Sommerfeld aus Eulam (polnisch Ulim) südlich bei Landsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    Sommerfeld aus Eulam (polnisch Ulim) südlich bei Landsberg

    Hallo ihr Lieben,

    es ist eingetreten, was ich befürchtet hatte - unser Urgroßvater August Friedrich Wilhelm SOMMERFELD wurde in Eulam geboren, errechnet ca. 1864, also in vorstandesamtlicher Zeit.

    Habe mich jetzt mal ein wenig durch die Gegend gegooglet, bin aber leider nicht so wirklich fündig geworden auf der Suche nach den Kirchenbüchern von diesem Ort.

    Im EZAB Berlin gibt es nur KB aus dem Kreis Landsberg/Preußisch Eylau und der hatte glaube ich nichts mit Eulam / Ulim zu tun.

    Leider spreche/schreibe/verstehe ich kein Polnisch.

    Wären die entsprechenden Kirchenbücher vielleicht im Staatsarchiv im ehemaligen Landsberg? Aufgrund der fehlenden Polnisch-Kenntnisse konnte ich nicht im Onlinebeständeverzeichnis nachschauen.

    Laut dieser Seite gibt es zumindest in den polnischen Archiven keine KB aus Eulam mit Geburten.

    Möglicherweise war dieses kleine Nest (ca. 400 Seelen oder so) in einen anderen Kirchenkreis eingemeindet? Aber in welchen?

    Kennt sich hier jemand damit aus und kann uns da auf die Sprünge helfen?

    Wir sind wirklich dankbar für jeden Hinweis.

    Danke
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Antwort ist noch unter der ersten Anfrage erfolgt. Das Staatsarchiv Landsberg/Warthe hat Kirchenbücher von 1796 bis 1874. Es kannDeutsch angeschrieben werden.
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Eulam

      Hallo Claudia,

      zu dem von Dir oben angeführten Link ergänzend noch folgende Klarstellung: Das Genealogische Archiv Georg Grüneberg in Lenzen besitzt nur Kopien der Heiratsbücher aus Eulam für 1797 bis 1850. Aber die evgl. KB (*/oo/+ 1796-1843) sowie evgl. KB-Duplikate (*/oo/+ 1812-1874) aus Eulam befinden sich ebenso wie die noch erhalten gebliebenen Standesamtsregister im Staatsarchiv Landsberg/Warthe, dass Du - wie schon gesagt - auf deutsch anschreiben kannst. Herr Georg Grüneberg schreibt auf seinen Seiten nicht, welche KB in PL-Archiven zu finden sind, sondern über welchen Bestand er selbst verfügt...

      Zur Abfrage der Bestände in Polnischen Staatsarchiven solltest Du diesen Link (hier zu Eulam) verwenden: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search.

      urodzenia = Geburten
      małżeństwa = Heiraten
      zgony = Verstorbene
      "more" = weitere Informationen!

      Staatsarchiv Landsberg/Warthe:
      Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
      ul. Grottgera 24/25
      66-400 Gorzów Wielkopolski, Polen
      tel: +48 (95) 722-79-68
      email: sekretariat(at)gorzow.ap.gov.pl
      www.gorzow.ap.gov.pl

      Kennst Du schon das Sommerfeld-Forum? http://forum.sommerfeldfamilien.net/...ef055738225bcc.

      Viele Grüße, Andreas
      Zuletzt geändert von Andi1912; 15.09.2012, 08:21. Grund: Rechtschreibung

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #4
        Hallo Andi und Gunter,

        vielen Dank für eure erhellenden Antworten!

        Den Link von dir Andi werde ich gleich mal testen und vielen Dank für die polnischen Stichworte

        Das Sommerfeld-Forum kennen wir bereits und teilen dort auch alle Sommerfeld-Funde mit, die uns so über den Weg laufen.

        Vielen Dank euch zweien!

        Kommentar

        • Tina02
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2012
          • 134

          #5
          Hallo Ihr zwei,

          wie gut, dass es diesees Forum gibt . Ich bin total erleichtert, dass wir nicht doch schon bei unserem Ur-Großvater aufhören müssen.

          Danke

          LG
          Tina
          FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

          Kommentar

          • Tina02
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2012
            • 134

            #6
            Staatsarchiv Landsberg / Warthe

            Hallo Leute,

            ich "muss" diesen uralten Fred mal wieder vorholen - wie es der Zufall will haben wir nächste Woche hoffentlich die Möglichkeit mal nach Landsberg zu fahren und in das Archiv zu gehen. Leider haben wir trotz intensiver Suche nichts darüber gefunden ob man sich da anmelden muss oder einfach ohne Termin dort anreisen kann...

            Weiss da einer von euch Bescheid?

            Danke für eure Antworten
            FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Staatsarchiv Landsberg

              Hallo Tina,

              einige Forenmitglieder waren bereits im neu gebauten Staatsarchiv Landsberg Bitte die neuen Anschrift beachten!
              http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=94674.

              Laut den Internetseiten des Staatsarchivs ist eine Anmeldung erforderlich bzw. ratsam.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6223

                #8
                Hallo Tina,

                war Dein Besuch im Archiv Landsberg erfolgreich, oder war es wegen Ferien geschlossen?

                Ist Dir bekannt, das ev. KB (1796-1843) aus Eulam (Ulim) bei Landsberg /Warthe online sind?
                klick --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/1065/0/-#tabJednostki

                Wegen einer anderen Suche meinerseits, habe ich mir das Buch angesehen.
                Bis 1843 ist mir der FN Sommerfeld dort nicht aufgefallen.

                Außerdem sind Kirchenbücher aus Königswalde online, liegt ca. 20 Km entfernt von Eulam.
                --> https://maps.google.com/maps?saddr=U...ra=ls&t=m&z=11

                Trauungen sind leider nicht online: Kirchenbücher Königswalde:
                klick --> http://www.szukajwarchiwach.pl/66/1055/0#tabJednostki

                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 07.09.2014, 19:04.

                Kommentar

                • Tina02
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2012
                  • 134

                  #9
                  Hallo Juergen und sorry, dass ich erst jetzt antworte

                  Leider konnten wir aus persönlichen Gründen doch nicht in das Archiv fahren. Das ist auf nächstes Jahr verschoben

                  Deine Links werde ich mir jetzt mal ganz genau anschauen - vielleicht findet sich ja tatsächlich etwas interessantes für uns.

                  Vielen lieben Dank dafür

                  Hallo Andi1912,
                  auch dir lieben Dank für deine Antwort. Die neue Adresse ist uns schon bekannt gewesen.

                  Grüße
                  Tina
                  FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X