Fotozuordnung 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    Fotozuordnung 1. Weltkrieg

    Hello,

    ich habe zwei Postkarten mit Gruppenfotos von Soldaten des 1. Weltkriegs ersteigert.

    Karte 1:
    Könnte es Soldaten des FAR 22 zeigen?
    Denn auf der Rückseite steht folgender Text:

    "Das ist Hermann seine jetziger Adresse:

    Wehrmann Krebbing
    Leichte Munitions Kollone 1
    Abteilung 7 Armeekorps
    13 Division Feld Artillerie Rgt. N. 22


    Lebewohl bis auf Wiedersehn
    Brünen, den 7 Juni 1915
    Lieber Bruder!
    Wie ich aus Deinen Briefen und Karten lese bist Du immer noch gesund wir sind auch alle noch gesund und (He?)rmann geht es jetzt auch noch gut. Ich schicke Dir in erster Zeit 2 Pakete hoffentlich werden sie wohl über kommen
    Es grüßt Dich ????end??l Deine Schwester Frieda

    Gruß von Heinrich F?in??? in Hamminkeln"

    Zeigt das Bild auf der Postkarten-Vorderseite das beschriebene Feld Artillerie Regiment 22? Auf der Schulterklappe erkenne ich zumindest eine 22

    Andererseits sehen die Uniformen des FAR 22 auf diesen gegoogelten Fotos anders aus:
    2. Westfälisches Feld-Artillerie-Regt. Nr.22 (Münster) VII Armee Korps





    Karte 2 (grosses Gruppenfoto vor Scheune):

    Kann jemand diese Soldaten zuordnen?

    Ist die Nummer auf der Schulterklappe eine 13?

    Der Post-Stempel zeigt :
    Düsseldorf 23 2 18. 7-8N.
    Ist die Karte also von 1918? Kenne mich mit Poststempel dieser Zeit nicht aus.

    Text:
    "An Herrn
    Wilh Neu
    Hamminkeln 88
    ? Wesel

    Feldpost

    Düsseldorf 22. ?. (evtl. 2.)
    Ihr Lieben!
    Teile Euch eben mit daß mir gestern wider hier angekommen bin.
    Man muß sich erst wieder etwas einleben es ist alles wieder ???d.
    Viele Grüße bis auf Wiedersehen"

    Die Bilder gehören zwar nicht zu meiner Familie, habe sie bei Ebay ersteigert aber würde die Fotos gerne der Internetgemeinde zur Verfügung stellen.

    Lieber Gruss,

    Kai
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 08.10.2012, 19:46.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo Kai,
    auf den Bilder aus dem Netz (flickr & ebay) tragen die meisten noch den Blauen-Waffenrock Modell 1895,
    während auf Deiner Postkarte sie schon den Feldgrauen-Rock Modell 1907/10 tragen.
    (im letzten Beispiel ein Infanterierock mit brandenburger Ärmelaufschlägen (3 senkrechte Knöpfe)).
    Daher wird wohl Dein erstes Bild schon zum 2. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.22 passen.

    Bei Deinem zweiten Bild (von 1918) dürfte es sich vermutlich um Angehörige eines Infanterie-Regiment handeln.
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1463

      #3
      Hello Jens,

      sorry für die später Antwort. bei mir ist beruflich was dazwischen gekommen und vermutlich kann ich der Sache frühestens am Sontag nachgehen. Schön das wir beim FAR 22 einer Meinung sind, würde das Photo Gern in der Genwiki-Seite des FAR 22 verlinken.


      Du schreibst vermutl. zeige das 2. Foto Angehörige eines Infanterie-Regiments. "Interessant" finde ich auch den Gesichtsausdruck des Mannes in der Mitte :-)
      Das Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 13 hatte seinen Einzugsbereich aber auch in der Region Niederrhein / Ruhr, ist Feldartillerie denn aus zu schliessen?

