Ordnung in den Ahnenunterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Ordnung in den Ahnenunterlagen

    Hallo,
    ich habe ein Problem, ich weiß nicht wie ich ORDNUNG/ÜBERSICHT in meine Unterlagen bekommen kann.Wie kann ich ordnen?
    Über FN? Die überschneiden sich ja bei Heiraten? Oder immer nur familienweise? Nur immer EINE Generation?
    Habt ihr Tipps? Dafür wäre ich sehr dankbar!
    Gruß
    Narbonne
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 935

    #2
    Hallo,

    Dieses Problem habe ich ebenfalls und über Ideen wäre ich dankbar.

    Letztgeborene Generation nach Hintern (ich) und alle anderen davor oder umgedreht?


    Liebe Grüße Ute

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      dann bin ich mal die erste mit den Tipps. Also ich ordne am PC immer nach Personen sieht dann zwar viel aus ist aber meiner Meinung am übersichstlichen. Also jede Person bekommt einen Ordner mit der entsprechenden Kekule Nr. In den Ordner kommt dann alles was ich über die Person habe rein. Und genauso mache ich das auch mit gedruckten sachen. Also von jeder Person lege ich eine Mappe an, die ich dann in eine Archivschachtel packe. Ist vielleicht eine Methode die viel Platz weg nimmt. Aber ich finde es halt übersichtlich. Dieses Thema wurde hier glaube ich schon mal behandelt.

      Link: http://forum.ahnenforschung.net/show...hlight=Ordnung

      Hallo zusammen, ich habe gerade einen großen Stapel an Auszügen aus dem Taufregister, Geburts- und Sterbeurkunden von meiner Oma bekommen. Jetzt würde ich das gern archivieren. Bislang habe ich so angefangen, daß ich alles in ein Buch eingetragen habe (Familienstammbaum) und als dies nicht mehr ausreichte, weiter geführt


      Bin nun seit über einem Jahr fleissig in der Ahnensuche und es sammeln sich immer mehr Dokumente an, die ich irgendwie anders ordnen sollte. Ich habe sie zwar alle abgeheftet, ist mir aber irgendwie zu unübersichtlich. Wie legt ihr eure Daten/Dokumente ab? Vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge.


      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • gustl
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2010
        • 678

        #4
        Hallo,

        ganz grundsätzlich würde ich nach Kekulé-Nummern ordnen. Das gibt den direkten Vorfahren Eindeutigkeit. Wenn man Geschwisterlinien verfolgt, können die dann entsprechende Ordnungsbuchstaben bekommen. Das wird erst unübersichtlich, wenn man diese Linien über mehrere Jahrhunderte nachweisen kann, vorher ist das eher einfach und anschaulich.

        Wie die Kekulé-Nummern funktionieren steht hier:


        Wenn man noch kein Ahnenprogramm verwendet, kann man die Nebenlinien unter der Hauptnummer in einem Unterordner ablegen und findet dann die Zuordnungen.

        Unser Ahnenprogramm (ich weiß jetzt nicht genau, wie das heißt, weil der mir Angetraute zwei Programm mixt) vergibt eigene Nummern und rechnet dann aus, in welchem Verhältnis der jeweils Eingetragene zum Probanden, also der Ausgangsperson, von der man Eltern, Großeltern etc beschreibt, steht. Das ist nicht so ideal, weil ich dann oft suchen muss, wer der gemeinsame direkte Ahn ist. Andererseits "schluckt" das Programm wirklich jede/n und erstellt für alles Stammbäume.

        Wenn man aber am Anfang der Ahnenforschung steht, dann sind die Kekulé-Nummern ideal. weil man sich nebenbei auf einem Blatt Papier notieren kann, zu welchem Ahn man schon Infos hat und zu welchen noch nicht.

        In der Hoffnung, das dies nützt sende ich

        beste Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • Brigitte Bernstein
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2010
          • 615

          #5
          Ordnung in den Ahnenunterlagen

          Hallo
          Ich mache es wie Cornelia, also nach Keukule- Nummern, die Geschwister bekommen die Nummer mit Anhang a. zum Beispiel mein Vater ist ja Keule- Nummer 2 und sein Bruder 2 a der nächste 2 b und so weiter. Unter jeder Person sind die bereits gefundenen Daten eingegeben. Dort wo noch nichts gefunden wurde, oder einiges noch unsicher ist wird es vermerkt. Im Ordner hefte ich die Personen nach Familien ein. Jede Ahnenreihe bekommt einen eigenen Ordner, Zwischen jeder Familie ist ein farbiges Trennblatt. Zu Beginn gibt es ein Inhaltsverzeichnis so, dass ich recht schnell das Gesuchte finde.
          Schöne Grüße Brigitte
          Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 11.05.2013, 10:05.
          Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #6
            Ordung in den Ahnenakten

            Danke für die Tipps,
            das erscheint mir logisch und sehr hilfreich, das werde ich auf jeden Fall so machen. Ich fand das mit den Nummern immer so kompliziert, aber wenn es nur so funktioniert, werde ich mich damit anfreunden.
            Gruß Brigitte

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Hallo Brigitte,

              ich habe zuerst auch nach Kekule-Nr. sortiert. Damit war ich aber nicht zufrieden. Die lästige Blätterei hat mich genervt. Ich habe meine Kopien in Ordner abgeheftet und zu jeder Person ein Personenstammblatt davor geheftet. Dazu habe ich 1 Ordner für Zufallsfunde, die ich noch nicht zuordnen kann, inzwischen 3 Ordner für direkte Vorfahren und inzwischen 2 Ordner für Nebenlinien. In allen Ordnern sind die Personen alphabetisch abgeheftet. Das erleichtert mir die Suche nach einer bestimmten Person und hat den Vorteil, daß ich jederzeit ohne großen Aufwand einen neuen Ordner anlegen kann.

