Stadt an der Seine gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Glöklein
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2013
    • 135

    Stadt an der Seine gesucht

    Name des gesuchten Ortes: unbekannt
    Zeit/Jahr der Nennung: 1940-1945
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Frankreich
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein


    Sehr geehrte Mitforschende,

    anhand dieses Fotos möchte ich gerne den aufgenommen Ort identifizieren. Die Rückseite des Bildes ist beschriftet.
    Ich hatte den Text in der Lesehilfe eingestellt.
    http://forum.ahnenforschung.net/show...151#post654151. Montarina wird entziffert, aber gibt es den Ort?
    Ich freue mich über Eure Unterstützung.

    Liebe Grüße
    Sylvia
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    nach der Karte hier: http://www.melun77.com/pagesmelun194...beilabray.html
    tippe ich mal verschärft auf Montereau. Die Bilder auf der Seite zeigen aber wohl überwiegend die andere Brücke im Ort, nämlich die über die Yonne.

    Hier: http://www.google.com/search?q=br%C3...w=1043&bih=670 gibt es auch noch viele Fotos aus dem Ort, den genauen Blickwinkel für das hier eingestellte Foto kann ich allerdings nicht wirklich erkennen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 24.06.2013, 12:19.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2354

      #3
      Von den Vergleichsfotos her könnte das durchaus hinkommen.

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Glöklein
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2013
        • 135

        #4
        Hallo Thomas,

        merci für Deine Hinweise!
        Die Brücke in Montereau überspannt 2 Flüße: Die Yonne und die Seine, die sich dort wohl vereinigen. D.h. ein Brückenglied geht zu einer "Insel" zwischen den Flüßen und das andere Brückenglied geht von der Insel ans andere Ufer. Es gibt also mehr Ansichtsmöglichkeiten dieser Brücke, als nur von 2 Ufern aus.
        Die Blickwinkel, die ich von den Bildern der Brücke im Netz erhalte decken sich aber nicht mit dem Fokus, den mein Großvater aufgenommen hat. Die Gebäude des Ortes sind different. Oder es ist eben nicht der passende Ausschnitt zu sehen.
        Es gibt eine Liste der Seine-Brücken bei Wiki, allerdings sind für einige Brücken keine Bilder verfügbar, so daß ich einen größeren Teil nicht zum Vergleich heranziehen konnte. Dennoch ist Montereau der am ähnlichsten klingende Name, der gelisteten Orte. Lt. Deinem Link wurde sie im WK2 zerstört und ich finde sie sieht in der Bauweise der abgelichteten Brücke ähnlich, soweit man das nach der Sprengung noch sehen kann.
        Deshalb: Es deutet ziemlich viel auf Deinen Hinweis hin.
        Nochmals Danke!

        Liebe Grüße
        Sylvia

        Kommentar

        • Glöklein
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2013
          • 135

          #5
          Hallo fps,

          auch Dir Danke für Deine Hilfe!

          Sylvia

          Kommentar

          • Glöklein
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2013
            • 135

            #6
            Mittlerweile haben die freundlichen Helfer hier, die Frage gelöst:
            Es ist das Schloss Amboise an der Loire, bzw. die Brücke davor!

            Vielen lieben Dank!
            Sylvia

            Kommentar

            Lädt...
            X