      Ist es evtl. dieses?:


      doch diese Uniform von 1915 sieht anders aus:


      Lieber Gruss,

      Kai
      Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 13.10.2012, 02:28.
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2506

        #4
        Hallo Kai,
        Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
        ... Schön das wir beim FAR 22 einer Meinung sind, würde das Photo Gern in der Genwiki-Seite des FAR 22 verlinken. ...
        ... Feldartillerie ist es auf jeden Fall, aber wenn man sich die Vergrösserung ansieht erkennt man ein Rundgranate mit einer "7",
        daher vermute ich eher das 1. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 7 !? Bitte die Rückseite doch nochmal zeigen.

        Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
        ... Du schreibst vermutl. zeige das 2. Foto Angehörige eines Infanterie-Regiments. "Interessant" finde ich auch den Gesichtsausdruck des Mannes in der Mitte :-)
        Das Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 13 hatte seinen Einzugsbereich aber auch in der Region Niederrhein / Ruhr, ist Feldartillerie denn aus zu schliessen? ...
        ... bei dem zweiten Bild kann man definitiv Feldartillerie ausschliessen! Wegen den brandenburger Ärmelaufschläge und den Infanterie-Degen.
        Daher wäre Inf.-Rgt. Nr.13, Reserve-Inf.-Rgt. Nr.13 und Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.13 möglich. Bitte die Rückseite doch nochmal zeigen.
        Gruss Jens
        Zuletzt geändert von Jensus; 13.10.2012, 02:47.

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1463

          #5
          Hello Jens,

          beide Rückseiten hängen nun an. Die abgetippten Texte stehen ja oben und der Poststempel "Düsseldorf 23 2 18. 7-8N." müsste der 23.02.1918 sein.

          Was genau an der Schulterklappe ist eine Rundgranate?
          Google gibt bei dem Wort nicht viel her. Meinst Du das auf der Klappe statt zwei mal der Ziffer 2 ein Symbol namens Rundgranate und eine 7 zu sehen ist.

          Wo kann man noch mal die Typografie der Ziffern abgleichen? Finde dazu kein Link mehr.

          Lieber Gruss,

          Kai
          Angehängte Dateien
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2506

            #6
            Hallo Kai,
            Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
            ... beide Rückseiten hängen nun an. Die abgetippten Texte stehen ja oben und der Poststempel "Düsseldorf 23 2 18. 7-8N." müsste der 23.02.1918 sein.
            ... stimmt, hatte das wieder vergessen - sorry! Und ja, das Datum ist so richtig gelesen.


            Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
            ... Was genau an der Schulterklappe ist darüber eine Rundgranate?
            Google gibt bei dem Wort nicht viel her. Meinst Du das auf der Klappe statt zwei mal der Ziffer 2 ein Symbol namens Rundgranate und eine 7 zu sehen ist.
            Wo kann man noch mal die Typografie der Ziffern abgleichen? Finde dazu kein Link mehr. ...
            ... ja genau, auf den Schulterstücken der Feldartillerie ist eine Zahl und darüber eine brennenden Rundgranate (siehe Bildanhang 1).
            Ein Online-Link zu feldgrauen Schulterstücken der Artillerie kenne ich jetzt keinen! (siehe dazu Anhang 2 & 3 (zwischen 1907 bis 1918).
            Gruss Jens
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Jensus; 13.10.2012, 16:34.

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1463

              #7
              Danke,

              das ist sehr praktisch. Ich arbeite mich als Pazifist nun ganz langsam und heimlich in die Uniformkunde ein. :-)

              Ich sehe aber immer noch eher eine 2 als eine 7.
              Dabei kommt das FAR 7 mit Wesel und Düsseldorf als Standort auch eher hin:
              Feld-Artillerie-Regiment Nr. 7

              Hier vielleicht auch ein passendes Link zur Einordnung von Ärmelausschlägen, Munitionstaschen ... (in Englisch):


              NACHTRAG:
              es gibt anscheinend unterschiedliche Typen um die 7 darzustellen. Und nun lese ich auch 7.
              FAR 7, das passt!

              Super gesehen, Jens!!!

              Kai
              Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 13.10.2012, 17:44.
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              Lädt...
              X