        Zumal das Krankenhaus Friedrichshain, als möglicher Sterbeort, auch da liegt.
        Das StA existierte von 1949 bis 2001.
        Gruß Wolfgang

        www.bulicke.com

        BULICKE Berlin/Brandenburg
        KRAUEL MV/Berlin und USA
        KÜTTNER Sachsen
        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

        Kommentar

        • Niene
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2013
          • 198

          #5
          Super, dann werde ich mir das mal im Hinterkopf behalten.

          Ansonsten warte ich erstmal auf das Suchergebnis.

          Weiß jemand wie lange das in etwa dauert ?

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo,
            bei meinen - bisher - 2 Anfragen ging es sehr schnell (2 Wochen), einmal mit einmal ohne Erfolg.

            LG Gabi

            Kommentar

            • Niene
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2013
              • 198

              #7
              Oh, das wäre ja klasse.

              Ich dachte schon das könnten Monate werden.

              Na da hoffe ich mal.

              LG
              Niene

              Kommentar

              • Niene
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2013
                • 198

                #8
                Und sie haben tatsächlich etwas gefunden, und zwar einiges zu meiner Uroma. Ich hatte ja nur ihren Namen und eine Straße aus Berlin.

                Ich habe nun endlich ihr Geburtsdatum.

                Was aber nicht dabei ist, ihr Sterbedatum und sämtliche Daten zu meinem Uropa.

                Dafür habe ich jetzt alle Daten zu ihrem zweiten Ehemann und endlich der Name vom Bruder meines Opas.

                Nun mein Gedankengang: Wenn ich jetzt nochmal nach meinem Opa suchen lasse, da habe ich ja das Geburtsdatum und Sterbedatum, könnten dann dort beide Eltern mit Geburtsdatum aufgeführt sein ? Also auch das meines richtigen Uropas ?

                Sie hat den zweiten Mann 1939 geheiratet, vielleicht ist mein Uropa ja im Krieg gefallen. Obwohl das ziemlich schnell wäre.

                Wie komme ich denn nun weiter ?
                Zuletzt geändert von Niene; 09.03.2014, 13:12.

                Kommentar

                • Niene
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2013
                  • 198

                  #9
                  Zuletzt wohnhaft in der Köpenicker Straße 25a. Das ist Kreuzberg ? Welches Standesamt trifft denn dort zu für den Sterbeeintrag ?
                  Zuletzt geändert von Niene; 09.03.2014, 13:31.

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Niene,

                    das frühere Standesamt Kreuzberg ist das heutige Standesamt
                    Friedrichshain-Kreuzberg.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X