Hallo !
Ich habe ein Schreiben zwecks EMK Berlin´s ausgefüllt, leider wurde ja damals wohl viel zerstört.
Es geht auch noch um Friedrichshain. Jetzt heißt es hoffen und bangen.
Mein Urgroßvater könnte 1945 gefallen sein, wir wissen keine Geburts-oder Sterbedaten.
Meine Urgroßmutter lebte allerdings 1955 auf jeden Fall in Berlin, da mein Vati sie dort noch besuchte und er 1952 geboren wurde und mit 3 Jahren von ihr eine Eisenbahn erhielt.
Wenn vieles durch den Krieg zerstört wurde müsste doch aber nach 1945 noch etwas vorhanden sein, aber warum ist es dann lückenhaft bis 1960 ?
Und was wenn sie 1955 noch in Friedrichshain gelebt hat. Haben die dann keine neuen Karteien erstellt ?
Ich weiß sonst nicht wo ich weiter suchen kann.
Ich habe nur die Geburtsurkunde von meinem Opa und die ist ganz verworren, da an der Seite noch eine Namensübertragung hingestempelt wurde auf Grund einer Erklärung der Mutter an das Jugendamt.
Soll heißen, es fand wohl doch keine richtige Vaterschaftsanerkennung statt sondern nur eine Namensübertragung.
Nirgends sind die Geburts- oder Sterbedaten der Mutter und des Stief ? vaters enthalten.
Die würden mich halt noch interessieren.
MfG
Ich habe ein Schreiben zwecks EMK Berlin´s ausgefüllt, leider wurde ja damals wohl viel zerstört.
Es geht auch noch um Friedrichshain. Jetzt heißt es hoffen und bangen.
Mein Urgroßvater könnte 1945 gefallen sein, wir wissen keine Geburts-oder Sterbedaten.
Meine Urgroßmutter lebte allerdings 1955 auf jeden Fall in Berlin, da mein Vati sie dort noch besuchte und er 1952 geboren wurde und mit 3 Jahren von ihr eine Eisenbahn erhielt.
Wenn vieles durch den Krieg zerstört wurde müsste doch aber nach 1945 noch etwas vorhanden sein, aber warum ist es dann lückenhaft bis 1960 ?
Und was wenn sie 1955 noch in Friedrichshain gelebt hat. Haben die dann keine neuen Karteien erstellt ?
Ich weiß sonst nicht wo ich weiter suchen kann.
Ich habe nur die Geburtsurkunde von meinem Opa und die ist ganz verworren, da an der Seite noch eine Namensübertragung hingestempelt wurde auf Grund einer Erklärung der Mutter an das Jugendamt.
Soll heißen, es fand wohl doch keine richtige Vaterschaftsanerkennung statt sondern nur eine Namensübertragung.
Nirgends sind die Geburts- oder Sterbedaten der Mutter und des Stief ? vaters enthalten.
Die würden mich halt noch interessieren.
MfG
Kommentar