              Im PC habe ich im Prinzip das gleiche System: 1 Ordner für direkte Linie, 1 für Nebenlinien, 1 für unsortierte. In jedem Ordner habe ich Ordner für das Alphabet und in diesen Ordner für die Familiennamen angelegt.

              Damit komme ich bis jetzt am besten zurecht.

              Grüße aus OWL
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • Martin1966
                Erfahrener Benutzer
                • 14.05.2012
                • 271

                #8
                Hallo,
                also ich habe im PC auch für jede Person (Familie) einen Ordner angelegt.
                Und dann alles zu den Personen eingescannt auch Notizen, Bilder und so weiter.
                Das sind zwar viele Ordner, aber bei der Menge die sich da mit der Zeit ergibt, finde ich so alles schnell wieder. Und Funde z.B. aus KB`s kann ich sofort darin abspeichern.

                LG Martin
                Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
                Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
                Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
                http://www.martin-gumz.de
                http://www.ahnensuchen24.de

                Kommentar

                • Brigitte Bernstein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2010
                  • 615

                  #9
                  Ordnung in den Ahnenunterlagen

                  Hallo Anja

                  Im PC sind alle Daten im Ahnenblatt gespeichert. Ein Ahnenblatt für jede Person habe ich mir herunter geladen und bei der jeweiligen Familie eingeheftet. Auch im PC habe ich ein Inhaltsverzeichnis in welchen alles mit einem Link mit der jeweiligen Familie verbunden ist. Wie zum Beispiel Chroniken, Fotos oder auch andere Dokumentationen. So finde ich mich recht gut und schnell zurecht.
                  Schöne Grüße Brigitte
                  Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                  Kommentar

                  • Ruhrforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.01.2011
                    • 327

                    #10
                    Ich muss gestehen ich habe noch kein wirkliches analoges Ablagesystem.
                    Bisher (374 Personen) Werden Dokumente die ich als greifbare Fassung habe (original oder Kopie) einfach nach Jahren im Koffer meines Großvaters aufbewahrt (mit dem er aus der Kriegsgefangenschaft kam.
                    Digital halte ich das im MacStammbaum fest, zu jeder Person und zu jedem Ereigniss wird das Dokument, sofern es vorliegt als Bilddatei mit angefügt.
                    Obwohl ich zur Generation Digital gehöre ist es mir wichtig auch Analoge Dokumente zu halten Kopien Orginale......
                    Das gibt einfach noch nen anderes Gefühl.
                    Daher bin auch ich dankbar für Infos wie diese geschickt zu Ordnen sind.

                    Grüße aus Essen
                    Marius
                    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                    Kommentar

                    • Narbonne
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 438

                      #11
                      Ordnung in den Akten

                      Hallo Ruhrforscher,
                      der Tipp mit dem PC gefällt mir auch gut, so muß ich nicht alles immer gleich ausdrucken oder scannen,kann mir beim Einordnen und lochen Zeit nehmen.
                      Danke Euch für Eure Anregungen.
                      Brigitte

                      Kommentar

                      • Katjaja
                        Benutzer
                        • 08.02.2013
                        • 24

                        #12
                        Ich habe jetzt auch endlich ein System.
                        Ich habe noch gar nicht so viel Papier, aber irgendwie war ich immer nur am suchen. Ich habe jetzt Kisten mit Hängeordnern, da hat jeder alphabetisch einen Schnellhefter bekommen, in dem sind Kopien der relevanten Dokumente. Direkte Ahnen haben eine blaue Mappe, angeheiratete und Geschwister usw. eine gelbe. Damit komme ich gut zurecht.
                        Die Original-Dokumente bleiben so wie ich sie bekommen habe in Umschlägen und Dokumentenmappen in einem trockenen Karton. Die nehme ich einmal heraus um die einzuscannen und zu kopieren, danach geht es wieder zurück in den Karton....

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #13
                          Hallo Katjaja,

                          an solche Hängeregister habe ich auch schon mal gedacht. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat war der Platz. Ich weiß nicht wohin damit in meiner kleinen Butze.

                          Aber aus dem Sinn sind sie noch nicht. Ich werde auf jeden Fall noch mindestens einmal umziehen, und dann ist auf ein KO-Kriterium: Platz für meine Ahnen (und meine Truhe)

                          Was für Register hast Du denn gekauft? Die gibts ja in diversen Ausführungen.
                          Ich schwanke zwischen zusammenklappbarem Korb oder Box mit Deckel und Griff und dazu Mappen zum einlegen (also oben offen)

                          Grüße aus OWL
                          Anja
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • mikode
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.04.2012
                            • 484

                            #14
                            Hallo,

                            ich habe für meine Großeltern jeweils einen Ordner. Für jede Person habe ich ein Familienblatt ausgedruckt. Dahinter habe ich die Urkunden, Fotos usw. abgeheftet. Jedes Familienblatt habe ich mit einer Seitenzahl versehen und am Anfang nach Großeltern, Urgroßeltern usw. eine Liste mit den Seitenzahlen geschrieben. Mittlerweile werden bei den Großeltern väterlicherseits die Ordner allerdings zu dick. Wahrscheinlich werde ich dann einen 2. Ordner mit fortlaufenden Seitenzahlen anlegen.
                            Gruß Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X